Geflügel

Putenmast: konventionelle Herkünfte auch für Ökolandbau geeignet

Versuch mit den Herkünften B.U.T. 6 und Auburn
Putenmast: konventionelle Herkünfte auch für Ökolandbau geeignet

© Jürgen Beckhoff

Auch mit schnell wachsenden Putenherkünften lassen sich unter ökologischen Fütterungs- und Haltungsbedingungen gute und wirtschaftlich tragfähige Mastleistungen erzielen. Das ist das Ergebnis einer vierjährigen Studie, die Forscherteams des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gemeinsam …

Auktionen

Töchter von Qnetics-Bullen erzielen Spitzenpreise

Hervorragende Zuchtviehauktion in Alsfeld
Töchter von Qnetics-Bullen erzielen Spitzenpreise

© Fuest

Das Interesse an abgekalbten Färsen auf der Frühjahrsauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld war auch diesmal wieder erfreulich groß. Kunden aus dem eigenen Zuchtgebiet, aber auch verstärkt aus Süddeutschland sorgten für einen flotten Verlauf der Auktion. Hervorzuheben ist, dass besonders im oberen Preissegment …

Rinder

Der Pansen muss rundlaufen

Unterstützung durch passende Fütterung und Naturheilkunde
Der Pansen muss rundlaufen

© imago/Countrypixel

Der Pansen als das zentrale Verdauungsorgan der Wiederkäuer ist beim Rind von großer Bedeutung für die Futteraufnahme sowie -verdauung und hat dadurch ebensolchen Einfluss auf die Energieversorgung der Kuh und nachfolgend damit auf ihre Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistung. Nicht nur die Fütterung, auch viele …

Schweine

Geburtsgewicht beeinflusst spätere Leistung von Sauen

Höheres Gewicht der Zuchtferkel führt zu größeren Würfen
Geburtsgewicht beeinflusst spätere Leistung von Sauen

© agrarfoto

Seit langem ist bekannt, dass sich das Geburtsgewicht auf die Entwicklung von Ferkeln und Mastschweinen bis zum Mastende auswirkt. Mit zunehmendem Gewicht bei der Geburt um je 100 Gramm steigt das Mastendgewicht um etwa 1,2 kg. Für die Selektion weiblicher Zuchtferkel lautet die Empfehlung, …

Rinder

Das Melken für Mensch und Tier angenehm gestalten

Melkstand, -karussell und AMS diesbezüglich optimieren
Das Melken für Mensch und Tier angenehm gestalten

© Benz

Da die Milcherzeugung einer der wichtigsten Betriebszweige der deutschen Landwirtschaft ist, gilt es dem Tierwohl in diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei geht es um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Kühe genauso wie um die Funktionssicherheit und Effizienz des Prozesses der Milchgewinnung, …

Rinder

Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung

Blauzunge hat weitreichende Folgen
Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung

© LW

Kürzlich lud der Beratungsring Rindfleischerzeugung Kaiserslautern e.V. gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz (DLR) zu einer Informationsveranstaltung für Mutterkuhhalter ein. Mit über 85 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht. Thematisiert wurde die Verbesserung der Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung und der nachgelagerten Rindermast. …

Tierhaltung allgemein

Beanstandungen bei Zukauffuttermitteln

Mängel können Leistungsverluste und Zusatzkosten verursachen
Beanstandungen bei Zukauffuttermitteln

© Groß

Der Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord hat im vergangenen Jahr zahlreiche Zukauffuttermittel beprobt. Bei der Mitgliederversammlung auf dem Betrieb Meuer in Staudt bei Montabaur wurden Auswertungen dazu vorgestellt. Detlef Groß vom DLR Westerwald-Osteifel berichtet. Die Zahl der Mitglieder im Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord lag zum Jahresende 2024 …

Auktionen

Sehr gute Rinderkollektion bei der Auktion in Fließem

Steigende Preise und viele Kaufaufträge
Sehr gute Rinderkollektion bei der Auktion in Fließem

© Gerd Grebener

Bei strahlendem und warmem Frühlingswetter veranstaltete die Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem ihre Zuchtrinderversteigerung mit steigenden Preisen. Viele Landwirte nutzen die schönen Frühlingstage zur Wiesenpflege und Düngung. Die, die kaufen wollten waren da, und viele Kaufaufträge konnten vom Team der RUW …

Schweine

Bekämpfung der ASP in Hessen geht in eine neue Phase

Änderungen für die Jagd und Aufhebung der Sperrzone III erwirkt
Bekämpfung der ASP in Hessen geht in eine neue Phase

© Archiv LW

Die erfolgreiche Strategie des Hessischen Landwirtschaftsministeriums (HMLU) zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) macht weitere Lockerungen möglich: In den kommenden Wochen werden in vielen Gebieten die Einzeljagd auf Wildschweine (Schwarzwild) sukzessive wieder zugelassen, Forstwirtschaft wieder erlaubt und die Leinenpflicht für Hunde aufgehoben. Möglich werde …

Schweine

Bioland-Schweine-Tagung: In Bewegung bleiben

Auf Herausforderungen reagieren, Chancen nutzen
Bioland-Schweine-Tagung: In Bewegung bleiben

© Wucherpfennig

Auf Herausforderungen zu reagieren, aber auch aktiv Chancen zu ergreifen, wie bei der Nutzung innovativer Haltungssysteme oder in der Vermarktung, waren wesentliche Themen bei der Bioland-Schweine-Tagung, die vorvergangene Woche in Hannover und online stattfand. Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen berichtet. Dr. Karl-Heinz Tölle …

Rinder

Silageernte schlagkräftig gestalten

Tipps rund um die Grassilagebereitung
Silageernte schlagkräftig gestalten

© Fübbeker

Eine qualitativ hochwertige Grassilage ist der Grundstein für eine hohe Futteraufnahme der Kühe. Dadurch lässt sich eine hohe Milchleistung aus dem Grundfutter erzeugen, was zu niedrigen Produktionskosten je Liter Milch führt. Bei der Bereitung der Grassilage greifen viele Produktionsschritte ineinander. Worauf besonders geachtet werden …

Rinder

EU-Schlachtrindermarkt: Notierungen erneut gestiegen

Überdurchschnittliche Anstiege in Polen und Irland
EU-Schlachtrindermarkt: Notierungen erneut gestiegen

© imago/BildFunkMV

Die Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union befinden sich weiter im Aufwärtstrend. Sowohl der Durchschnittspreis für Schlachtkühe als auch für Jungbullen und Schlachtfärsen gab Rinderhaltern Anlass zur Freude. In der Woche zum 23. Februar wurden für Jungbullen der Handelsklasse R3 nach Angaben der EU-Kommission im …