Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Direktvermarktung
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
Märkte und Preise

Milchanlieferungen weiter ansteigend

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz

Milchanlieferungen weiter ansteigend

© agrarfoto

Die AMI/ZMB berichten für den Beginn des Monats Februar von einem moderaten Anstieg der Milchanlieferung in Deutschland von 0,8 Prozent. Den zuletzt verfügbaren Schätzungen zufolge schöpften die deutschen Milcherzeuger von April bis einschließlich Januar ihre anteilig und fettkorrigiert zur Verfügung stehende Referenzmenge zu 99,2 …

Aus der Region

Mittler zwischen Landwirten und Verwaltung

Neue Ortslandwirte im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Mittler zwischen Landwirten und Verwaltung

© resa

Der Nachwuchs der Waldeck-Frankenberger Landwirte setzt auf Zusammen­arbeit. Das bewiesen die Bauern eindrucksvoll während der Versammlung der Ortslandwirte des Landkreises in Vöhl.

Agrarpolitik

Bundesregierung will an Hofabgabeklausel festhalten

Voraussetzung für den Bezug von Altersrente

Bundesregierung will an Hofabgabeklausel festhalten

© imago images

Die Bundesregierung will an der Hofabgabeverpflichtung als Voraussetzung für den Rentenbezug in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) festhalten. Nach Auffassung des Parlamentarischen Staatssekretärs vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerd Müller, hat sich die Hofabgabeklausel bewährt. Sie habe entscheidend dazu beigetragen, dass die deutschen Landwirte im EU-Vergleich im …

Messen und Ausstellungen

EU-Ökologo stößt bei der BioFach auf Kritik

Vorschriften für die Angaben zur Herkunft unbefriedigend

EU-Ökologo stößt bei der BioFach auf Kritik

© Lehmkühler

Das neue Ökologo der Europäischen Union ist auf der BioFach mit Kritik aufgenommen worden. „Ich halte das neue Zeichen nicht für besonders gelungen“, erklärte Heinrich von Bassewitz, Vorsitzender des Fachausschusses Ökologischer Landbau des Deutschen Bauernverbandes (DBV) vergangene Woche bei der BioFach in Nürnberg.

Agrarpolitik

Liquiditätshilfeprogramm des Bundes wird fortgesetzt

Für 2010 und 2011 jeweils 25 Mio. Euro für Zinsverbilligung

Liquiditätshilfeprogramm des Bundes wird fortgesetzt

© Moennig

Die Bundesregierung hat ihr Liquiditätshilfeprogramm für die Landwirtschaft verlängert. Für 2010 und 2011 stellt der Bund jeweils 25 Mio. Euro für die Zinsverbilligung bereit. Die Darlehens- und Bürgschaftsanträge können ab 1. März über die Hausbank an die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt gerichtet werden.

Stallbau

Neuer Schweinemaststall in Modautal-Lützelbach

Tag der offenen Tür auf dem Betrieb Roßmann

Neuer Schweinemaststall in Modautal-Lützelbach

© Roßmann

Einen neuen Schweinemaststall haben Dieter und Marion Roßmann vom Aschwiesenhof in Modautal-Lützelbach kürzlich fertiggestellt. Anlässlich eines Tages der offenen Tür am Samstag, dem 6. März ab 10 Uhr können sich Inte­ressierte den Stall einmal genauer anschauen.

Messen und Ausstellungen

Bildergalerie BioFach 2010

Bildergalerie BioFach 2010

© Convenience aus dem Glas - die Pichler Biofleisch-Vertriebs GmbH & Co. KG aus Gräfelfing bringt Gläser mit Soßen und Fleischgerichten auf den Markt.

In unserer Bildergalerie zur BioFach 2010 bieten wir Ihnen einen kleinen Rundgang über die Messe an. Der Fokus liegt dabei besonders auf den Neuheiten des Jahres sowie auf den im LW-Beitrag genannten Ausstellern.

Schweine

Bei großen Würfen muss alles stimmen

Management und Haltung überprüfen und optimieren

Bei großen Würfen muss alles stimmen

© Meyer

Die Fruchtbarkeit gemessen an der Anzahl lebend geborener Ferkel steigt bei allen Schweineherkünften. Jetzt kommt es darauf an, möglichst viele der bei Geburt zunehmend leichteren Tiere gesund aufzuziehen. Dr. Eckhard Meyer, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Köllitsch, erklärt, was zu bedenken ist. …

Garten

Eine Bereicherung für den Garten

Orchidee des Jahres: Gelber Frauenschuh

Eine Bereicherung für den Garten

© imago images

In Europa zählt der Frauenschuh zu den attraktivsten einheimischen Orchideen, ist aber, so der Arbeitskreis heimische Orchideen, in seinen Beständen stark gefährdet. Größere Naturstandorte gibt es noch in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Thüringen. Um diese zu erhalten, wurde der Frauenschuh zur Orchidee des …

Aus der Region

Welche Pferde benötigen einen Pass?

Pferdezuchtverein bei der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen

Welche Pferde benötigen einen Pass?

© Moennig

Welche Pferde benötigen einen Pass? Inzwischen alle! Und zusätzlich einen Mikrochip müssen alle ab 1. Juli 2009 geborenen Fohlen haben, ebenso Pferde ohne bekannte Abstammung, die seit diesem Datum neu erfasst werden.

Erziehung

Konsum und Lebensstil stehen auf dem Stundenplan

Im Schulfach „Verbraucherbildung“ fürs Leben lernen

Konsum und Lebensstil stehen auf dem Stundenplan

© Bromm-Krieger

Schleswig-Holstein hat als erstes Bundesland das Fach „Verbraucherbildung“ eingeführt. Es ersetzt dort das Fach „Hauswirtschaftslehre“ und ist ein verbindliches Wahlpflichtfach für die Klassen 5 bis 10 an allen Gemeinschafts-, Regional- und Förderschulen. Die Gemeinschaftsschule Süderbrarup im Kreis Schleswig-Flensburg praktiziert den neuen Lehrplan als Pilotschule …

Agrarpolitik

Agrarmarketing nach dem „Aus“ für die CMA

Wertschöpfung durch Wertschätzung

Agrarmarketing nach dem „Aus“ für die CMA

© Wagner

Nach der Liquidation der CMA fehlt ein wichtiger Partner im Agrarmarketing. Wo ist die Branche jetzt selbst gefordert? Welche Anschlusslösungen gibt es? Wo kann das Land einspringen? Diesen Fragen ist Jörg Wagner, Referent für Agrarmarketing im rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium, im Jahr 1 nach dem „CMA-Urteil“ …

Sidebar
  • 1
  • ...
  • 1181
  • 1182
  • 1183
  • 1184
  • 1185
  • ...
  • 1283

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Investitionen in Maschinen –

    Investitionen in Maschinen

    Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss jeder Betrieb in Maschinen investieren. Auf welche Weise die Investition finanziert wird, ist abzuwägen. Bei einem Kauf muss entschieden werden, …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben