Gesundheit
Salsa, Tango oder Walzer – gesund in jedem Takt
Tanzen hebt die Stimmung, macht fit und sexy
Eins, zwei, Wiegeschritt: Tanzen ist nicht nur Kommunikation, sondern beeinflusst wesentlich Körper und Psyche. Wer tanzt, gewinnt auf der ganzen Linie: Nicht nur die Bein-, Rücken- sowie Arm- und Schultermuskulatur werden gestärkt, sondern auch Feinmotorik, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination werden gefördert. Der Körper wird …
Agrarpolitik
Borchardt: Umverteilungen unvermeidlich
EU-Beamter erwartet harte Kämpfe um Agrarbudget
In der EU-Kommission stehen die Zeichen für die anstehende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weiterhin auf Kontinuität. Gleichzeitig erwartet die Behörde offenbar harte Verteilungskämpfe um die Mittel. Prof. Klaus-Dieter Borchardt, Kabinettschef von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel, sprach sich bei einer Anhörung der Fachgruppe Landwirtschaft, Ländliche …
Aus der Region
Pferdehaltung im Blickpunkt
Vortrag von Prof. Gauly bei der Fachveranstaltung in Baunatal
Zur landwirtschaftlichen Woche Nordhessen fand die Veranstaltung „Pferdehaltung im Blickpunkt“ statt. Die Referenten Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Göttingen und Dipl.-Ing. agr. (FH) Thorsten Hinrichs von der Firma HIT in Weddingstedt, Schleswig-Holstein stellten neue Aspekte der …
Agrarpolitik
Aigner drängt Lindemann zum vorzeitigen Abschied
„Erfahrendster Verhandler“ – Diskussionen auf der Grünen Woche
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner nutzt den Beginn ihrer zweiten Amtsperiode zur Schärfung des eigenen Profils. Die CSU-Politikerin hat ihren beamteten Staatssekretär Gert Lindemann in den einstweiligen Ruhestand versetzt (siehe LW Nr. 3). Lindemann hat das Ministerium bereits Mitte letzter Woche verlassen. Sein Nachfolger wird wie …
Unternehmensführung
Wirtschaftlichkeit hängt von Investitionskosten ab
Preise für Module beeinflussen Rentabilität von PV-Anlagen
Angesicht der Pläne der Bundesregierung, die Einspeisevergütung für Solarstrom zu reduzieren und der niedrigeren Einspeisevergütung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG), stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage. Wie sich die Erzeugung von Photovoltaik-Strom für die Anlagenbetreiber rechnet, analysiert der folgende Beitrag von Dr. Mathias …
Agrarpolitik
„Wir haben schnell und kraftvoll gehandelt“
Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger ein Jahr im Amt
Die hessische Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger (CDU) ist seit fast einem Jahr im Amt. Am 5. Februar 2009 hat die langjährige Sozialministerin das Agrarressort übernommen. Das LW fragte die auf einem Bauernhof im Odenwald aufgewachsene Juristin nach einer Zwischenbilanz und nach den Perspektiven der hessischen …
Agrarpolitik
Namen und Nachrichten
Die Zukunft des jahrzehntealten Milch- und Fettgesetzes kommt auf den Prüfstand. Das ist vergangene Woche auf dem Milchpolitischen Frühschoppen des Milchindustrie-Verbandes (MIV) deutlich geworden. Dort übte der MIV-Vorstandsvorsitzende Dr. Karl-Heinz Engel Kritik an einzelnen Regelungen des Gesetzes, die es Bundesländern offenbar erlauben, einer Molkerei …
Aus der Region
„Ganz so schwierig ist es doch nicht“
Bezirksversammlungen für hessische Schafhalter
Hessens Schäfer fühlen sich zunehmend überrollt von bürokratischen Verordnungen, für sie schwer einzusehenden Auflagen, und stets davon bedroht, bei Kontrollen eine Geldbuße zahlen zu müssen. Auch bei den Bezirksversammlungen, die der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung (HVSZH) gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen …
Schweine
Extra Milchportionen für die Saugferkel
Erfahrungen mit der Verabreichung von Zusatzmilch aus der Praxis
Mit steigender Ferkelzahl je Wurf wachsen zugleich die Anforderungen an das Abferkel- und Aufzuchtmanagement. Dabei gilt es auch, bewährten Maßnahmen neue Elemente hinzuzufügen. Ein viel versprechender Weg besteht in der Nahrungsergänzung der Muttermilch durch das zusätzliche Angebot eines speziellen Milchproduktes. Johannes Hilgers, Landesverband Rheinischer …
Garten
Blaues Wunder für den Garten
Staude des Jahres 2010 ist die Katzenminze
Sie blüht von Mai bis in den Oktober und taucht mit ihren überwiegend blauvioletten Blüten Blumenbeete in die Farbe des Himmels – die Katzenminze (Nepeta). Actinidin, ein dem Baldrian ähnlicher Wirkstoff, ist der Grund, warum die Pflanze auf Katzen so anziehend wirkt. Der Bund …
Tierhaltung allgemein
Viel Energie und Stärke in der Maissilage
Ergebnisse der Maissilagen 2009 aus Rheinland-Pfalz
Die Ergebnisse der Maissilagen 2009 liegen vor. An der LUFA in Speyer wurden 886 Proben der fünf Futtermittelprüfringe aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland untersucht. Birgit Köppchen und Mark-Tell Rippstein stellen die Ergebnisse vor und informieren, was bei der Rationsgestaltung zu berücksichtigen ist. In …
Garten
Über eine Million Blüten jedes Jahr
Baum des Jahres 2010: die Vogelkirsche
Der Baum des Jahres 2010 wurde ebenfalls im vergangenen Herbst gewählt. In diesem Jahr fiel die Wahl des Kuratoriums Baum des Jahres (BDJ) auf die Vogelkirsche. Der Baum ist vielseitig nutzbar und verzaubert jedes Frühjahr mit seinen unzähligen Blüten. Ulrich Burr, der Vorsitzende …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
