Agrarpolitik

DBV-Generalsekretär Krüsken diskutiert mit Verbandsvertretern

Verbandsrat und Präsidium des HBV tagten
DBV-Generalsekretär Krüsken diskutiert mit Verbandsvertretern

© Bernd Weber

Bernhard Krüsken, seit acht Monaten als Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Amt, stand den Mitgliedern des Erweiterten Verbandsrats und des Erweiterten Präsidiums des Hessischen Bauernverbandes (HBV) am vergangenen Freitag in Bad Homburg erstmals Rede und Antwort.

Jagd, Forst und Natur

Warmes Frühjahr 2014 begünstigte Buchdrucker

Waldschutzlage in Hessen
Warmes Frühjahr 2014 begünstigte Buchdrucker

© Habermann

Das Jahr 2013 war geprägt von einer entspannten Waldschutzlage, vor allem bei den Borkenkäfern. Witterung und Blattfresser begünstigten allerdings Schäden beim Laubholz. Aktuell wird zu erhöhter Aufmerksamkeit in der Fichte geraten, ebenso wie zur Dokumentation des Fraßgeschehens in der Eiche.

Jagd, Forst und Natur

Borkenkäfer lauern in Rinde und Boden

Waldschutz in Rheinland-Pfalz meldet hohen Borkenkäferbefall
Borkenkäfer lauern in Rinde und Boden

© John

Der Buchdrucker blieb weitgehend unauffällig – doch der trocken-heiße Sommer 2013 führte zu einer starken eingewinterten Population, ein milder Herbst und Winter, der die Puppen zu 100 Prozent zu Jungkäfern werden ließ, lassen nun einen starken Frühjahrsschwarm erwarten.

Agrarpolitik

Europaparlamentarier positionieren sich vor der Wahl

Deß, Jahr und Reimers wollen Mitglieder bleiben
Europaparlamentarier positionieren sich vor der Wahl

© Adobe Stock/nmann77

Deutsche Agrarexperten im Europaparlament wollen sich im Falle einer Wiederwahl am kommenden Sonntag mit Elan in eine weitere Legislaturperiode im Landwirtschaftsausschuss stürzen – mit einer Ausnahme: Die SPD-Abgeordnete Ulrike Rodust will sich künftig auf Fischereithemen konzentrieren.

Agrarpolitik

Ehrenlechner neuer BDKJ-Bundesvorsitzender

Ehrenlechner neuer BDKJ-Bundesvorsitzender

© bdkj

Der Bundesvorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB), Wolfgang Ehrenlechner, ist neuer Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), dem Dachverband von 16 Kinder- und Jugendorganisationen mit insgesamt 660 000 Mitgliedern.

Agrarpolitik

Union und SPD einigen sich zum Greening

Grünes Licht für Zwischenfrüchte auf Vorrangflächen
Union und SPD einigen sich zum Greening

© agrarfoto

Die Auseinandersetzungen innerhalb der Regierungskoalition zum Greening sind beendet. Union und SPD erzielten in der vergangenen Woche Einvernehmen zu bislang strittigen Fragen der Nutzung ökologischer Vorrangflächen sowie des Grünlandschutzes.

Agrarpolitik

Forschungspreis für FLI-Präsident Mettenleiter

Forschungspreis für FLI-Präsident Mettenleiter

© imago images/Lars Kaletta

Hohe Anerkennung für Prof. Thomas Mettenleiter: Der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts ist vom Greifswald University Club mit dem „Greifswald Research Award“ ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Universitätsclub die langjährige Forschungsarbeit des Wissenschaftlers in der Infektionsbiologie.

Pflanzenbau

Biogaserzeugung reduziert Schadorganismen deutlich

Krankheitserreger und Unkrautsamen in Gärresten
Biogaserzeugung reduziert Schadorganismen deutlich

© Augustin

In Abhängigkeit vom Ausgangsmaterial kann eine Belastung mit phytopathogenen Schaderregern und Unkrautsamen in Biogasanlagen nicht ausgeschlossen werden. Da die Gärreste anschließend in der Regel als organischer Dünger verwendet werden, muss der Frage nach dem Verbleib dieser unerwünschten Substratbelastungen nachgegangen werden.

Auktionen

Preisniveau für Färsen im bundesweiten Trend

Exportquote von 55 Prozent bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Preisniveau für Färsen im bundesweiten Trend

© Grob

Trotz geeignetem Wetter für die Silagebereitung und stagnierender Inlandsnachfrage konnte das Angebot an abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen bei der Zuchtviehauktion am 7. Mai in Alsfeld vollständig abgesetzt werden.

Gesundheit

Ernährung in der Schwangerschaft

Wichtige Fragen – richtige Antworten für den guten Start ins Leben
Ernährung in der Schwangerschaft

© imago images/Chromorange

Wenn Frauen ein Baby erwarten, ändert sich alles. Alltag und Lebensweise stehen plötzlich auf dem Prüfstand. Auch Essen und Trinken werden neu überdacht. Dabei tauchen viele Fragen auf. Zum Beispiel, welche Ernährung ist die beste für Mutter und Kind?

Jagd, Forst und Natur

Warum Frauen das "Grüne Abitur" machen

Jägerinnen sind moderne, selbstbewusste Frauen
Warum Frauen das

© Petra Hörstmann

Zurzeit finden in den meisten Bundesländern Deutschlands die Jägerprüfungen statt.

Auktionen

Gute Deckbullen in Bitburg

Rege Nachfrage belgischer Käufer bei der Zuchtviehauktion im Mai
Gute Deckbullen in Bitburg

© Schulte

Mit festen Preisen schloss die Zuchtvieh-Auktion der Rinder-Union West am 8. Mai in Bitburg. Das nasskalte Wetter war für die Versteigerung optimal, Prog­nosen zur Superabgabe dämpften jedoch die allgemeine Stimmungslage und wirkten sich auf die Nachfrage nach abgekalbten Färsen negativ aus.