- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Weinbau
1. AgrarWinterTage-Programm
Digitale AgrarWinterTage 2021
1. Digitale Messe der AgrarWinterTage ab Montag, 25. Januar 2021, 9 Uhr unter https://agrarwintertage2021-digitalforum.expo-ip.com.
Obst- und Gemüsebau
Tierische Schaderreger nehmen im Obstbau zu
Die Pflanzenschutzsaison 2020 im Obstbau
Aus Sicht des Pflanzenschutzes war das Obstjahr 2020 sicherlich außergewöhnlich: Die Probleme mit tierischen Schaderregern wie Blattläusen und fruchtschädigenden Wanzen haben deutlich zugelegt. Zudem nimmt die Verfügbarkeit wirksamer Insektizide Schritt für Schritt ab.
Weinbau
Fachverlag Dr. Fraund – der Fachpressestand der AgrarWinterTage
Wir sind dabei: www.dwm-aktuell.de/-agrarwintertage-kompass
Die Agrarzeitschrift DAS LANDWIRTSCHAFTLICHE WOCHENBLATT Rheinland-Pfalz – Hessen lädt zum virtuellen Stand im Digitalforum der AgrarWinterTage ein.
Agrarpolitik
Mittel für Investitionsprogramm werden vorgezogen
Klöckner: In sechs Wochen geht es weiter
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat vergangene Woche angekündigt, die Bereitstellung von Mitteln aus dem Investitionsprogramm vorzuziehen, die ursprünglich erst für das zweite Halbjahr vorgesehen waren. Sie reagierte damit auf den enormen Zuspruch an dem Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (LW Nr. 2). Zum Auftakt des Förderprogramms …
Zur Sache
Wie bleibt die Union attraktiv?
Viele Bauern haben am vergangenen Wochenende aufmerksam auf den digitalen Parteitag der CDU geschaut. Sie gehören, wie die vergangenen Wahlanalysen belegen, immer noch in großen Teilen zur Stammwählerschaft der Union. Mutmaßlich hätten die meisten Landwirte lieber Friedrich Merz anstelle von Armin Laschet als Parteivorsitzenden …
Aus der Region
Neue Runde bei Kids an die Knolle startet
Schulgartenprojekt mit „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“
In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weinbau
Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Oppenheimer Fachschulprojekt KONTRAST
Anders ist nicht immer schlecht – so lautet das Fazit des Schülerprojektes der Weinbau-Fachschule Oppenheim. Dabei haben 19 angehende Wirtschafter in diesem Jahr eine starke Weinmarke auf die Beine gestellt. Die Fachschülerinnen Yara Kühnemann und Alicja Acker stellen das Projekt KONTRAST vor.
Aus der Region
Wichtige Termine für 2021 - Hessen
Tabelle zum Downloaden
Keine der zahlreichen Antrags- und Sperrfristen über das Jahr zu verpassen, ist für Landwirte eine Herausforderung. Damit Sie leichter den Überblick behalten, veröffentlicht das LW dazu jedes Jahr eine Tabelle.
Unternehmensführung
Was ist in Roten Gebieten zu beachten?
Neue hessische Landesdüngeverordnung in Kraft getreten
Am 31. Dezember 2020 ist die hessische Ausführungsverordnung zur Bundes-Düngeverordnung in Kraft getreten. Sie wurde am 30. Dezember 2020 im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen veröffentlicht und löst die bisher geltende Verordnung vom 20. August 2019 und damit auch die bisherige Ausweisung …
Pflanzenbau
Anbaufläche und Ertrag höher als im Vorjahr
Landessortenversuche Sommerbraugerste 2020
Mit der 2020er Sommerbraugerstenernte kann man zufrieden sein: Die Erträge waren überdurchschnittlich hoch und die Sortierungen gut. Bestände mit schlechtem Aufgang und später N-Wirkung aufgrund der fehlenden Niederschläge im Frühjahr konnten mancherorts das Qualitätsziel von 9,5 bis 11,5 Prozent Rohprotein nicht einhalten. Katja Lauer …
Aus der Region
AGZ: Hessen holt Gemarkungen zurück in die Förderung
Brüssel genehmigt Neuabgrenzung und Prämienmodell
Mit der erneuten Abgrenzung der Förderkulisse für die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) in Hessen sind insgesamt 1 541 Gemarkungen mit zusammen 455 345 Hektar als benachteiligt anerkannt. Wie aus den vom hessischen Landwirtschaftsministerium zur Verfügung gestellten Unterlagen weiter hervorgeht, fallen per Saldo zur Abgrenzung …
Pflanzenbau
Neuzugänge überraschen bei Trockenheit
LSV Sommer-Braugerste und Sortenempfehlungen
Im Jahr 2020 wurden an zwei Standorten in Hessen insgesamt neun Sommergerstensorten in den Landessortenversuchen (LSV) geprüft. Über die Ergebnisse berichten Manuel Fränzke und Gabriele Käufler vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Landwirtschaftszentrum Eichhof. Laut statistischem Bundesamt wurden 2020 in Hessen auf 18 800 ha Sommergerste …