Auktionen

Holsteinfärsen: Qualität passend, Angebot zu gering

Kurzer, flotter Auktionsverlauf bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Holsteinfärsen: Qualität passend, Angebot zu gering

© Archiv LW

Bei den abgekalbten Holsteinfärsen auf der Zuchtviehauktion am vergangenen Mittwoch in Alsfeld überstieg die Nachfrage deutlich das Angebot. Die Stückzahl wurde zudem deutlich beeinflusst durch Ausfälle und Abmeldungen, unter anderem auch bedingt durch die notwendigen Voruntersuchungen der Auktionstiere. Rudi Paul von Qnetics fasst zusammen. …

Schweine

Leichte Ferkel anders füttern?

Einheitliche und differenzierte Fütterung im Vergleich
Leichte Ferkel anders füttern?

© imago images/Countrypixel

Aus der landwirtschaftlichen Praxis wird besonders bei großen Würfen von einer zunehmenden Anzahl leichter Ferkel (Geburtsgewicht

Rinder

Die Technik im Stall muss zu den Rindern passen

Technopathien in der Rinderhaltung erkennen
Die Technik im Stall muss zu den Rindern passen

© Archiv LW

Es gibt einige wichtige Indikatoren für das Tierwohl bei Kühen, darunter Verschmutzungen (siehe LW 32). Daneben zeigen auch sogenannte Technopathien, wie tiergerecht eine Haltungseinrichtung ist. Das sind Scheuerstellen, Schwellungen oder offene Wunden, die durch nicht zu den Kühen passende Stalleinrichtungen oder zu harte Liegebeläge …

Auktionen

Gute Qualitäten erzielten gute Preise

Zuchtviehauktion in Fließem konnte trotz Corona noch stattfinden
Gute Qualitäten erzielten gute Preise

© Uwe Müller

Trotz verschärfter Corona Maßnahmen konnte die geplante Zuchtviehauktion der Rinder-Union West (RUW) am Donnerstag vergangener Woche in Fließem stattfinden. Aufgrund der meist abgeschlossenen Feldarbeiten fanden sich wieder Kaufinteressenten für gute Qualitätsfärsen ein. Allen Käufern und Verkäufern war anzumerken, dass die Veranstaltung wichtig ist, um …

Rinder

Macht eine Rastzeit-Verlängerung Sinn?

Hochleistungskühe müssen häufiger besamt werden
Macht eine Rastzeit-Verlängerung Sinn?

© Mahlkow-Nerge

Die Forderung „Jedes Jahr von der Kuh ein Kalb“ ist mittlerweile überholt. Davon zeugen die gerade in jüngerer Zeit immer zahlreicher werdenden Publikationen. Prof. Katrin Mahlkow-Nerge, von der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft, fasst die Effekte einer verlängerten Rastzeit zusammen. Dass dieser Spruch, der über …

Tierhaltung allgemein

Leguminosen haben Potenzial in der Nutztierfütterung

Untersuchung der Inhaltsstoffe und gute Rationsplanung wichtig
Leguminosen haben Potenzial in der Nutztierfütterung

© agrarfoto

Um die Geflügel- und Schweinefütterung ging es neben pflanzenbaulichen Themen (siehe Seite 14) bei der Tagung „Praxis trifft Forschung – ein Netzwerk für Erbsen und Bohnen“, die vom Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne beziehungsweise dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen veranstaltet wurde. Anhand von Untersuchungen wurde gezeigt, dass Leguminosen …

Geflügel

Lohnt sich eine längere Legedauer?

Vor- und Nachteile einer verlängerten Legepersistenz
Lohnt sich eine längere Legedauer?

© Inga Garrelfs

Bis vor einigen Jahren war es noch Ziel, Legehennen für ein Legejahr einzuplanen. Obwohl die Herden zum Zeitpunkt der geplanten Ausstallung in ihren biologischen Leistungen noch gut waren, wurde planmäßig geschlachtet. Mittlerweile versuchen die Zuchtgesellschaften Legehybriden auf eine verlängerte Legeperiode zu selektieren. 450 bis …

Rinder

Bio-Rindfleisch gefragter, Preise noch nicht ausreichend

Positive Stimmung bei Mutterkuh-Tagung in Steinau
Bio-Rindfleisch gefragter, Preise noch nicht ausreichend

© Schlag

Mutterkühe mit ihren Kälbern auf grüner Weide, das finden alle Verbraucher schön. Umso mehr, wenn es noch Bio ist. Leider hat sich dieser Zuspruch beim Einkommen der Landwirte bislang nicht ausgedrückt. Manches Biorind ging in die konventionelle Vermarktung, und legte man eine ernsthafte betriebswirtschaftliche …

Rinder

Ist die Kuh tatsächlich schädlich für das Klima?

Wie groß der CO²-Fußabdruck der Milch wirklich ist
Ist die Kuh tatsächlich schädlich für das Klima?

© landpixel

Beim 38. Rindergesundheitstag, der erstmalig in der Geschichte der Veranstaltung online stattfand, trafen sich circa 60 Teilnehmer in einem virtuellen Seminarraum und hörten zwei sehr interessante Beiträge zum Thema „Kühe und Klima“. Sibylle Möcklinghoff-Wicke, Innovationsteam Milch Hessen, berichtet. Schon die Umfrageergebnisse zu Beginn der …

Geflügel

Hausgeflügel vor der Geflügelpest schützen

Jetzt besonders auf die Biosicherheit achten
Hausgeflügel vor der Geflügelpest schützen

© landpixel

Vor dem Hintergrund von Ausbrüchen der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) bei Wild- und Hausvögeln in Westrussland und Kasachstan in den letzten Monaten warnt die EU vor neuen Ausbrüchen der Vogelgrippe in Europa und Deutschland. Das hessische Landwirtschaftsministerium (HMUKLV) hat ein Merkblatt zur aviären Influenza …

Auktionen

German Masters Sale wieder ein Erfolg

Corona-bedingt im neuen Format
German Masters Sale wieder ein Erfolg

© Gerd Grebener

Die siebte Auflage des German Masters Sales, veranstaltet von der Rinder-Union West eG, Nosbisch Holsteins und Eurogenes, war am Freitag vergangener Woche in der Versteigerungshalle der Rinder-Union West eG in Fließem und im Internet sehr erfolgreich. Alles war diesmal anders, denn die aktuellen Fallzahlen …

Schweine

Besamung in Gruppenhaltung gut organisieren

Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren abwägen
Besamung in Gruppenhaltung gut organisieren

© Lang/Scholz

Mit den vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wird die Gruppenhaltung von Sauen zukünftig bereits nach dem Absetzen Pflicht werden. Neben der Konzeption neuer Raum- und Funktionsprogramme stellen sich rund um das Besamen grundsätzliche Fragen. Am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg werden zu belegende Sauen …