Aus der Region

Tierschauschulung für Junglandwirte

Tierschauschulung  für Junglandwirte

© Hendrik Emich

Studierende der Friedrich Aereboe Schule Griesheim zeigten Berufsschülern von Butzbach auf dem Wilhelmshof der Familie Allendörfer in Wehrheim, wie sie Milchkühe beurteilen können. Mit dabei waren die Spezialisten Hendrik Emich, Matthias Möcklinghoff, Christian Allen­dörfer, Benjamin Hotz und Jan Henrik Umsonst. Preisrichter war Michael Seibel …

Stallbau

Lüftung im Schweinestall auf Trab bringen

Lüftung muss besonders an heißen Sommertagen optimal funktionieren
Lüftung im Schweinestall auf Trab bringen

© Weber

Hohe Temperaturen draußen bedeuten in der Regel hohe Temperaturen im Stall. Die Folge ist eine deutlich höhere Belastung des Organismus der Schweine. Wie die Hitze sich bei den Tieren auswirkt und wie eine gute Klimaführung dies abmildern kann, erläutert Dr. Manfred Weber, LLFG Iden, …

Aus der Region

Wissenswertes über Spargel

Neuer Spargel Info-Point in Büttelborn gibt Auskunft über Anbau
Wissenswertes über Spargel

© Kirsten Sundermann

„Südhessen ist um eine Attraktion reicher geworden“, sagte der Groß-Gerauer Landrat Thomas Will bei der Einweihung des neuen Spargel-Info-Points am vergangenen Mittwoch. Landwirte, Regionalpolitiker, Vertreter der Sparkasse und der Organisationen, waren gekommen, um bei dem Scherenschnitt dabei zu sein, ebenso wie Hessens Spargelkönigin Judith. …

Lifestyle

Die Milch und ihre Produkte erlebbar machen

Zukunftsorientierte Zusammenschlüsse von Betrieben auf der Hessischen Milch- und Käsestraße
Die Milch und ihre Produkte erlebbar machen

© privat

Am 1. Juni, dem Tag der Milch, wurde die dritte Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße eröffnet. Sie führt durch Rhön und Vogelsberg – 20 Partnerbetriebe machen dabei mit. Sie und 55 weitere der Etappen „Waldeck-Frankenberg“ und „Südliches Hessen“ signalisieren mit ihrem Zusammenschluss und …

Pflanzenbau

Auch Saatgut wird knapper

Vermehrer befürchten Ertragseinbußen und höhere Sortierungsverluste
Auch Saatgut wird knapper

© Schlag

Die andauernde Trockenheit hat viele Aspekte. Nach der voraussichtlich geringer ausfallenden Ernte muss auch wieder gesät werden. Ob es ausreichend Saatgut für die nächste Saison geben wird, hat das LW die Vorsitzende des Saatbauverbandes Hessen, Annette Seifert-Ruwe, gefragt.

Aus der Region

Bangen um Ernte und Futter

Bauern erwarten gravierende Ertragsausfälle wegen Trockenheit
Bangen um Ernte und Futter

© Ulrich Schmid

Die extreme Frühjahrstrockenheit bereitet den Landwirten in Hessen zunehmend Sorgen. Um Futterengpässen bei viehhaltenden Betrieben entgegenzuwirken, bieten die Kreisbauernverbände (KBV) ab sofort eine Grundfutterbörse an (siehe LW 21, Seite 9).

Verbraucher

Gründlich waschen und richtig bevorraten

Gesundheits- und Verbrauchertipps aufgrund des EHEC-Erregers
Gründlich waschen und richtig bevorraten

© imago images

Seit der zweiten Maiwoche häufen sich in Deutschland Krankheitsfälle mit dem sogenannten hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS). Dieses wird durch einen besonderen Bakterientyp der enterohämorrhagischen Escherichia coli, kurz EHEC, ausgelöst. Der folgende Beitrag informiert, was EHEC ist und welche Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden sollten, damit man sich …

Märkte und Preise

EHEC an keinem deutschen Produkt festgestellt

Stimmen des Handels aus der Region
EHEC an keinem deutschen Produkt festgestellt

© Archiv LW

Der Umsatzeinbruch bei Erzeugern und Handel durch die Kaufzurückhaltung der Verbraucher ist enorm. Die Händler beklagen die Berichterstattung der Medien und die Panikmache. Der gefürchtete Erreger sei an keinem deutschen Produkt festgestellt worden. Das LW hat Stimmen des Handels aus der Region zum Thema …

Agrarpolitik

Aigner will Bestandsschutz für Kleingruppenhaltung

Bis 2035 – Konsequenzen aus dem Verfassungsgerichtsurteil
Aigner will Bestandsschutz für Kleingruppenhaltung

© big dutchman

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner macht ernst mit dem angekündigten Verbot der Kleingruppenhaltung von Legehennen. Wie aus einem Entwurf ihres Hauses zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hervorgeht, soll die Kleingruppenhaltung künftig nicht mehr zulässig sein. Neuanlagen sind dann nicht mehr genehmigungsfähig. Bestehenden Anlagen will Aigner Bestandsschutz bis …

Märkte und Preise

Verluste in Millionenhöhe durch EHEC im Gemüsebau

Kaufzurückhaltung bei Gurken, Salat und Tomaten
Verluste in Millionenhöhe durch EHEC im Gemüsebau

© Archiv LW

Die EHEC-Infektionen in Norddeutschland, die intensive Berichterstattung über diesen Erreger und zahlreiche offizielle Warnungen vor dem Verzehr von Salaten, Salatgurken und Tomaten haben im deutschen Gemüsebau Verluste in Millionenhöhe zur Folge.

Agrarpolitik

Landwirtschaftsausschuss befürwortet Kappung

Agrarexperten des EU-Parlaments nähern sich bei GAP Ciolos an
Landwirtschaftsausschuss befürwortet Kappung

© imago images

Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments befürwortet eine Kappung der Direktzahlungen für Großbetriebe. Das geht aus dem Entschließungsentwurf über die Mitteilung der Europäischen Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hervor, der vergangene Woche mit nur einer Gegenstimme verabschiedet wurde.

Aus der Region

Über die Betriebe informiert

Staatssekretär Bleser im Gespräch mit Kreisbauernverbänden
Über die Betriebe informiert

© KBV

Auf Einladung des örtlichen Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch (CDU) traf sich der seit Februar diesen Jahres amtierende Staatssekretär im Bundes­landwirtschaftsministerium, Peter Bleser, mit den Vorständen der Kreisbauern­verbände (KBV) Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg in Idstein-Oberauroff zu einem Gedankenaustausch.