Schweine

Leistungen stark gestiegen

Aktuelles zur Schweinehaltung vom Mitteldeutschen Schweine-Workshop
Leistungen stark gestiegen

© Hochschule Anhalt

Alle Wege führen nach Rom. So hieß es in der Antike. Für die deutsche und europäische Schweinehaltung führten Ende Mai alle Wege nach Bernburg an die Landwirtschaftliche Hochschule. Anlass war der 17. Mitteldeutsche Schweine-Workshop, der Ende Mai gemeinsam von der Hochschule Anhalt, Bernburg, sowie …

Garten

Pflanzenschutztipps des Monats

Was gibt es im Juli im Garten zu tun?
Pflanzenschutztipps des Monats

© Margraf

Unmittelbar nach der Ernte erfolgt bei den Sauerkirschen der allgemeine Auslichtungsschnitt. Er kann in Einzelfällen auch mit einem Fruchtholzschnitt verbunden werden. Durch einen sachgemäßen Schnitt wird ein lockerer Kronenaufbau erzielt, der die Anfälligkeit der Bäume gegenüber Krankheiten mindert. Außerdem führt das regelmäßige Auslichten zu …

Aus der Region

Cross Compliance erörtert

Internationaler Erfahrungsaustausch des HMUELV durchgeführt
Cross Compliance erörtert

© moe

Zu einem internationalen Erfahrungsaustausch über Cross Compliance Themen trafen sich vom 29. Juni bis 1. Juli auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des HMUELV Fachleute aus vier EU-Mitgliedsländern in Friedrichsdorf.

Aus der Region

Zielstrebiger Zuchtbetrieb im Hugenottendorf am Wald

Staatsehrenpreis für die Familie Wassmuth aus Hertingshausen
Zielstrebiger Zuchtbetrieb im Hugenottendorf am Wald

© Jost Grünhaupt

Am Südrand des Burgwaldes liegt das Hugenottendorf Hertings­hausen. Dort befindet sich auch der bekannte Holsteinzuchtbetrieb, den Günther Wassmuth mit seiner Familie bewirtschaftet. Aufgrund des hohen Grünlandanteils spielt die Milchviehhaltung auf dem Hof seit vielen Jahren die wichtigste Rolle.

Rinder

Niedrig-Kosten-Strategie kann Alternative sein

Vollweidehaltung mit saisonaler Winterabkalbung senkt die Kosten
Niedrig-Kosten-Strategie kann Alternative sein

© Mögel

Eine Niedrig-Kosten-Strategie (Low Cost) in Milchviehbetrieben stellt das System der Vollweide mit saisonaler Winterkalbung dar. 25 Landwirte und Berater aus verschiedenen Bundesländern sowie Belgien und Luxemburg besuchten im Juni fünf Betriebe in Bayern, die dieses System der Kurzrasenweide erfolgreich umsetzen. Angela Mögel vom Landesbetrieb …

Aus der Region

Imposante Tierschau

Rekordbesuch beim Ochsenfest 2011 in Wetzlar
Imposante Tierschau

© Jost Grünhaupt

Das Ochsenfest in Wetzlar gehört mit seiner Ausstrahlung zu den wichtig­sten Veranstaltungen mit Tierschauen in Hessen. Nachdem dort bereits in den zurückliegenden Jahren stets ein guter Besuch zu verzeichnen war, konnte der Landwirtschaftliche Verein Lahn-Dill als Veranstalter dieses Jahr noch einmal deutlich mehr Gäste …

Agrarpolitik

Merkel will auf vernünftige Rahmenbedingungen achten

Bundeskanzlerin pocht auf Einhaltung der EU-Ausgabengrenze
Merkel will auf vernünftige Rahmenbedingungen achten

© dbv

Bundeskanzlerin Angela Merkel kam gerade von der Abstimmung im Bundestag über das Erneuerbare-Energien-Gesetz und stellte in Koblenz im Hinblick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien eine Änderung der naturschutzrechtlichen Ausgleichsregelungen in Aussicht (siehe S. 6). In Bezug auf die von der Europäischen Kommission am …

Aus der Region

Erfolgreich abgeschlossen

16 neue Absolventen der Agrartechnikerschule in Fritzlar
Erfolgreich abgeschlossen

© Ernst-August Hildebrandt

Zum Schuljahresende verabschiedete Ende Juni in Fritzlar-Ungedanken Schulleiter Dr. Lothar Koch mit dem Lehrerkollegium, Ehrengästen, den Familien und Freunden feierlich 16 neue Agrartechniker, darunter eine Agrartechnikerin.

Agrarpolitik

Sonnleitner kündigt Rückzug von DBV-Spitze an

Wahl des Nachfolgers auf dem Bauerntag 2012 in Fürstenfeldbruck
Sonnleitner kündigt Rückzug von DBV-Spitze an

© dbv

Gerd Sonnleitner wird Mitte nächsten Jahres nicht mehr für das Amt des Präsidenten vom Deutschen Bauernverband (DBV) kandidieren. Auch auf eine Wiederwahl als Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) wird er verzichten. Das hat der 62-jährige Niederbayer am vergangenen Freitag auf dem Deutschen Bauerntag in …

Rinder

Heu-TMR: gutes Potenzial, aber kein Selbstläufer

Kälberfütterung mit Heu-TMR in hessischen Praxisbetrieben erprobt
Heu-TMR: gutes Potenzial, aber kein Selbstläufer

© Herrmann

Gesunde vitale Kälber sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Milchviehhaltung. Mängel in der Aufzuchtphase können zwar oberflächlich kompensiert werden, die Kühe können ihr Leistungspotenzial dann später jedoch nicht vollständig ausschöpfen. Ob der Einsatz einer Heu-TMR die Aufzuchtleistungen verbessert, wurde in hessischen Praxisbetrieben erprobt. Über …

Agrarpolitik

Jede Sekunde gehen elf Quadratmeter verloren

DBV setzt digitale Flächenverbrauchsuhr in Gang
Jede Sekunde gehen elf Quadratmeter verloren

© dbv

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, und der DBV-Umweltbeauftragte und Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Friedhelm Decker, haben auf dem Deutschen Bauerntag eine virtuelle Flächenverbrauchsuhr in Gang gesetzt, die nun unaufhaltsam im Internet unter www.bauernverband.de tickt.

Pflanzenbau

Der Lagerschutz beginnt schon auf dem Acker

Aktiver Vorratsschutz im ökologischen Landbau
Der Lagerschutz beginnt schon auf dem Acker

© Gengenbach

So wie der Landwirt Teil der Wertschöpfungskette Getreide ist, muss der Vorratsschutz in die gesamte Produktion von der Aussaat bis zur Vermarktung eingebunden sein. Worauf zu achten ist und welche Möglichkeiten im Öko-Landbau bestehen, erläutert Heinz Gengenbach vom LLH in Griesheim.