- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
LEADER in Rheinland-Pfalz – was ist möglich?
Sich einbringen und den Ländlichen Raum gestalten
LEADER hat in Rheinland-Pfalz eine lange Tradition und gestaltet seit 1991 durch die Förderung von LEADER-Regionen die Politik zur Entwicklung ländlicher Räume mit.
Agrarpolitik
Ein ganzes Berufsleben für den Bauernverband
Peter Voss-Fels geht in den Ruhestand – Hans-Georg Paulus wird Nachfolger
Peter Voss-Fels hat sein ganzes Berufsleben in den Dienst des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und seiner Tochterunternehmen gestellt. Mit seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand am 1. April 2021 geht nach 38 Jahren, davon 18 als HBV-Generalsekretär, eine Ära zu Ende. „Mit großem Engagement, Zielstrebigkeit …
Garten
Gewächshaus anschaffen
Grundlegende (Vor-)Überlegungen
Der Traum vom eigenen Gewächshaus im Garten muss nicht unerfüllt bleiben. Dank einer riesigen Auswahl an Arten und Formen ist für nahezu jeden Standort und jedes Budget etwas Passendes zu finden. Vor dem Kauf gibt es vieles, was gut überlegt sein will. Dazu gehören …
Unternehmensführung
Saisonarbeitskräfte und Corona – was zu beachten ist
Stetige Anpassungen verunsichern die Betriebe
Es ist eine Sache als Bürger mit den Corona-Regelungen umzugehen, es ist aber eine ganz andere Dimension, wenn man als Betriebsleiter für zahlreiche Menschen die Verantwortung in dieser Krisenzeit trägt.
Schweine
Ökoebermast: Problem oder Chance?
Forschungsergebnisse zu Haltung und Fleischverarbeitung
Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) wurde acht Jahre lang zu Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration geforscht. Die Ergebnisse zur ökologischen Ebermast wurden bei einer Online-Tagung am Montag vergangener Woche vorgestellt, an der über 80 Personen teilnahmen. Christian Wucherpfennig …
Agrarpolitik
Strukturwandel wird sich beschleunigen
GAP-Beschlüsse verfehlen Ziele der EU-Agrarförderung
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, kritisiert den Kompromiss der Länder-Agrarministerkonferenz zur Umsetzung der gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP).
Aus der Region
Frühwarnsystem für mögliche Dikegulac-Belastung
Ergebnisse für Grundwasser im Hessischen Ried
Im Jahr 1999 wurde der Produktionsprozess von Vitamin C, bei dem als Abfallprodukt Diacetonketogulonsäure – kurz Dikegulac anfällt, bereits von der Firma Merck im Kreis Groß-Gerau eingestellt. Trotzdem sind heute noch Auswirkungen der großen Mengen, die damals ins Abfallwasser gelangten, im Grundwasser nachweisbar. Nun …
Aus der Region
Neue Geschäftsführung ab November bei Braugerste
Fördergemeinschaft Braugerste wählte
Anlässlich der in diesem Jahr, Corona-bedingt, Anfang März abgehaltenen Online-Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz konnte der alte – und auch neue – Vorsitzende, Ökonomierat Heribert Metternich, zahlreiche Mitglieder, Gäste und Ehrengäste begrüßen.
Aus der Region
Felix Hoffarth aus Lohra ist Landwirt des Jahres 2020
Zwei Titel beim CeresAward gewonnen
Vorvergangenen Mittwoch war es so weit: Unter den zehn Siegern des CeresAwards 2020 wurde der „Landwirt des Jahres 2020“ in einer Online-Gala verliehen. Gewonnen hat diesen Titel der 27-jährige Felix Hoffarth aus Lohra. Das LW hat ihn befragt, was dieser Gesamtsieg für ihn und …
Rinder
Was tun, wenn es juckt?
Räudemilben beim Rind erkennen und bekämpfen
Die Räude-Erkrankung des Rindes durch Befall mit bestimmten Milben ist in manchen Herden noch sehr verbreitet. Mögliche Auslöser sind die drei Räudemilben-Arten des Rindes. Deren Unterschiede und Besonderheiten sowie die Ansätze zu ihrer Bekämpfung stellt Dr. Ole Lamp von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein im Folgenden …
Aus der Region
Agrarförderung 2021
Antragsfrist endet am 17. Mai 2021
Der gemeinsame Antrag auf Agrarförderung 2021 kann seit dieser Woche gestellt werden.
Agrarpolitik
Doch noch Einigung der Länder über nationale GAP-Umsetzung
Agrarpolitik soll grüner werden
Im dritten Anlauf haben sich die Agrarministerminister der Länder auf Eckwerte zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 verständigt. Gegenüber den Vorschlägen des Bundeslandwirtschaftsministeriums sehen die Beschlüsse der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) stärkere Akzente in der Grünen Architektur, eine höhere Umschichtung von der Ersten …