- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auktionen
Überragende Nachzuchten bei Zukunft Rind
Qnetics stellt Töchtergruppen vor – Eröffnung mit Evergreen
Die Vorstellung aktueller Nachzuchten ist auch im genomischen Zeitalter ein beeindruckender Programmpunkt und bietet eine ideale Informationsmöglichkeit für jeden züchterisch interessierten Milchviehhalter. Die töchtergetesteten Vererber verfügen über eine deutlich höhere Sicherheit der Zuchtwerte und jeder kann sehen, wie deren Vererbung tatsächlich aussieht. Die Ränge …
Pflanzenbau
Phytosanitäre Düngungsstrategie 2020 mit Kalkstickstoff
Zuckerrüben-Anbau neu denken
Die Zuckerrübenfläche hat sich bei knapp 400 000 ha stabilisiert. Dennoch wird immer wieder über die Wertigkeit des Rübenanbaues diskutiert – vor allem im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit. Leider werden die Fruchtfolgevorteile und der geringe relative Wasserverbrauch pro kg Trockenmasse Ertrag zu selten bedacht. Hinzu …
Aus der Region
Herausragende Schaukollektion in Alsfeld
Züchterehepaar Horst und Ursula Ritter geehrt
Rund um die Alsfelder Hessenhalle herrschte am ersten Wochenende im Februar ein reges Treiben: Die Landesschau Zukunft Rind stand im Kalender und die aktiven Zuchtbetriebe aus Hessen und Thüringen waren vor Ort, um sich mit ihren besten Kühen, die aktuell in den Herden stehen, …
Rinder
Die Keil GbR in Wald-Michelbach stellt ihren Betrieb vor
Hohes Tierwohl bei guter Wirtschaftlichkeit ist das Ziel
Im Rahmen des Milch- und Rindertages bei der landwirtschaftlichen Woche Südhessen stand in diesem Jahr auch eine Betriebsbesichtigung auf dem Programm. Die Familie Keil aus Wald-Michelbach-Kocherbach gab Einblicke in ihren Betrieb. Eingebettet in die hügelige Landschaft des Odenwaldes liegt der Milchviehbetrieb von Manuel und …
Pflanzenbau
LSV Speisekartoffeln 2019, mittelfrühe Reifegruppe
Es musste fünfmal beregnet werden
Im mittelfrühen Segment wurden insgesamt zwölf Sorten auf einem Standort in Rheinland-Pfalz geprüft. Erstmals standen im Versuch die mehligkochende Sorte Theresa, die festkochende Sorte Simonetta und wieder die vorwiegend festkochende Sorte Otolia. Alle Sorten wurden im Frühjahr in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Zwar waren die …
Lifestyle
Unstimmigkeiten ansprechen
Miteinander der Generationen in Landwirtsfamilien
Jeder Betrieb ist mit seinen gewachsenen Strukturen einzigartig. Trotzdem scheinen zwischenmenschliche Differenzen in vielen Betrieben einem gleichen Muster zu folgen. Dabei ist ein gutes und konstruktives Miteinander der Generationen nicht nur für den Betriebserfolg wichtig, weiß Mediatorin und Generationenberaterin (IHK) Inke Voß. Hier erzählt …
Agrarpolitik
Auch RWZ zieht Schlussstrich unter Kartellverfahren
Kempkes: Kein Schaden für die Kunden
Im Verfahren über wettbewerbsbeschränkende Absprachen beim Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln hat jetzt auch die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) eine Vergleichsvereinbarung mit dem Bundeskartellamt geschlossen. Wie das Kölner Unternehmen am vergangenen Donnerstag bekanntgab, hat man sich auf eine Zahlung von 4,0 Mio. Euro verständigt, „um das Kartellthema abzuschließen …
Pflanzenbau
Neue Herbizide im Ackerbau
Weniger Möglichkeiten und mehr Einschränkungen
Aktuell wird der chemische Pflanzenschutz in der EU und besonders in Deutschland mit Argwohn betrachtet. Der forschenden Industrie fällt es immer schwerer Lösungen zu entwickeln. Mittlerweile setzen fast alle Marktteilnehmer verstärkt auf Biologicals, deren Effizienz für den Pflanzenbau künftig stärker zu prüfen gilt. Verbleibende …
Aus der Region
HBV-Bezirksversammlungen gut besucht
Intensiver Austausch mit Vorstandsmitgliedern
Auf den drei Bezirksversammlungen des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Gernsheim, Hüttenberg und Gudensberg stand die weitere Verschärfung der Düngeverordnung im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Vorstandsmitglieder der Kreis- und Regionalbauernverbände wurden umfassend über aktuelle agrar- und verbandspolitische Themen informiert und nutzten die Gelegenheit zum Austausch …
Erziehung
Pubertät: Damit müssen Eltern rechnen
Typische Situationen – wie man sie erfolgreich meistert
Schon allein beim Gedanken an die Pubertät bricht vielen Eltern der Schweiß aus. Das Wort klingt nach Hormon-Chaos, schlechter Laune und endlosen Diskussionen. Mit den nachfolgenden erprobten Tipps überstehen Eltern die Pubertät ihrer Kinder. Auch wenn viele Eltern es nicht wahrhaben wollen: Wenn die …
Schweine
Noch viele Fragen offen rund um die ASP
Ernteverbote nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich
In Bezug auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) sind bei den Landwirten noch viele Fragen offen. Besonders die Absicherung im Schadensfall und die Maßnahmen die dann zu treffen sind, sorgen für Verunsicherung. Um diese Fragen mit Experten klären zu können, organisierte der Hessische Bauernverband (HBV) …
Agrarpolitik
Borchert-Kommission legt Konzept zur Tierhaltung vor
Langfristige Transformationsstrategie
Für unumgänglich hält das vom früheren Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert geleitete Kompetenznetzwerk einen Umbau der Tierhaltung in Deutschland. „Die Nutztierhaltung in Deutschland muss in die Lage versetzt werden, den fachlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen an den Tier- und Umweltschutz zu entsprechen und trotzdem wettbewerbsfähig zu bleiben“, …