Agrarpolitik
Konzerne kommen EU-Staaten beim Opt-out entgegen

© Agrarfoto

Konzerne kommen EU-Staaten beim Opt-out entgegen

19 wollen keinen GVO-Anbau – Nur Maislinien betroffen

Die Saatgut- und Pflanzenschutzunternehmen Monsanto, Pioneer Hi-Bred, Dow AgroSciences und Syngenta sind den Wünschen von 19 EU-Mitgliedstaaten nachgekommen, deren Territorien ganz oder teilweise vom Anbaugebiet bereits zugelassener oder in der Warteschleife befindlicher gentechnisch veränderter Organismen (GVO) auszunehmen.

Agrarpolitik
Hofabgabeklausel spielt künftig eine geringere Rolle

© Mohr

Hofabgabeklausel spielt künftig eine geringere Rolle

Mehl: Für viele Betriebe wird sie faktisch abgeschafft

Gravierende Auswirkungen der geplanten Änderungen bei der Hof­abgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) erwartet der stellvertretende Leiter des Thünen-Instituts (TI) für Ländliche Räume, Dr. Peter Mehl.

Weinbau
Spitzenwinzer ausgezeichnet

© Archiv LW

Spitzenwinzer ausgezeichnet

Bundesweinprämierung – Preisverleihung im Hambacher Schloss

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei der Bundesweinprämierung 2015 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Bei der feierlichen Preisverleihung im Hambacher Schloss, Neustadt an der Weinstraße, erhielten 22 Winzerbetriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Rheinhessen und …

Verbraucher
Fotobücher erstellen

© imago images/Eibner

Fotobücher erstellen

Bildbände für Anspruchsvolle

Sie sind Hobby, Erinnerung und Geschenk. Muss es aber ein Premium-Fotobuch sein oder reicht die günstigere Standardvariante? Antwort nach dem Test: Die besten der zwölf Anbieter schneiden schon bei Standardbüchern gut ab.

Landtechnik
Innovationen in allen Technikbereichen

© DLG

Innovationen in allen Technikbereichen

Gold- und Silbermedaillen für Neuheiten – Teil II

Vom 10. bis 14. November 2015 (Exklusivtage am 8. und 9. November) findet auf dem Messegelände in Hannover die Agritechnica statt. Eine von der veranstaltenden DLG eingesetzte Expertenkommission hat von den zahlreichen Neuheiten fünf mit Goldmedaillen und 44 mit Silbermedaillen ausgezeichnet.

Rinder
Wohin mit dem Wasserstoff?

© Schlag

Wohin mit dem Wasserstoff?

Möglichkeiten, Methanemissionen von Kühen zu reduzieren

Sind die Kühe schuld am Klimawandel? Wiederkäuer stoßen Methan aus, das ist nichts Neues, aber welchen Einfluss hat das im Verhältnis zu anderen Quellen von Klimagasen und gibt es Methoden, den Methanausstoß von Wiederkäuern zu senken? Das war vergangene Woche das Thema im Gemeinsamen …

Landjugend
Agrarausschuss plant Programm für Junglandwirte

© Archiv LW

Agrarausschuss plant Programm für Junglandwirte

Für 2016 Fachfahrten und informative Veranstaltungen im Visier

In der vergangenen Woche trafen sich die Mitglieder des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend und planten ein sehr ansprechendes Junglandwirteprogramm für 2016.

Rinder
Gute Qualitäten bei geringeren Erträgen

© agrarfoto

Gute Qualitäten bei geringeren Erträgen

Ergebnisse der hessischen Grassilagen 2015 ausgewertet

Die Ergebnisse der Grassilage-Untersuchungen 2015 des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor, LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Den Grobfuttereinsatz in den Rationen effizient zu gestalten, hat vor allem unter dem Gesichtspunkt der niedrigen Milchgelderlöse und den trotzdem hohen Futterkosten für Kraft- und Saftfutter hohe Priorität.

Rinder
Kühe müssen fressen können

© agrarfoto

Kühe müssen fressen können

Hohes Futteraufnahmevermögen im ersten Laktationsdrittel wichtig

Nach der Abkalbung steigen Milchleistung und Futteraufnahme unterschiedlich schnell an. Während das Maximum der Milchleistung zwischen der fünften bis siebten Woche erreicht wird, variiert der Zeitpunkt der maximalen Futteraufnahme zwischen der achten und zwölften Woche.

Pflanzenbau
Reinigen im Feld, frostsicher machen in der Halle

© landpixel

Reinigen im Feld, frostsicher machen in der Halle

Pflanzenschutzgeräte säubern und winterfest machen

Die Pflanzenschutzsaison 2015 neigt sich langsam dem Ende zu, damit man im Frühjahr keine bösen und vor allem teuren Überraschungen erlebt, sollten vor dem Winter einige Dinge beachtet werden.

Lifestyle
Mode aus Milchfaser

© Isabella Hafner

Mode aus Milchfaser

„Qmilk“ – ein Stoff, aus dem die Zukunft ist?

Abgelaufene Milch? Perfekt! Dann ist das Eiweiß schön flockig. Die Hannoveranerin Anke Domaske, 32, fügt natürliche Stoffe hinzu, das Ganze wird zum Teig geknetet und durch eine Art Nudelmaschine gedrückt. Heraus kommen hunderte Spaghetti. Fast endlos. Weiß. Dünn wie Spinnweben. Einige Textilfirmen werden daraus …

Aus der Region
Mit Herz und Verstand fürs Land – neues Motto der Gießener

© Roger Schmidt

Mit Herz und Verstand fürs Land – neues Motto der Gießener

Großes Kreiserntedankfest in Grüningen

Spannend bis zum Schluss des offiziellen Teils des Erntedankfestes in Grüningen war vorletztes Wochenende der Ausgang der Wette der Landjugend Gießen mit Landrätin Anita Schneider.