Aus der Region
Rudolf-Waßmuth-Förderpreis

© JLU Gi

Rudolf-Waßmuth-Förderpreis

Am 25. Juni verlieh das Institut für Tierzucht und Haustiergenetik am Fachbereich Agrarwissenschaften der Justus-Liebig-Universität die diesjährigen Rudolf-Waßmuth-Förderpreise. Ausgezeichnet wurden die beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen Sonja Schamun und Dr. Isabella Giambra in Anwesenheit des Stifters, Prof. em. Rudolf Waßmuth. Die Auszeichnungen sind mit 200 Euro und …

Agrarpolitik
Konstanz auch nach Regierungswechsel in Paris

© Mohr

Konstanz auch nach Regierungswechsel in Paris

Deutsch-französische Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Auch nach dem Präsidenten- und Regierungswechsel in Frankreich gibt es zwei Konstanten in der Pariser Politik. Nach Angaben von Eric Allain, Generaldirektor des französischen Landwirtschaftsministeriums, sind dies das gute Verhältnis zu Deutschland und die bisherige Haltung zur Agrarpolitik.

Schweine
E.coli ist ein Dauerbrenner im Schweinestall

© Koch

E.coli ist ein Dauerbrenner im Schweinestall

Impfung gegen Ödemkrankheit ist nun möglich

Das Bakterium Escherichia coli (E.coli) gehört grundsätzlich zu den natürlichen Darmbewohnern bei Schweinen, kann aber je nach Stamm erhebliche Erkrankungen verursachen. Neben Durchfall (Colidiarrhoe) kann der Erreger auch zur Ödemkrankheit (Enterotoxämie) führen, was bedeutende wirtschaftliche Verluste verursacht. Welche vorbeugenden Maßnahmen sinnvoll sind

Agrarpolitik
Die Landwirte zu Partnern der Energiewende machen

© Mohr

Die Landwirte zu Partnern der Energiewende machen

Neuer Bundesumweltminister bekennt sich zu Flächenschonung

Der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat auf dem Deutschen Bauerntag vergangene Woche in Fürstenfeldbruck betont, dass ihm im Rahmen der Energiewende daran gelegen sei, „dass der Landwirtschaft so wenig wie möglich Fläche entzogen wird“. Er sei außerdem davon überzeugt, dass man in Bezug …

Aus der Region
Über Rübenzüchtung, Betriebe und Hofkauf

© Freimut Krug

Über Rübenzüchtung, Betriebe und Hofkauf

Große Fachschüler-Fahrt nach Norddeutschland und Dänemark

Die Einjährige landwirtschaftliche Fachschule Alsfeld hat die Abschlussfahrt durch die Bundesländer Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein unternommen. Die Exkurison führte auch nach Dänemark.

Jagd, Forst und Natur
Durchforstung nachholen

© Setzepfand

Durchforstung nachholen

Es lohnt sich ins Fichtenstangenholz zu gehen

Der Rekordbesuch von 50 000 Besuchern zur KWF-Tagung spricht für sich: Wald und Holz haben eine große Bedeutung. Die guten Holzpreise ermöglichen derzeit Investitionen, die zuvor oft vernachlässigt wurden, zum Beispiel in die Erstdurchforstung im 20-jährigen Fichtenstangenholz.

Agrarpolitik
Ernährungsicherung größte Herausforderung

© Mohr

Ernährungsicherung größte Herausforderung

Neuer DBV-Präsident hielt Grundsatzrede in Fürstenfeldbruck

Der neue Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, nannte in seiner Grundsatzrede anlässlich des Deutschen Bauerntages Perspektiven für die Landwirtschaft und Forderungen des Berufsstandes an die Politik. Rukwied war vergangene Woche zum Nachfolger von Gerd Sonnleitner als DBV-Präsident gewählt worden (siehe LW Nr. 26, …

Aus der Region
Kohlanbau für Hengstenberg

© Kreisbauernverband Schwalm-Eder

Kohlanbau für Hengstenberg

Lehrfahrt der Erzeugergemeinschaft Industriegemüse Fritzlar

Anfang Juni 2012 besuchten die Kohlanbauer der Erzeugergemeinschaft Industriegemüse Fritzlar ihre Kollegen im Hengstenberg-Anbaugebiet Bad Friedrichshall in Baden-Württemberg.

Garten
Die Kornblume und ihre Gäste

© Häglsperger

Die Kornblume und ihre Gäste

Symbolpflanze und Bienenweide – kurz vorgestellt

Das satte Blau der Kornblume darf in keinem Feldblumenstrauß fehlen. Doch darüber hinaus halten Kornblumen für ihre Besucher, die Hummeln, Bienen, Fliegen und Falter, viel Nektar und sehr viel Pollen bereit. Die im Mittelmeergebiet heimische Blume wächst bevorzugt in Roggenfeldern. In Gebieten mit extensiver …

Pflanzenbau
Regen konnte gute Stimmung kaum trüben

© Becker

Regen konnte gute Stimmung kaum trüben

Trotz widrigen Wetters DLG-Feldtage mit positiver Bilanz

„Über 22 000 Fachleute informierten sich auf dem Gelände des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums in Bernburg-Strenzfeld über alle Facetten des modernen Pflanzenbaus.“ So lautet das Fazit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft zu ihren Feldtagen in Sachsen-Anhalt.

Stallbau
Tag der offenen Tür im Betrieb Emig im Odenwald

© Werkfoto

Tag der offenen Tür im Betrieb Emig im Odenwald

Automatisches Melksystem wird vorgestellt

Das erste Automatische Melksystem (AMS) der Firma System Happel in Hessen wurde kürzlich auf dem Fleckviehzuchtbetrieb von Heike und Norbert Emig in Wald-Michelbach im Odenwald eingebaut. An zwei Tagen der offenen Tür am Samstag, dem 14. und Sonntag, dem 15. Juli werden Stall und …

Erziehung
Zuversicht trotz schlechter Noten

© TKK

Zuversicht trotz schlechter Noten

Bei Schulversagen Kinder ermutigen, statt kritisieren

An diesem Freitag gibt es Zeugnisse. Nicht immer sind schlechte Noten bei Schülern auf eine mangelnde Intelligenz zurückzuführen. Oft verbergen sich ganz andere Probleme dahinter. Werden die aktiv angegangen, klappt es auch wieder mit dem Lernerfolg.