Agrarpolitik

Kanzlerin will neue Ausgleichsregelung

Flächenverbrauch vom Wirtschaftswachstum entkoppeln
Kanzlerin will neue Ausgleichsregelung

© dbv

Eine Neuregelung des naturschutzrechtlichen Ausgleichs im Zusammenhang mit dem anstehenden Ausbau der erneuerbaren Energien hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in Aussicht gestellt. Auf dem Deutschen Bauerntag in Koblenz kündigte die Kanzlerin an, die Bundesregierung werde noch in diesem Herbst die Initiative ergreifen, „bessere Regelungen für …

Aus der Region

Hessens Jungzüchter begeistern

Hochklassiger Wettbewerb bei der Holsteinschau in Oldenburg
Hessens Jungzüchter begeistern

© Archiv LW

Im Rahmen der Deutschen Holsteinschau hat sich der Vorführwettbewerb für die Jungzüchter aus ganz Deutschland längst zu einem festen Wettbewerbsteil etabliert. Aus allen deutschen Zuchtgebieten sind vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer startberechtigt, diese Plätze sind seit vielen Jahren ein stark begehrtes Ticket für diese nationale …

Garten

Die Wiesenkönigin im Garten empfangen

Kräuterkraft im Juli: Mädesüß – eine bewährte Heilpflanze
Die Wiesenkönigin im Garten empfangen

© Wurft

Wenn die Rose ihren Duft im Garten verteilt, packt uns die Leidenschaft für Rosengewächse. Nun ist es an der Zeit, einen Blick über den Gartenzaun zu werfen und auch der wilden Verwandten der Rose, dem Mädesüß, Beachtung zu schenken. Die schöne „Wiesenkönigin“ ist eine …

Agrarpolitik

Inflation wird Agrarhaushalt schrumpfen lassen

Kommission will Ausgaben bis 2020 auf Stand von 2013 einfrieren
Inflation wird Agrarhaushalt schrumpfen lassen

© imago images

Der EU-Agrarhaushalt soll bis 2020 in jeweils aktuellen Preisen auf dem Stand von 2013 eingefroren werden, was einer deutlichen Verringerung gleichkommt, bezieht man den Kaufkraftverlust ein. Das geht aus den Empfehlungen der Europäischen Kommission für den mehrjährigen EU-Finanzrahmen nach 2013 hervor, der am Mittwoch …

Pflanzenbau

Frühe Ernte mit schwachen Erträgen

Die ersten Ergebnisse bei Gerste und Raps bestätigen Befürchtungen
Frühe Ernte mit schwachen Erträgen

© Becker

Anfang der Woche, teils auch noch früher, wurden die ersten Wintergersten-Schläge in den Frühdruschgebieten geerntet. Eine kleine stichprobenartige Umfrage des LW bei Landwirten, Beratern und Händlern zeichnet ein düsteres Bild, das sich hoffentlich im Ernteverlauf noch etwas aufhellen wird.

Aus der Region

Mobile Stroh-Pelletieranlage

Tag der offenen Tür auf dem Betrieb Heinz in Haunetal-Wehrda
Mobile Stroh-Pelletieranlage

© Karl-Heinz Burkhardt

Eine „Fabrik im Überseecontainer“ stellten Ullrich Heinz und Wilhelm Röll der Firma PCM Green Energy GbR am vergangenen Wochenende bei einem Tag der offenen Tür des Mittenhofes Heinz in Haunetal-Wehrda vor.

Schweine

Masteber: hohe Ansprüche an die Proteinversorgung

Besonderheiten in der Fütterung und Vermarktung berücksichtigen
Masteber: hohe Ansprüche an die Proteinversorgung

© Hilgers

Die Jungebermast scheint derzeitig in Deutschland die wahrscheinlichste Alternative zum kommenden Verbot der Ferkelkastration zu sein. Doch welche Ansprüche haben Eber an ihr Futter und welche Vor- und Nachteile bietet die Jungebermast? Dieser Frage gehen Kajo Hollmichel und Dr. Gerhard Quanz vom Landesbetrieb Landwirtschaft …

Pflanzenbau

Der Bodenfruchtbarkeit auf der Spur

Untersuchungen haben viehschwache Öko-Marktfruchtbetriebe im Fokus
Der Bodenfruchtbarkeit auf der Spur

© Hildebrandt

In Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Bodenfruchtbarkeitsprojekt „Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit (bofru)“ führte das Beratungsteam ökologischer Landbau beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen auf dem Öko-Versuchsfeld in Alsfeld-Liederbach Mitte Juni einen Feldtag durch. In Vorträgen und an Feldstationen wurden …

Schweine

Die Phasenfütterung rechnet sich

Futterkosten sparen in Ferkelaufzucht und Mast durch Nährstoffanpassung
Die Phasenfütterung rechnet sich

© Lindermayer

Sojaextraktionsschrot und Mineralfutter beziehungsweise das Ergänzungsfutter machen einen Großteil der Futterkosten aus. Wenn wirkungsvoll Kosten eingespart werden sollen, muss der Anteil dieser teuren Futterkomponenten so weit als möglich zurückgefahren werden.

Agrarpolitik

Brigitte Scherb als Präsidentin bestätigt

Deutscher Landfrauenerband wählt Präsidium
Brigitte Scherb als Präsidentin bestätigt

© LW

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Landfrauenverbandes hat am Dienstag in Koblenz ein neues Präsidium gewählt. Präsidentin Brigitte Scherb wurde nach vierjähriger Amtszeit von den Delegierten der 22 Landfrauenverbände mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt.

Lifestyle

Umgang mit plötzlichen Krisen

Die eigene Widerstandsfähigkeit stärken
Umgang mit plötzlichen Krisen

© imago images

Krisensituationen gehören zum Leben dazu. Wie man sie jedoch gut überstehen und sogar anschließend gestärkter sein kann als vor einer Krise, das beschreibt Pfarrer Sascha Müller von der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in Pfalz und Rheinhessen im Folgenden.

Agrarpolitik

Weiteres Geld vorerst nur für Absatzförderung

EHEC-Krise: Ciolos schließt Aufstockung der Hilfe nicht aus
Weiteres Geld vorerst nur für Absatzförderung

© Europäische Kommission

Ob die EU ihr Hilfspaket für Gemüseerzeuger, die von der durch EHEC verursachten Krise betroffen sind, noch einmal aufstockt, bleibt weiter ungewiss. EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş schloss einen solchen Schritt beim Agrarrat in Luxemburg am Dienstag dieser Woche zwar nicht kategorisch aus, will aber erst …