- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Prämienmarkt Lauterbach – Leistungsschau der Tierzucht
Fleckvieh wieder besonders stark vertreten
Zahlreiche Besucher haben sich vergangene Woche bei strahlendem Hochsommer-Wetter in der Bleiche in Lauterbach eingefunden, um sich die Präsentation bester Zuchttiere im Vogelsberg anzuschauen.
Schweine
Eber vom Vogelsberg nach ganz Europa
Zuchtbetrieb Schaaf/Scheld vermarktet in viele Länder
Deutschland, Österreich, Niederlande, Spanien, Belgien, Griechenland, Frankreich, Rumänien, Polen, Slowenien und auch die Philippinen – die Liste der Länder ist lang, in die die Eber der Schaaf/Scheld GbR aus Kirtorf-Wahlen im Vogelsberg ihre Eber vermarktet.
Agrarpolitik
Wandel braucht Verlässlichkeit
DBV-Präsident Joachim Rukwied im Gespräch
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, spricht mit dem Pressedienst Agra Europe kurz vor dem Bauerntag in Leipzig über die veränderte politische Lage, den gestiegenen Stellenwert umweltpolitischer Themen und die daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen.
Aus der Region
Tierhaltererklärung in Hessen bis 15. September fertigstellen
Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht bei Schweinen
Schwänze bei Schweinen zu kupieren ist nach nationalem wie auch EU-Recht nur im Ausnahmefall unter Darlegung der Notwendigkeit des Eingriffs zulässig. In vielen Betrieben wird sie jedoch routinemäßig durchgeführt, um späteres Tierleid durch Schwanzbeißen zu verhindern. Die Kommission verschärfte im vergangenen Jahr den Druck …
Pflanzenbau
EULLa-Antragsverfahren 2019 – für jeden etwas dabei
Die Antragsfrist bis zum 19. Juli ist eine Ausschlussfrist
Das diesjährige EULLa-Antragsverfahren wird geöffnet sein vom 17. Juni bis zum 19. Juli 2019. Welche Programmteile für Acker- und Dauergrünlandflächen angeboten werden und was mit der Teilnahme daran verbunden ist, erklärt Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.
Aus der Region
Frauenpower beim Wettmelken auf dem Hessentag
Milchkönigin gewinnt Goldenen Melkschemel
Laura I. heißt die Siegerin des diesjährigen Wettmelkens um den Goldenen Melkschemel, das die Landesvereinigung Milch Hessen traditionell auf dem Hessentag veranstaltet.
Aus der Region
Neuerungen auf dem Prüfstand
FLV-Lehrfahrt: Produktionstechnik und Vermarktung
Das Südzucker-Versuchsgut Kirschgartshausen, die Hessische Staatsdomäne Rheinfelderhof und der Spargel- und Erdbeerbetrieb Lipp waren Anfang Juni die Ziele der Lehrfahrt des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), die Neuerungen auf dem Gebiet der Produktionstechnik und Vermarktung zum Thema hatte. Das Südzucker-Versuchsgut Kirschgartshausen in Mannheim-Sandhofen, Baden-Württembergische Staatsdomäne …
Pflanzenbau
Ins Feld mit Messrahmen, Sichel und Sonnencreme
Die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung läuft wieder an
Auch in diesem Sommer versuchen sie wieder, den Mähdreschern zuvorzukommen: Die Erhebungsbeauftragten der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE). Noch bevor die Erntemaschinen reinen Tisch machen, gehen Probenehmer der hessischen Landwirtschaftsämter ins Feld und nehmen Schnittproben der wichtigsten Getreidearten.
Lifestyle
Kleine Fluchten
Auch „Hochleistungs“-Landwirte benötigen Pausen
Arbeit ohne Ende, Wetterkapriolen, Bürokratie und vieles mehr – die Berufsanforderungen steigen permanent. Wann soll man da mal durchatmen? Erholung ist aber die Voraussetzung für erfolgreiche Betriebsführung. Wie das im stressigen Alltag gehen kann, erläutert Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach.
Pflanzenbau
Cercospora ist die bestimmende Krankheit
Aktuelles zu den Zuckerrüben-Blattkrankheiten
Beginnend mit dem Jahr 2016 zeigte sich eine zunehmende Anzahl der Cercospora-Stämme gegenüber den Strobilurin-Wirkstoffen resistent. Diese Entwicklung, die zunächst in der Südpfalz sowie in den Beregnungsgebieten entlang des Rheines beobachtet wurde, weitete sich in 2017 und vor allem in 2018 auch auf die …
Auktionen
Italiener suchen Tiere mit guten Fundamenten und Eutern
Auftriebskontingent bei der Auktion in Fließem übersichtlich
Mit einem übersichtlichen Auftrieb veranstaltete die Rinder-Union West ihre Zuchtviehversteigerung am vergangenen Donnerstag in der Auktionshalle im Regionalzentrum in Fließem. Käufer aus Italien und Belgien sowie den Niederlanden bestimmten im Wesentlichen die Nachfrageseite.
Agrarpolitik
Keine Investitionen ohne Perspektiven
QS-Geschäftsführer Dr. Nienhoff im Gespräch
Der Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH, Dr. Hermann-Josef Nienhoff, spricht mit dem Pressedienst Agra Europe über irrationales Verbraucherverhalten, die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Konsens über die Zukunft der Tierhaltung und die Chancen einer Branchenvereinbarung.