- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Grundkurs Südwest 2022
Aktiv und selbstbewusst in der Grünen Branche
Zum zweiten Mal – nach coronabedingtem Ausfall letztes Jahr – führt die Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände Rheinland-Pfalz-Saar vom 12. bis 27. Februar 2022 in der Bildungsstätte Ebernburg in Bad Münster am Stein den Grundkurs Südwest durch.
Aus der Region
Kräuter und Zuckerrüben in Bio-Qualität
Praxisstammtisch der Ökomodell-Region Süd
Zuckerrüben, Kartoffeln, Kräuter und sogar Reis im Bioanbau – wie funktioniert das? Wo liegen die Herausforderungen? Beim ersten Praxis-Stammtisch der „Ökomodell-Region Süd“ trafen sich Anfang September Landwirte und interessierte Bürger auf dem Betrieb von Tobias Hebermehl in Riedstadt-Crumstadt. Ziel des Praxis-Stammtisches ist es, Einblicke …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Speisekürbis
Umfangreiches Angebot an Kürbissen erwartet
Die Kürbissaison läuft auf Hochtouren. Mit dem zurückliegenden regenreichen Sommer zeigen sich in vielen Teilen Deutschlands höhere Erträge als in den trockeneren vergangenen Jahren, sodass trotz stärkerem Krankheitsbefall mit einem Plus der Erntemenge gerechnet werden kann.
Rinder
Eine effiziente Milcherzeugung schont Ressourcen und das Klima
Vorhandene Flächen möglichst gut nutzen
Die verfügbare landwirtschaftliche Nutzfläche wird weltweit ständig kleiner, da die Siedlungs- und Verkehrsfläche kontinuierlich ansteigt. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung und mit ihr auch der Bedarf nach hochwertigen Nahrungsmitteln. Immer mehr Menschen müssen von immer weniger landwirtschaftlicher Nutzfläche ernährt werden. An einer nachhaltigen Intensivierung unserer …
Verbraucher
Ehrenamt als Landwirtschaftsrichterin
Entscheidungen rund um Landwirtschaftsangelegenheiten
Landwirtin Simone Hofmann-Kneiske aus Wölfersheim ist ehrenamtlich als Landwirtschaftsrichterin tätig. Welche Aufgaben sie dabei übernimmt und warum es wichtig ist, dass bei den Verfahren jemand aus dem Berufsstand mitentscheidet, darüber informiert das folgende Interview. LW: Frau Hofmann-Kneiske, was ist und macht ein Landwirtschaftsgericht? Simone …
Jagd, Forst und Natur
Schnittholzpreise gingen durch die Decke
Sägewerker und Holzhandel haben ihre Kassen gefüllt
Borkenkäferkalamität, Bauwirtschaft und Corona haben den Sägewerken und dem Holzhandel im Frühjahr einen Geldsegen beschert. Der Rundholzmarkt ging dabei erst Mal leer aus. Erst im Juni begannen die Sägewerker, den Waldbesitzern vom Kuchen abzugeben.
Aus der Region
Sophia Hanke ist die 83. Pfälzische Weinkönigin
Weinprinzessinnen sind Sabina Kobek und Laura Wessa
Am 1. Oktober wurde Sophia Hanke aus Rödersheim-Gronau nach einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau zur 83. Pfälzischen Weinkönigin gewählt. Die strahlende Siegerin bekam von ihrer Vorgängerin Saskia Teucke, der neuen Deutschen Weinprinzessin, die goldene Krone.
Agrarpolitik
Länder wollen beim Stallumbau Vorrang für Tierwohl
Für Änderungen im Bau- und Immissionsschutzrecht
Die Länder wollen die Blockade beim Umbau von Stallanlagen aus Tierschutzzwecken lösen. Die Agrarministerkonferenz (AMK) hat sich am vergangenen Freitag für Änderungen im Bau- und Immissionsschutzrecht ausgesprochen. Bei Zielkonflikten zwischen bau- und umweltrechtlichen Anforderungen sowie den Anliegen des Tierwohls solle dem Tierwohl „ein angemessener …
Zur Sache
Holz ist genug da!
Es war eine außergewöhnliche Situation im vergangenen Frühjahr, die die Forstbranche gegen die Holzverarbeiter aufbrachte. In den vergangenen Jahrzehnten waren sie zwei Glieder einer Wertschöpfungskette, die gelernt hatten, weitgehend mit einer Stimme zu sprechen. Doch das war Anfang des Jahres vorbei. Während die Sägebetriebe …
Garten
Ein igelfreundlicher Garten zum Leben und Überwintern
Stachelige Sympathieträger
Igel mag jeder und im Herbst finden herumstreifende Igel mehr schützenswillige Menschen als notwendig wäre. Stattdessen würden sich Igel das ganze Jahr über belebte, artenreiche Gärten als Lebensraum wünschen. Wie ein igelfreundlicher Garten aussieht, erschließt sich fast von selbst: Den Bedürfnissen der Tiere entsprechen …
Tierhaltung allgemein
Zwei neue Broschüren zur Anpassung an den Klimawandel
Publikationen zum Projekt „GeNIAL“ kostenlos erhältlich
Die Landwirtschaft sowie der Garten-, Obst- und Weinbau sind vom Klimawandel und dessen Auswirkungen unmittelbar betroffen. Hitze, Dürre, Spätfröste, Überschwemmungen und Starkniederschläge werden zusehends zu einer Herausforderung für die landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebe. Genauso vielfältig wie die klimatischen Veränderungen sind auch die Maßnahmen, die …
Lifestyle
Hopfenbotschafterin zeigt ihren Hof während der Ernte
Das grüne Gold aus der Hallertau
Die Hallertau ist das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Im September ist die Zeit der Hopfenernte. LW-Autorin Petra Jacob war zu Besuch auf dem Hof von Hopfenbotschafterin Elisabeth Stiglmaier in Attenhofen und berichtet über das „grüne Gold“. Die Hallertau ist eine Landschaft aus sanften …