- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Spielzeugapparatur für Schweine entwickelt
Zweiter Platz beim Landeswettbewerb Jugend forscht Rheinland-Pfalz
Die drei Jungforscher Julian Merkel, Jonathan Kreilaus und Jonas Opp belegten mit ihrem Projekt „Spielzeug im Schweinestall“ den zweiten Preis des Landeswettbewerbs Jugend forscht 2012 in Rheinland-Pfalz und erhielten den Sonderpreis des Verbandes der Chemischen Industrie. Die drei 17-jährigen Schüler des Wilhelm-Erb-Gymnasiums
Agrarpolitik
GV-Mais und Glyphosat: Studie angezweifelt
BfR hält Schlussfolgerungen für nicht nachvollziehbar
Die These einer französischen Studie, wonach Ratten, die ihr Leben lang gentechnisch veränderten (GV) Mais erhalten, früher sterben als Tiere, die mit konventionellen Mais gefüttert werden, ist experimentell nicht ausreichend belegt. Das ist das Fazit einer Bewertung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Unternehmensführung
Rechnet sich PV noch?
Größere Anlagen lohnen sich aktuell eher als kleine
Für Photovoltaikanlagen gelten neue Sätze bei der Einspeisevergütung. Die Übergangsfrist für PV-Anlagen nach der alten Vergütung lief bis September. Nun stellt sich die Frage, ob sich neue Anlagen zur Solarstromerzeugung bei den neuen Einspeisesätzen noch rechnen. Dies analysiert Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer …
Agrarpolitik
HBV im Gespräch mit Wirtschaftsminister Rentsch
Themen: Teller und Tank, Straßen- und Energietrassenbau
Zu einem ersten Gespräch mit dem hessischen Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) ist kürzlich die Spitze des Hessischen Bauernverbandes im Wiesbadener Landtag zusammengekommen. Die aktuelle Situation der hessischen Landwirtschaft und der Agrarmärkte waren ebenso Themen wie die Diskussion Teller und Tank.
Lifestyle
Neuer Schwung für alte Ehen
Einander immer wieder entdecken
Kay und Arnold sind seit 30 Jahren verheiratet. Zum letzten Hochzeitstag haben sie sich einen Zugang zu einem Pay-TV-Kanal „geschenkt“. Sie lassen sich unterhalten, statt sich zu unterhalten. Ein Eheberater soll der alten Ehe neuen Schwung verleihen – ein schwieriges Unterfangen. Seit Ende September …
Agrarpolitik
Für Mast- oder Turmbauten Ersatzzahlungen leisten
Entwurf für Kompensationsverordnung vorgelegt
Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes durch Mast- oder Turmbauten oberhalb von 10 m Höhe sollen künftig grundsätzlich durch Ersatzzahlungen kompensiert werden. Das geht aus dem Entwurf einer Bundeskompensationsverordnung hervor, den das Umweltressort jetzt den anderen Ministerien zur Abstimmung zugeleitet hat. Als Realkompensation
Aus der Region
Jungzüchter stellen ihr Können unter Beweis
Bezirksentscheid in der Tierbeurteilung durchgeführt
Ein wichtiger Termin im Programm der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf ist der gemeinsam ausgerichtete Bezirksentscheid in der Tierbeurteilung. 32 Jungzüchter nutzten die Gelegenheit auf dem Betrieb von Familie Heinz Dersch in Frankenberg-Dörnholzhausen, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Aus der Region
Denkmalpfleger mit Kompromissbereitschaft
Vertreterversammlung mit Wahlen des Landseniorenverbandes
Zur jährlichen Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen waren 125 Mitglieder nach Alsfeld-Eudorf in den Landgasthof „Zur Schmiede“ gekommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Neuwahl des Präsidiums sowie ein Vortrag über die hessische Denkmalpflege.
Agrarpolitik
Gauck für ethische Maßstäbe in der Agrarpolitik
Bestehende Herausforderungen erfordern neues Nachdenken
Zu neuem Nachdenken über offene Fragen im Zusammenhang mit Landwirtschaft und Ernährung hat Bundespräsident Joachim Gauck die Branche ermuntert. Es gehe darum, ethische Wertmaßstäbe und Verantwortungsgefühl weiterzuentwickeln, um bestehenden Herausforderungen zu begegnen, sagte der Bundespräsident in seiner Ansprache anlässlich
Rinder
Wasser ist das wichtigste „Futtermittel“
Kühe mit attraktiven Tränken zur Wasseraufnahme animieren
Die größte Schraube, an der in Bezug auf die Leistung der Kuh gedreht werden kann, ist ganz klar die Fütterung: Rationszusammensetzung, Qualität der Komponenten, Vorlagetechnik und Fressplatzgestaltung sind wichtige Faktoren, auf die geachtet werden muss.
Pflanzenbau
Kriterien-Diskussion zur Nachhaltigkeits-Bewertung
VDLUFA-Kongress 2012 in Passau: nachhaltig wirtschaften
In der dritten Septemberwoche trafen sich in der Universität Passau etwa 400 Agrarexperten aus Deutschland, Österreich und weiteren Ländern zum Kongress des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) mit dem Generalthema „Nachhaltigkeitsindikatoren für die Landwirtschaft“. Dr. Friedhelm Fritsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat die …
Garten
Natur sucht Garten
Über Pflanzenschutz, robuste Obstsorten und Holz im Garten
Gärten erfüllen heute eine hohe gesellschaftliche, soziale, ökologische und stadtklimatische Funktion. Im Zuge der tief greifenden wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Entwicklungen erleben sie derzeit eine Renaissance, denn selber gärtnern ist „in“. Hier kann man sich zurückziehen oder gesellig sein, sich erholen oder aktiv sein, …