Obst- und Gemüsebau
Dem Spargel geht die Reserve aus

© Setzepfand

Dem Spargel geht die Reserve aus

Spargelernte nach zwei Trockenjahren und milden Wintern

Die Halbzeit ist in der Spargelsaison 2020 vorüber – Zeit sich mit dem Spargelexperten Joachim Ziegler vom DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße zu unterhalten über die Reaktionen der Spargelpflanzen auf die Trockenjahre, die Reaktionen der Spargelanbauer und die zukünftige Entwicklung des Spargelanbaus. …

Aus der Region
Zertifizierungsförderung für kleine Betriebe startet

© Evelyn Nigrin

Zertifizierungsförderung für kleine Betriebe startet

Nachhaltig wirtschaften im Weinbau

Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat einen neuen Förderrahmen für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau aufgelegt. Kleine und Kleinstbetriebe können demnach bis zu 3 000 Euro erhalten, wenn sie eine Zertifizierung zur betrieblichen Nachhaltigkeit durchlaufen.

Pflanzenbau
Neue Düngeverordnung am 1. Mai in Kraft getreten

© landpixel

Neue Düngeverordnung am 1. Mai in Kraft getreten

Bis Jahresende Binnendifferenzierung in roten Gebieten

In den letzten Wochen und Monaten wurde um die neue Düngeverordnung („DüV 2020“) viel gestritten und in den Medien berichtet. Bereits am Freitag, den 27. März, hatte der Bundesrat in einer vorgezogenen Sitzung den von der EU-Kommission genehmigten Aufschub für die gefährdeten Gebiete beschlossen …

Aus der Region
Menschlicher Kontakt macht die Freude an der Beratung aus

© llh

Menschlicher Kontakt macht die Freude an der Beratung aus

Direktor Sandhäger über die Arbeit des LLH

Das LW Hessenbauer hat den Direktor des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH), Andreas Sandhäger, befragt, wie sich das Beratungsangebot verändert und fortentwickelt, wie der LLH in der Corona-Krise reagiert hat, und was die Beratungssuchenden in dieser Zeit besonders nachfragen. Die Vor-Ort-Beratung der Landwirte durch die …

Pflanzenbau
Krautfäulebekämpfung 2020

© agrar-press

Krautfäulebekämpfung 2020

Wenn die Krankheit durchgeht, wird es aufwändig und teuer

Die Kraut und Knollenfäule hat in den vergangenen zwei Jahren glücklicherweise nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Von dieser entspannten Situation sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen und die Bestände und die Witterung stets im Auge behalten. Denn die Kraut- und Knollenfäule ist weiterhin …

Schweine
Coronaviren sind alte Bekannte

© Wettlaufer-Zimmer

Coronaviren sind alte Bekannte

Bestimmte Virusvarianten sind in der Schweinehaltung verbreitet

In der Nutztierpraxis bestehen langjährige Erfahrungen mit seuchenhaft auftretenden Coronaviren. Vor dem Hintergrund der derzeit aktuellen Coronavirus-Infektion des Menschen mit dem SARS-CoV-2 (Erreger) soll daher an alte Bekannte in der Schweinehaltung erinnert werden, die nach wie vor eine ständige Gefahr für die Tiergesundheit darstellen. …

Landfrauen
Landfrauen digital

© LFV Hessen

Landfrauen digital

Verbandsarbeit mit Videokonferenzen gestalten

Corona-Zeiten sind ungewisse Zeiten. Wie lange und in welchem Ausmaß die Corona-Pandemie unseren beruflichen, privaten und ehrenamtlichen Alltag weiter bestimmen wird, ist und bleibt bis auf Weiteres ungewiss. Um bevorstehende Veranstaltungen des Landfrauenverbandes Hessen wie Gremien und Arbeitstagungen auch in Zeiten von Corona durchführen …

Auktionen
Auktionen im Ring sind über das Web nicht zu ersetzen

© Grebener

Auktionen im Ring sind über das Web nicht zu ersetzen

Ab-Hof-Vermarktung gewinnt in der Corona-Krise an Bedeutung

Große Teile des wirtschaftlichen Lebens wurden durch das Virus COVID-19 stillgelegt, sämtliche Veranstaltungen abgesagt. Dies hatte auch Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Rinder-Union West in Fließem. Gerd Grebener, Regionalleiter der RUW für Rheinland-Pfalz und das Saarland, gibt auf Anfrage des LW Auskunft über den …

Agrarpolitik
Interessenvertretung braucht neue Antworten

© dbv

Interessenvertretung braucht neue Antworten

Absage an falsch verstandenen Korpsgeist

In einem tiefgreifenden Wandel sieht der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Werner Schwarz, die berufsständische Interessenvertretung. „Verbandsarbeit läuft nicht mehr so, dass einer vorweggeht und alle anderen folgen“, sagt Schwarz im Interview mit Agra Europe. Darin bezeichnet er es als „sinnvoll und richtig“, um …

Aus der Wirtschaft
Wasserbett-Matratzensystem für Milchvieh in Freilaufställen

© Werkfotos

Wasserbett-Matratzensystem für Milchvieh in Freilaufställen

GEA Akwatopsoft-Matratzen kombinieren viele Vorteile

Für Milchvieh gibt es vielfältige Liegemöglichkeiten, wobei jedes System gewisse Vorteile bietet. Mit dem neuen Akwatopsoft biete GEA den Landwirten jetzt ein Matratzensystem für Freilaufställe an, welches die Vorteile der Liegesysteme kombiniert. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Eine 40 mm dicke …

Landjugend
Der Maibaum 2020 steht

© Landjugend Groß-Bieberau

Der Maibaum 2020 steht

Landjugend erfährt großartige Unterstützung

Alles ist anders in diesem Jahr, auch die Veranstaltungen der Landjugend. Das Maibaumstellen in Groß-Bieberau, das seit über 40 Jahren stattfindet, wurde ebenfalls im Vorfeld abgesagt. Nun wurde der Baum doch gestellt. In anderer Form, ohne Publikum, ohne Tanz, ohne Rahmenprogramm und ohne Freibieranstich, …

Pflanzenbau
Probleme bei den Zuckerrüben werden sichtbar

© Hahn

Probleme bei den Zuckerrüben werden sichtbar

Aktuelle Situation auf den Feldern im LW-Gebiet

Auch in dieser Ausgabe berichten die Mitarbeiter der Offizialberatung über die Entwicklungen auf den Feldern der Region. Wo der Niederschlag in mehreren Ereignissen verteilt fiel, konnte er in tiefere Bodenschichten eindringen und hat bei einigen Sommerungen zum Auflauf der „zweiten Welle“ der Kulturen geführt. …