Schweine

Für die Schweinemast war das WJ 2018/19 ein mäßiges Jahr

Durchwachsenes Gesamtergebnis – Auswertung aus dem Rheinland
Für die Schweinemast war das WJ 2018/19 ein mäßiges Jahr

© Krämer

So erfreulich sich die aktuelle Erlössituation bei den Mastschweinen darstellt – das vergangene Wirtschaftsjahr ließ finanziell eher zu wünschen übrig. Einzig die biologischen Leistungen führten zu einem mäßigen Ergebnis. Annika Kiefer, Rainer Müller und Dr. Frank Greshake, Rheinischer Erzeugerring für Mastschweine e.V. (REMS), berichten. …

Auktionen

Gelungene Dezember-Auktion für Zuchtvieh in Fließem

Heimische Käufer wieder stärker vertreten
Gelungene Dezember-Auktion für Zuchtvieh in Fließem

© Schulte

Bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am vergangenen Donnerstag in Fließem lief es rund. Ein gutes Angebot abgekalbter Holsteinfärsen im Katalog zog zahlreiche Kunden in die Auktionshalle. Bei dieser Versteigerung war das Interesse heimischer Käufer wieder stärker als die letzten Male. Und dennoch wurden …

Auktionen

Erfolgreicher Jahresabschluss bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

Exporte aus Alsfeld: Holsteinfärsen nach Italien
Erfolgreicher Jahresabschluss bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

© Grob

Die Qualität bei den abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen der Jahresabschluss­auktion in Alsfeld vom vergangenen Mittwoch war gut. Der Auftrieb war jedoch beeinflusst von zu vielen, teils witterungs- und demonstrationsbedingten Ausfällen.

Rinder

Gute Melkroutine wichtig für hohe Melkleistung bei Kühen

Milchabgabe im richtigen Takt
Gute Melkroutine wichtig für hohe Melkleistung bei Kühen

© Fübbeker

Immer wieder gibt es unterschiedliche Auffassungen, wie viele Kühe man pro Stunde mit unterschiedlichen Melktechniken melken kann. Vielfach werden dabei Melkleistungen (Kühe/Std.) unterstellt, die in der Praxis nur zu erreichen sind, wenn wichtige Arbeiten wie zum Beispiel das Vormelken, Euterreinigen oder Dippen ungenügend oder …

Geflügel

Gefahr einer Infektion mit Endoparasiten bei Freilandhaltung von Hennen hoch

Dem Wurm auf der Spur
Gefahr einer Infektion mit Endoparasiten bei Freilandhaltung von Hennen hoch

© KVRAF Gießen

Als Endoparasiten werden Parasiten bezeichnet, die sich im Tierkörper aufhalten. Hierzu gehören beim Geflügel vor allem Einzeller, wie Kokzidien und Histomonaden (Erreger der Schwarzkopf-Krankheit), Rundwürmer (wie Blinddarmwürmer, Spulwürmer und Haarwürmer) sowie Bandwürmer und Saugwürmer. Je nach Parasit und Alter der Tiere kann es durch …

Rinder

Mehr Milch mit weniger Kälbern

Tagung Zukunft Milch in Alsfeld mit zukunftsweisenden Konzepten
Mehr Milch mit weniger Kälbern

© Landpixel (1), Adams (4)

Eine hohe Gesundheit bei guter Milchleistung und langer Nutzungsdauer sind wichtige Ziele für Milchviehhalter. Seine Herde gut zu kennen und den Gesundheitszustand regelmäßig zu kontrollieren, sind zentrale Elemente eines erfolgreichen Herdenmanagements. Darüber waren sich die Referenten der Fachtagung Zukunft Milch vergangenen Donnerstag in Alsfeld …

Stallbau

Auch künftig viel Platz für Maschinen

Halle flexibel geplant für spätere anderweitige Nutzung
Auch künftig viel Platz für Maschinen

© Leymann

Nicht immer wird eine Halle streng nach Bedarf gestaltet, manchmal kann es sinnvoll sein, großzügiger zu planen. So wie in folgendem Betriebsbeispiel, das Cord Leymann vorstellt.

Schweine

Dem Darm auf die Sprünge helfen

Lebendhefen verbessern in der Schweinemast die Tageszunahmen
Dem Darm auf die Sprünge helfen

© Burfeind (2), Landpixel (1)

Die Fütterung von Schweinen legt einen wichtigen Grundstock für die Gesundheit der Tiere. Auch durch das gesetzliche Ziel, den Antibiotikaverbrauch in der Tiermast zu reduzieren, sind nach Einführung der Aufzeichnungspflicht 2014 viele Anstrengungen unternommen worden, mit verbessertem Management die Gesundheit der Tiere zu erhöhen. …

Stallbau

Aus Alt mach Neu

Eine alte Scheune zu einer neuen Halle umgebaut
Aus Alt mach Neu

© Leymann (5), Landgraf (1)

Statt eine komplett neue Halle zu errichten, kann auch aus einem Altgebäude eine Halle entstehen. Ein Beispiel aus Niedersachsen stellt Cord Leymann im Folgenden vor.

Schweine

Schweinepest in China beflügelt deutschen Markt

Aktuelle Themen beim Hessischen Schweinetag in Alsfeld
Schweinepest in China beflügelt deutschen Markt

© Krämer (1), Hildebrandt (3)

Praxisnahe Themen wurden wieder auf dem diesjährigen Hessischen Schweinetag behandelt, der am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld stattfand. Dr. Ernst-August Hildebrandt berichtet über die Veranstaltung.

Schweine

Schlachtschweinepreise auf dem Höhepunkt

Weihnachtsgeschäft und Asienexport feuern Nachfrage an
Schlachtschweinepreise auf dem Höhepunkt

© landpixel

Die außergewöhnliche Situation am Schweinemarkt hat die Erzeugerpreise in vielen Ländern der Europäischen Union in der vergangenen Woche auf ein neues Jahreshoch klettern lassen; oft wurde das höchste Notierungsniveau für Schlachtschweine seit der Jahrtausendwende erreicht. Grund ist, dass die durch das Weihnachtsgeschäft und den …

Geflügel

Freilandhennen gegen Räuber schützen

Greifvögel, aber auch Raubsäuger sorgen für Tierverluste
Freilandhennen gegen Räuber schützen

© Fotos: Adams (7), imago images/Blickwinkel (2), landpixel (2), imago images/imagebroker (1)

Raubvögel und -säuger werden in Beständen mit Freilandhennen zunehmend zum Problem. Vor allem Habicht und Fuchs sorgen für Tierverluste, wie die Teilnehmer eines Seminares des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) vor einiger Zeit in Bad Hersfeld aus ihren Betrieben zu berichten wussten: Ein Legehennenhalter mit …