Aus der Region

Förderpreis Ökolandbau

Pappelhof Wollinsky und Preuß GbR in Reichelsheim geehrt
Förderpreis Ökolandbau

© Bioland Hessen

Am vergangenen Freitag hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner im Rahmen der Grünen Woche in Berlin den Förderpreis Ökologischer Landbau 2013 an drei biologisch wirtschaftende Betriebe verliehen.

Messen und Ausstellungen

Agrartage Rheinhessen

Agrartage Rheinhessen

© Erfahrungsaustausch

Gute Stimmung herrschte bei den Besuchern und Ausstellern. Die Vortragsveranstaltungen, angefangen vom Land­frauentag am Montag bis hin zum weinbaupolitischen Finale am Freitag, stießen auf großes Interessen. Einen Besucherrekord erlebte der Weinbautag am Donnerstag beim Thema Esca.

Agrarpolitik

Gruppenhaltung immer noch nicht umgesetzt

Brüssel will im Februar Vertragsverletzungsverfahren starten
Gruppenhaltung immer noch nicht umgesetzt

© agrarfoto

Lediglich zehn EU-Mitgliedstaaten, darunter Österreich, Schweden und Großbritannien, haben die Gruppenhaltungspflicht für Sauen fristgerecht zum 1. Januar 2013 vollständig umgesetzt, wichtige Schweinefleischerzeuger wie Deutschland, Dänemark, Frankreich und Spanien hingegen nicht.

Agrarpolitik

Steinbrück will Profil für die SPD in der Agrarpolitik

Wettbewerbsfähigkeit der Nahrungsmittelkette im Auge haben
Steinbrück will Profil für die SPD in der Agrarpolitik

© imago images

Die SPD bemüht sich um Profil in der Agrar- und Ernährungspolitik. Kanzlerkandidat Peer Steinbrück betonte bei einem Pressegespräch am vergangenen Freitag auf der Internationalen Grünen Woche die wirtschaftliche Bedeutung der Branche.

Unternehmensführung

Mit Ochsen Geld verdienen

Konkurrenzfähiges Verfahren am absoluten Grünlandstandort
Mit Ochsen Geld verdienen

© Dr. Göbbel

Heute werden in Deutschland laut Statistik nur noch etwa 29 000 Ochsen im Jahr geschlachtet. Jedoch könnte die Ochsenhaltung wieder an Bedeutung gewinnen, da sich die Wirtschaftlichkeit deutlich verbessert hat.

Märkte und Preise

Jungbullenpreise deutlich über Vorjahr

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Februar
Jungbullenpreise deutlich über Vorjahr

© Archiv LW

Im Jahr 2012 erlösten Jungbullen der Kategorie R3 im Mittel 3,90 je Kilogramm Schlachtgewicht. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Plus von 36 Cent oder gut 10 Prozent. Dieser Abstand bleibt auch zum Beginn des neuen Jahres weiter bestehen.

Aus der Region

Weniger Druck – mehr Kraft

Rentabel in der Außenwirtschaft bei steigenden Energiepreisen
Weniger Druck – mehr Kraft

© Ernst-August Hildebrandt

Sebastian Straßburger von den Amazonen-Werken Hasbergen ging in seinem Referat über Energieeinsparungen in der Verfahrenstechnik auf die Verbrauchssituation eines Ackerbaubetriebes ein und stellte fest, dass das größte Einsparungspotenzial in der Bodenbearbeitung zu realisieren sei.

Pflanzenbau

Eine Aufbereitung schließt schwierige Substrate auf

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen
Eine Aufbereitung schließt schwierige Substrate auf

© von Kobylinski

Mit Einführung des neuen EEG 2012 hat der bisherige Bauboom bei Biogasanlagen deutlich nachgelassen. Die steigenden Substratkosten und die Begrenzungen beim Einsatz von Silomais führen jetzt dazu, dass intensiv nach preiswerten Substraten und nach Möglichkeiten für deren Aufbereitung gesucht wird.

Pflanzenbau

Brauchen neue Sorten mehr Stickstoff?

Wenn schon Braugerste, dann auch richtig düngen
Brauchen neue Sorten mehr Stickstoff?

© Dr. Fritsch

Mit der Wirtschaftlichkeit der Braugerste ist es sicherlich nicht zum Besten bestellt, aber dennoch gibt es einige Gründe, die für ihren Anbau sprechen, seien es die Fruchtfolge, die Arbeitswirtschaft oder die Eignung des Standortes.

Aus der Region

Einflussnahmemöglichkeiten von Betroffenen erörtert

Über Planfeststellungsverfahren bei Infrastrukturmaßnahmen
Einflussnahmemöglichkeiten von Betroffenen erörtert

© Günther Lißmann

Bei der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen eröffnete Dr. Volker Wolfram vor rund 130 Fachleuten die Informationsveranstaltung des Hauptverbandes der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) zum Thema: „Planfeststellungsverfahren bei Infrastrukturmaßnahmen.

Jagd, Forst und Natur

„Licht an“ im Wald

LED-Arbeitsscheinwerfer – die Alternative zu Halogen und Xenon
„Licht an“ im Wald

© Hella

LED-Lampen sind gegenüber Halogen- und Xenonlicht auf dem Vormarsch. Die Abkürzung steht für Light Emitting Diode, also Licht aussendende Diode. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Halbleiter, der Licht ausstrahlt, wenn Strom in Durchlassrichtung fließt.

Garten

Tomaten in der Kinderstube

Vielfalt genießen nach eigener Aussaat
Tomaten in der Kinderstube

© Buchter-Weisbrodt

Botanisch gesehen sind Tomaten Beeren, also Früchte. In den Statistiken zählen sie jedoch zum Gemüse. Frucht oder Gemüse – unzweifelhaft steht fest: kaum eine Art bietet so vielseitigen Genuss und ist dabei so gesund.