Märkte und Preise

Märkte und Preise

2012 bringt Korrekturen im Preisniveau

Wachstum der Nachfrage hat sich verlangsamt
2012 bringt Korrekturen im Preisniveau

© agrar-press

Zwar ist der Milchmarkt auf hohem Niveau in das Jahr 2012 gestartet. Die ersten Monate des Jahres 2012 haben aber gezeigt, dass auch am Milchmarkt die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Seit Januar stellt sich die Lage verändert dar.

Märkte und Preise

Kartoffelmarkt in Bewegung

Preise für Speisekartoffeln dürften mittelfristig steigen
Kartoffelmarkt in Bewegung

© AMI

Bei Speisekartoffeln gibt es in der EU 2012 große witterungsbedingte Qualitäts- und Ernteunterschiede, die den Markt in Bewegung versetzen. Längst fließen Kartoffeln aus Überschussregionen zu den verschiedensten Bestimmungsplätzen. Das aktuelle Wirtschaftsjahr unterscheidet sich von dem vorherigen durch ein deutlich größeres Gefälle der Verfügbarkeit innerhalb …

Märkte und Preise

Dürre-Hausse am Sojamarkt

Wetter in USA sorgt für steigende Preise
Dürre-Hausse am Sojamarkt

© agrarfoto

Das US‑Wetter ist zum Markt-Faktor Nr.1 geworden. Seit der Hitzewelle im Juni hat die anhaltende Dürre in den Vereinigten Staaten die Sojabohnenpreise um fast 30 Prozent in die Höhe katapultiert. Mit umgerechnet 529 Euro/Tonne kletterten die Bohnen-Kurse an der Börse in Chicago Ende der dritten Juli-Woche …

Märkte und Preise

Täglich neue Futtermittelhöchstpreise

Ferkel- und Schlachtschweineerlöse im Verhältnis zu schwach
Täglich neue Futtermittelhöchstpreise

© agrarfoto

Am Proteinmarkt zeigen sich beim Soja- und Rapsschrot noch nie dagewesene Höchstpreise. Am 18. Juli bewegten sich die Preise für HP-Sojaschrot frei Hof im Bereich von 54 bis 55 Euro/dt. Rapsschrot wurde mit 34 Euro/dt gehandelt und damit auf einem Niveau, auf dem in …

Märkte und Preise

Rindfleischnachfrage weiterhin ruhig

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August
Rindfleischnachfrage weiterhin ruhig

© agrarfoto

Juli und August sind die Hauptferienmonate in Deutschland und viele Bundesbürger verbringen den Jahresurlaub im Ausland. Dies hat zur Folge, dass die Rindfleischnachfrage in dieser Zeit ruhiger ausfällt. Die damit in den Vorjahren verbundenen, rückläufigen Erzeugerpreise bei Jungbullen blieben im Juli allerdings aus. Dr. …

Märkte und Preise

Sommerflaute im Rindfleischhandel?

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juli
Sommerflaute im Rindfleischhandel?

© agarfoto

Der Handel mit Rindfleisch leidet im Sommer häufig unter Flaute. Für den Monat Juni traf der jahreszeittypische Trend leicht rückläufiger Erzeugerpreise bei Jungbullen jedoch nicht zu. Gemessen am Bedarf der Schlachtereien war das Angebot an Schlachtrindern zu knapp, sodass sich überraschender Weise anziehende Preise …

Märkte und Preise

Kehrtwende am Kartoffelmarkt

Lebensmitteleinzelhandel stellt auf Frühkartoffeln um
Kehrtwende am Kartoffelmarkt

© AMI

Die Vermarktung von Speisefrühkartoffeln schien zunächst unter der Bürde einer zu groß ausgefallenen Vorjahresernte zu laufen. Zumindest für Importe traf dies bis Ende Mai auch zu. Seither wendet sich allerdings das Marktblatt. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat während der vergangenen 14 Tage umfangreich auf Speisefrühkartoffeln …

Märkte und Preise

Leicht schwächere Jungbullenpreise

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni
Leicht schwächere Jungbullenpreise

© imago images

Im Juni können leichte Schwächen der Erzeugerpreise für Jungbullen nicht ausgeschlossen werden. Der Bedarf an Rindfleisch im Lebensmitteleinzelhandel pendelt mit der Umstellung des Sortiments vermehrt auf Kurzbratartikel vom Schwein und Geflügel zurück. Matthias Kohlmüller von der AMI, Bonn, prognostiziert den Vieh- und Fleischmarkt für …

Märkte und Preise

Edelteile vom Rind wieder gefragter

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März
Edelteile vom Rind wieder gefragter

© agrar-press

Die Fleischnachfrage wird im März voraussichtlich zweigeteilt sein. In der ersten Monatshälfte dürften die günstigeren Konsumartikel, wie zum Beispiel Braten- und Hackfleisch aus dem Vorderviertel beim Rindfleisch im Mittelpunkt der Verbrauchernachfrage stehen. Ab der zweiten Monatshälfte wird sich der Handel vermutlich stärker mit Edelteilen …

Märkte und Preise

Schwächetendenz am Getreidemarkt

Landwirte warten ab mit der Vermarktung der Ernte 2012
Schwächetendenz am Getreidemarkt

© AMI

Nach der jüngsten USDA-Schätzung ist die Versorgung mit Weizen 2011/12 komfortabel und bestätigt damit die allgemeine Marktlage. Das Angebot aus der Schwarzmeerregion wird dabei aufgrund logistischer Einschränkungen nicht wie geplant vollständig den Weg in den Export finden und somit für einen Anstieg der Vorräte …

Märkte und Preise

Kleineres Jungbullenangebot

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Februar
Kleineres Jungbullenangebot

© agrarfoto

Auf den Vieh- und Fleischmärkten entwickeln sich die Preise für die meis­ten Tierarten derzeit fest. Eine Prognose für den Monat Februar stellt Matthias Kohlmüller von der Agrarmarkt Informations GmbH, Berlin, im Folgenden dar.

Märkte und Preise

2011 war ein Jahr der Wetterextreme

Pflanzliche Märkte 2011 und 2012 – Rückblick und Vorschau
2011 war ein Jahr der Wetterextreme

© agrarfoto

2011 dürfte den deutschen Landwirten als ein Jahr der Wetterextreme in Erinnerung bleiben. Neben den schlechten Aussaatbedingungen im Herbst, teils heftigen Kahlfrösten im Februar 2011 und längeren Phasen fast ohne Regen im darauf folgenden Frühjahr stand auch die Getreideernte von Anfang an unter keinem …