Tierhaltung
Tierhaltung allgemein
Grassilagen nicht zu trocken einsilieren
Zu starkes Anwelken vermeiden
Viel Milch aus dem Grundfutter zu erzielen ist aus wirtschaftlicher Sicht von hoher Bedeutung, energiereiche Silagen sind dafür eine Grundvoraussetzung. Sie sollten unter anderem einen Trockensubstanzgehalt zwischen 30 und 40 Prozent aufweisen. Bei höheren TS-Gehalten lässt sich das Gras schlechter verdichten, das führt zu …
Schweine
Nutztierhaltungsverordnung im Schweinestall umsetzen
Seminar des LLH und des Netzwerkes Fokus Tierwohl
Die Umsetzung der letzten Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung stellt besonders Schweine-haltende Betriebe vor große Herausforderungen. Wie man diese praktisch gut umsetzen kann, war Thema einer Online-Veranstaltung des Netzwerkes Fokus Tierwohl und des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), bei der Nadja Böck vom LLH und Schweinehalter Jürgen …
Schweine
Sind Bewegungsbuchten praxistauglich?
Erfahrungen von Sauenhaltern aus einer Befragung
Wie sieht künftig die Abferkelung aus? Im Zuge der Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) ließen die Diskussionen um die erlaubte Fixierungsdauer der Sauen um den Geburtszeitraum ausreichend Spielraum für Spekulationen. Nach Inkrafttreten der 7. Verordnung zur Änderung der TierSchNutztV im Februar 2021 steht fest, dass …
Rinder
Stickstoff und Phosphor im Futter einsparen
Milch- und Rindertag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Aufgrund der Vorgaben der EU-Richtlinie zu nationalen Emissionshöchstmengen (NERC) wurde Deutschland dazu verpflichtet, seinen Ammoniakausstoß bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2005 um 29 Prozent zu vermindern. 95 Prozent dieser Emissionen in Deutschland stammen aus der Landwirtschaft, an einer Stickstoff- und auch Phosphor-reduzierten Fütterung werde …
Auktionen
Die Sonderkollektion 2022 liefert ein super Ergebnis
Zukunft Rind fand als Hybrid-Auktion statt
Die Qnetics-Schau Zukunft Rind, in deren Rahmen in der Zeit vor Corona die Sonderkollektion eingebettet war, konnte leider auch in diesem Jahr nicht am ersten Februarwochenende in gewohnter Weise stattfinden. Die Verantwortlichen entschieden sich daher die Sonderkollektion als Hybrid-Auktion zu veranstalten. Eine begrenzte Anzahl …
Auktionen
Färsen selten so viel wert wie heute
Hohe Preise bei der Zuchtviehauktion in Fließem
Die aktuell aufgerufenen Preise für abgekalbte Holsteinfärsen auf den Zuchtviehversteigerungen in Deutschland sind so hoch wie selten zuvor. Konstant starke Preise auf dem Schlachtviehmarkt für Rinder allgemein und insbesondere die Milchpreisentwicklung haben ihre Wirkung auf der Auktion nicht verfehlt. Ein nicht zu unterschätzender Faktor …
Geflügel
Bruderhähne haben andere Bedürfnisse als Masthähnchen
Fachtagung zu Bruderhähnen, Zweinutzung und Hähnchenmast
Das Töten von männlichen Eintagsküken aus der Legehennenzucht ist seit Jahresbeginn in Deutschland verboten. Jedes in Deutschland geschlüpfte Küken muss aufgezogen werden. Über Konzepte zur Aufzucht und Vermarktung, aber auch den Stand der Dinge bei der Zucht von Zweinutzungsrassen, informierte vergangene Woche eine Online-Tagung, …
Tierhaltung allgemein
Wie mit kranken und verletzten Tieren umgehen?
Mit routinemäßiger Tierkontrolle Probeme frühzeitig erkennen
Auch Kühe und Schweine werden krank. Das gehört zur Tierhaltung dazu. Wenn eine Therapie nicht möglich ist, liegt es in der Verantwortung des Tierhalters zu entscheiden, das Tier von seinen Leiden zu erlösen. Ob die Kuh oder das Schwein noch den Weg zum Schlachthof …
Schweine
EU-Schlachtschweinenotierungen driften auseinander
Zuschläge in Frankreich, Preise in Deutschland unverändert niedrig
Die Entwicklung der Schlachtschweinenotierungen in der EU war Mitte Februar uneinheitlich. Während in Italien der nationale Leitpreis weiter absackte, konnten sich französische und spanische Mäster über höhere Preise freuen. In vielen Mitgliedstaaten änderte sich jedoch nichts; die Schlachtschweinenotierungen blieben konstant. Das galt auch für …
Rinder
Maissilage-Qualitäten 2021 in Hessen sehr durchwachsen
Hohe Erträge, aber niedrige Energie- und Rohproteingehalte
Um Rinder leistungsgerecht und wirtschaftlich füttern zu können, müssen Kenntnisse über den Futterwert der eingesetzten Grundfuttermittel vorliegen. Maissilage ist ein wichtiger Bestandteil in Futterrationen für Rinder. Auf etwa 58 800 ha wurde in 2021 Mais angebaut. Die Erträge in Hessen lagen mit 548 dt/ha um …
Rinder
Haltungsstufen: Zusatzkosten müssen ausgeglichen werden
Milch- und Rindertag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
In diesem Jahr fand im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen wieder eine Tagung zur Milchviehhaltung statt. Dieses Mal ging es unter anderem um die Anforderungen der Gesellschaft an die Tierhaltung. Etwa 50 Personen nahmen an der Online-Tagung teil, auch das LW war dabei. Die …
Auktionen
Bockauktion in Alsfeld: „Für jeden etwas dabei“
Frühjahrsauktion der Schafzuchtverbände Hessen, RLP, Saarland
Am vergangenen Samstag fand in Alsfeld im Pferdezentrum die gemeinsame Frühjahrsauktion der Schafzuchtverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland statt. Umfangreiche Planungen aufgrund der pandemiebedingt einzuhaltenden Hygienemaßnahmen waren zur Vorbereitung nötig. Mitausrichter Saarland hatte diesmal keine eigenen Böcke angeboten. Die fünf wichtigsten Wirtschaftsrassen waren dabei: Merinolandschaf …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
