Märkte und Preise
Märkte und Preise
Dünger wird zum Ladenhüter
Preise für Düngemittel steigen
Mangelnde Liquidität und fehlende Lagerkapazitäten hemmen das Düngergeschäft. Indessen haben die Hersteller ihre Preislisten für die kommende Saison nach oben angepasst. Fraglich ist, ob sich die höheren Preise auf Dauer auch durchsetzen lassen. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, erläutert die Entwicklungen auf …
Märkte und Preise
Enge Vermarktungsfenster für Frühkartoffeln?
Bis Mitte Juli viele Frühkartoffeln vermarktungsfähig
Die Vermarktungssaison für Speisefrühkartoffeln aus Deutschland startet dieses Jahr aus Sicht der Erzeuger und des Handels mit einigem Optimismus. Und das, obwohl Ende April noch vieles im Argen lag. So litt der Kartoffelmarkt unter der Bürde einer überschüssigen Vorjahresernte, eine schwache Gesamtnachfrage ließ die …
Märkte und Preise
EU-Zuckerversorgung soll knapp werden
USDA rechnet für 2018/19 mit Produktionsrückgang
In der Europäischen Union zeichnet sich für die im Oktober beginnende Vermarktungssaison 2018/19 eine knappere Zuckerversorgung ab. So erwartet das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) aktuell, dass die Zuckerbestände in der EU-28 im Verlauf der kommenden Saison um 100 000 t oder 5 Prozent auf 1,89 …
Märkte und Preise
Milchanlieferungen nahe am saisonalen Spitzenniveau
Notierung für Blockbutter erneut heraufgesetzt
Die Milchanlieferungen an die Molkereien in Deutschland dürften langsam ihren saisonalen Höhepunkt erreicht haben. Merklich nach oben ging es mit den Rohstoffmengen in der Woche zum 20. Mai in Rheinland-Pfalz, wo die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft ein saisonales Plus von 5,8 Prozent bei den Anlieferungen meldete. …
Märkte und Preise
Schlachtschweinemarkt belebt sich langsam
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni
Nachdem der Jungbullenpreis ungewöhnlich lange auf mehr oder weniger stabilem Niveau verharrte, hat der Druck Ende April doch zugenommen. Der Handel gestaltet sich in dieser Zeit eher schwierig. In der zweiten Maihälfte hat sich die Lage allerdings wieder stabilisiert. Wie es auf dem Vieh- …
Märkte und Preise
Rapsangebot legt trotz Preisschwäche zu
Ölmühlen nehmen jedoch kaum Ware auf
Die Umsätze am Rapsmarkt bleiben derzeit gering. Die Offerten aus der Landwirtschaft steigen jedoch, weil viele Erzeuger die Hoffnung auf höhere Preise im Übergang auf die neue Ernte langsam aufgeben. Außerdem sind vergleichsweise große Restmengen aus der alten Ernte zu vermarkten und die Landwirte …
Märkte und Preise
Deutliche Abschläge bei den EU-Milchpreisen
DMK und Müllermilch haben Milchgeld stark gekürzt
Mehrere Molkereien in der EU haben im Februar 2018 ihre Auszahlungsleistungen deutlich verringert und für März und April weitere Kürzungen des Milchgeldes angekündigt. Dies geht aus dem aktuellen Milchpreisvergleich des niederländischen Bauernverbandes (LTO) für 17 Molkereiunternehmen in Nord- und Mitteleuropa hervor. Demnach wurden im …
Märkte und Preise
Bio boomt im Handel – aber wer profitiert?
Heimische Ware knapp – Lieferverträge wichtig
Der Handel mit Bio-Produkten wächst stetig. In den vergangenen Jahren haben auch viele Höfe umgestellt, so dass mittlerweile jeder zehnte landwirtschaftliche Betrieb in Deutschland ökologisch bewirtschaftet wird.
Märkte und Preise
Rapserzeugerpreise liegen weit unter Vorjahr
Landwirte lassen ihren Raps weiterhin im Lager
In den vergangenen Jahren traten bei manchen Ölmühlen im Übergang auf die neue Ernte Engpässe auf – es gab Versorgungslücken, die kurzfristig gefüllt werden mussten. Entweder hatten die Mühlen etwas zu knapp kalkuliert, die Ernte verzögerte sich oder beides kam zusammen. Den Landwirten bescherte …
Märkte und Preise
Brot- und Futterweizen auf einem Preisniveau
Logistik ist wetterbedingt limitiert und Fracht teuer
Kurzzeitig gab es eine etwas lebhaftere Nachfrage nach Weizen für den Export, aber die ist rasch wieder abgeflaut und drückte den Brotgetreidemarkt in seine bisherige Lethargie zurück. Die stark abgeschwächten Weizenkurse in Paris als Reaktion auf die gekürzte EU-Exportprognose des USDA ließen den Kassapreisen …
Märkte und Preise
Schwierige Ernte durch widrige Wetterbedingungen
Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2017 und Ausblick 2018
Während am Weltmarkt und bei unseren EU-Nachbarn ausreichend Getreide geerntet wurde, fehlt es in Deutschland an den nötigen Qualitäten, teils sogar an Menge. Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft gibt im Folgenden einen Rückblick der pflanzlichen Märkte in diesem Jahr und eine Vorschau auf das kommende.
Märkte und Preise
Feste Jungbullenpreise mit Spielraum nach oben
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im November
Die verstärkte Nachfrage nach deftigem Jungbullenfleisch und das überschaubare Angebot führten im Oktober zu deutlich festeren Jungbullenpreisen. Auch im November ist bei herbstlichen Witterungsbedingungen von einer belebten Rindfleischnachfrage auszugehen.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
