Schweine

Ohrenverletzungen können kaum verhindert werden

Pelletzulage im Futter zeigte keine Wirkung dagegen
Ohrenverletzungen können kaum verhindert werden

© landpixel

Viele (Langschwanz-)Ferkel sind vom Schwanzbeißen betroffen. Viel weniger jedoch ist über die Häufigkeit von Ohrenverletzungen bekannt. Dr. Ina Jans-Wenstrup und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, geben einen Überblick über die Häufigkeit und die Ursachen für das Auftreten von Ohrenverletzungen bei Ferkeln. Neben Verlusten des …

Auktionen

Überragende Nachzuchten bei Zukunft Rind

Qnetics stellt Töchtergruppen vor – Eröffnung mit Evergreen
Überragende Nachzuchten bei Zukunft Rind

© Christine Massfeller (4), Schulze (1)

Die Vorstellung aktueller Nachzuchten ist auch im genomischen Zeitalter ein beeindruckender Programmpunkt und bietet eine ideale Informationsmöglichkeit für jeden züchterisch interessierten Milchviehhalter. Die töchtergetesteten Vererber verfügen über eine deutlich höhere Sicherheit der Zuchtwerte und jeder kann sehen, wie deren Vererbung tatsächlich aussieht. Die Ränge …

Rinder

Die Keil GbR in Wald-Michelbach stellt ihren Betrieb vor

Hohes Tierwohl bei guter Wirtschaftlichkeit ist das Ziel
Die Keil GbR in Wald-Michelbach stellt ihren Betrieb vor

© Adams

Im Rahmen des Milch- und Rindertages bei der landwirtschaftlichen Woche Südhessen stand in diesem Jahr auch eine Betriebsbesichtigung auf dem Programm. Die Familie Keil aus Wald-Michelbach-Kocherbach gab Einblicke in ihren Betrieb. Eingebettet in die hügelige Landschaft des Odenwaldes liegt der Milchviehbetrieb von Manuel und …

Schweine

Noch viele Fragen offen rund um die ASP

Ernteverbote nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Noch viele Fragen offen rund um die ASP

© Landpixel

In Bezug auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) sind bei den Landwirten noch viele Fragen offen. Besonders die Absicherung im Schadensfall und die Maßnahmen die dann zu treffen sind, sorgen für Verunsicherung. Um diese Fragen mit Experten klären zu können, organisierte der Hessische Bauernverband (HBV) …

Auktionen

Spitzengenetik-Auktion mit überragendem Ergebnis

Sonderkollektion Zukunft Rind: Durchschnittspreis von 5 527 Euro
Spitzengenetik-Auktion mit überragendem Ergebnis

© Christine Massfeller

Einmal mehr war es eine grandiose Sonderkollektion, die im Rahmen der Qnetics-Schau „Zukunft Rind 2020“ am vorvergangenen Samstag in der Hessenhalle in Alsfeld angeboten wurde. Interessierte aus aller Herren Länder gaben sich die Klinke in die Hand, um vor Auktionsbeginn ihre Favoriten im Stall …

Schweine

Afrikanische Schweinepest: Risiko und Absicherung

Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Wie Schaden abwenden?
Afrikanische Schweinepest: Risiko und Absicherung

© Pixabay

Die näherrückende Afrikanische Schweinepest (ASP) wirft bei Landwirten viele Fragen auf: Welche Risikosituation besteht, worauf muss man sich einstellen? Welche Maßnahmen die im November 2018 vom Bundestag entschiedene Änderung des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) vorsieht, fasst Ulrich Stahl vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zusammen. Die zuständigen …

Schafe & Ziegen

Künstliche Besamung auch bei Ziegen sinnvoll

Schnellerer Zuchtfortschritt möglich – Ziegentag in Gießen
Künstliche Besamung auch bei Ziegen sinnvoll

© landpixel

Der Hessische Ziegenzuchtverband lud am vorvergangenen Samstag zum 12. Hessischen Ziegentag in die Gießener Tierklinik ein. Zahlreiche Schaf- und Ziegenhalter, zum Teil auch aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz waren angereist, um sich über aktuelle Themen zu informieren. Es ging um Stallbau, Tränkeautomaten und Künstliche Besamung. …

Schweine

Ferkelkastration: Narkosegeräte werden getestet

DLG beginnt Prüfung von Isofluran-Narkosegeräten
Ferkelkastration: Narkosegeräte werden getestet

© Landpixel

Im Testzentrum Technik und Betriebsmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Groß-Umstadt sind in der vergangenen Woche die Prüfungen der Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration angelaufen. Wie die DLG am vergangenen Freitag mitteilte, sind geprüfte und zertifizierte Geräte die Voraussetzung für den Zuschuss des Bundes zur …

Rinder

Mehr Kolostrum, Tränkemilch, Frischluft und Einstreu

Kälberhaltung war Thema des Milch- und Rindertages
Mehr Kolostrum, Tränkemilch, Frischluft und Einstreu

© Landpixel (1), Adams (2)

Der Milch- und Rindertag der landwirtschaftlichen Woche Südhessen fand in diesem Jahr in Wald-Michelbach im Odenwald statt. Dabei ging es unter anderem darum, wie die Kälberaufzucht und das Tierwohl bei Kühen verbessert werden können. Auch die Sektorstrategie 2030 war ein Thema. Die Bedingungen für …

Schweine

„Die Düngeverordnung ist eine Fütterungsverordnung!“

Mit niedrigerem Rohproteineinsatz Stickstoffbilanzen verbessern
„Die Düngeverordnung ist eine Fütterungsverordnung!“

© landpixel (1), Büsse (3)

Landwirtschaftliche Betriebe stehen zunehmend vor Herausforderungen. Themen sind die Verschärfung der Düngeverordnung, die an Deutschland heranrückende Afrikanische Schweinepest (ASP) und auch der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. Wie man die personellen Probleme im eigenen Betrieb angehen kann und welche Möglichkeiten man hat, trotz strenger …

Schafe & Ziegen

Homöopathie zur Geburt bei Schafen und Ziegen

Viele unterstützende Eigenschaften bei alltäglichen Symptomen
Homöopathie zur Geburt bei Schafen und Ziegen

© landpixel (1), Gromöller (3)

Die Homöopathie beruht im Wesentlichen auf dem Arzt Samuel Hahnemann (1755 bis 1843). Er hat die verschiedenen Heilmöglichkeiten von Arzneimitteln tierischen, mineralischen, metallischen und pflanzlichen Ursprungs entdeckt. Er testete Arzneimittel zunächst über einen bestimmten Zeitraum am Gesunden (Arzneimittelprüfungen). Nach dem Ähnlichkeitsprinzip waren die hierbei …

Tierhaltung allgemein

Herausforderung Stallbau gemeistert

Praktiker berichteten auf der ALB-Tagung über ihre Erfahrungen
Herausforderung Stallbau gemeistert

© Büsse

Neben Vorgaben zum Bau- und Immissionsschutzrecht, Fördermöglichkeiten und die Kommunikation mit Bürgern und Behörden ging es bei der ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld um die Erfahrungen von drei Tierhaltern mit ihren Bauprojekten. Timo Hofmeyer aus Hofgeismar-Carlsdorf stellte im vergangenen Jahr seinen neuen Tierwohlstall mit fast …