Aus der Wirtschaft

Solarmodulreinigung mit rotierenden Bürsten

Mit System von Kärcher bis zu 1 500 m² Modulfläche reinigen
Solarmodulreinigung mit rotierenden Bürsten

© Werkfoto

Für die Reinigung von Solarmodulen bringt Kärcher neues Zubehör für Hochdruckreiniger auf den Markt. Mit dem I-Solar können je nach Ausführung bis zu 1 500 m² Modulfläche gesäubert werden. Das zahle sich aus, denn der Stromertrag könne sich durch Verschmutzungen um bis zu 20 …

Tierhaltung allgemein

Die Eurotier 2012 ist in Sicht

Die Eurotier 2012 ist in Sicht
Die Eurotier 2012  ist in Sicht

© dlg

Vom 13. bis 16. November findet auf dem Messegelände in Hannover die Eurotier statt. Die Messe ist weltweit die umfassendste Informationsbörse für die professionelle Tierhaltung. Alle führenden Anbieter von Technik, Betriebsmitteln und Tierzucht werden ihr Angebot rund um die moderne Tierhaltung zeigen. Über 2 …

Aus der Wirtschaft

Hochdruckkühlung und Stallreinigung in einem

Meier-Brakenberg bietet zwei Funktionen in einem Gerät
Hochdruckkühlung und Stallreinigung in einem

© Werkfoto

Mit nur einer Pumpe und einem Leitungssystem sowohl zu kühlen als auch mit Hochdruck zu reinigen, das ist mit der neuen Anlage von Meier-Brakenberg möglich. Das Unternehmen hat dafür die Hochdruckkühlung mit Stallreinigungseinheit entwickelt, wie das Unternehmen in einer Presse­erklärung mitteilt.

Tierhaltung allgemein

Entwicklungstendenzen in der Stallklimatechnik

Trends bei Lüftungsanlagen für Geflügel, Schweine und Rinder
Entwicklungstendenzen in der Stallklimatechnik

© Franke

Eine kontrollierte Stallklimagestaltung hat einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden und das Leistungsvermögen der Tiere. Zwischenzeitlich sind Lüftung, Heizung und Kühlung feste Bestandteile der Gebäudetechnik. Optimale Umweltvoraussetzungen sind neben dem genetischen Potenzial, dem Management und der Fütterung maßgebend für eine erfolgreiche

Aus der Wirtschaft

Fang- und Behandlungsstand mit Seitenverengung

Auch Klauenpflege möglich in dem neuen Patura-Stand
Fang- und Behandlungsstand mit Seitenverengung

© Werkfoto

Patura bietet als erster Hersteller den neuen Fang- und Behandlungsstand A 8 000 mit einer Kombination von Seitenverengung und Klauenpflege an. Der Stand wurde entwickelt, um den Anforderungen im Mutterkuhbereich hinsichtlich Rassen- und Größenvielfalt gerecht zu werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Tierhaltung allgemein

Fünf Mal Gold und neunzehn Mal Silber

DLG prämierte innovative Produkte mit Medaillen
Fünf Mal Gold und neunzehn Mal Silber

© DLG

Eine von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) eingesetzte neutrale und international besetzte Expertenkommission, der Fachleute und Landwirte aus Großbritannien, aus der Schweiz und aus Deutschland angehören, hat fünf Neuheiten, die auf der Eurotier vorgestellt werden, mit Goldmedaillen und neunzehn mit Silbermedaillen ausgezeichnet. Die DLG stellt …

Aus der Wirtschaft

Silosäcke schnell, flexibel und gut fixieren

Silofix-System von Böck vorgestellt
Silosäcke schnell, flexibel und gut fixieren

© Werkfoto

Wer kennt das nicht: Der Silohaufen ist fertig abgedeckt, nur die Querbarrieren zur Abdichtung fehlen noch. Diese erweisen sich als Problem, denn oft rutschen die Silosäcke auf dem Siloschutzgitter einfach ab, bleiben nicht gerade liegen oder ziehen sogar die Abdeckung mit herunter. Da aber …

Gesundheit

Das Leben mit Kinder-Rheuma

Wenn Kinder chronisch krank sind, leidet die ganze Familie
Das Leben mit Kinder-Rheuma

© imago images

„Jetzt haben wir ein fünftes Familienmitglied, das immer zu uns gehört.“ So fasste Gerhard Wilden die Situation zusammen, als feststand, dass hinter dem wochenlang geschwollenen Knöchel von Sohn David (6) keine harmlose Verstauchung steckte, sondern Rheuma im Kindesalter.

Pflanzenbau

Vermeidung grüner Brücken zeigt Wirkung

Getreidevirosen – Aktueller Stand 2012
Vermeidung grüner Brücken zeigt Wirkung

© landpixel

Mitte September bis Anfang Oktober wurden in besonders gefährdeten Regionen 15 Proben von Ausfallgetreide eingesammelt. Vorrangig waren dies Wintergerste und Winterweizen, einmal wurde Roggen und zweimal Sommergerste beprobt.

Tierhaltung allgemein

Höhere Stärke- und niedrigere Proteingehalte

Hessisches Futtergetreide der Ernte 2012 analysiert
Höhere Stärke- und niedrigere Proteingehalte

© agrar-press

Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat 168 Futtergetreideproben der Ernte 2012 untersucht, darunter auch viele Proben von Sommergetreide, das nach Auswinterungsschäden ausgesät wurde. Dagmar Schmitz, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel, kommentiert die Ergebnisse.

Agrarpolitik

Tierschutzlabel vor der Markteinführung

Wirtschaft arbeitet mit Deutschem Tierschutzbund zusammen
Tierschutzlabel vor der Markteinführung

© Kurt Michel/pixelio

Hohe Erwartungen hat die Wirtschaft an das federführend vom Deutschen Tierschutzbund (DTB) entwickelte neue Tierschutzlabel, das mit Beginn des kommenden Jahres in den Markt eingeführt werden soll. Das Schlachtunternehmen Vion bestätigte vergangene Woche auf Anfrage, das Label zu nutzen. Das Unternehmen will im ersten …

Schweine

Trends bei der Technik für die Schweinehaltung

Lösungen für Haltung und Fütterung immer ausgereifter
Trends bei der Technik für die Schweinehaltung

© agrarfoto

Der Stallbauboom der letzten Jahre in der Schweinehaltung hat bewirkt, dass sich die Strukturen der Betriebe in kurzer Zeit stark verändert haben. Mastbetriebe mit mehr als 3 000 Mastplätzen oder Sauenbetriebe mit mehr als 400 bis 500 Sauen sind in einigen Regionen keine Seltenheit mehr. …