- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Am Kreislaufprinzip orientieren
Über Agrarethik und Sachstand zur Düngeverordnung
Am Eröffnungstag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal fand eine Vortragsveranstaltung des ökologischen Landbaus statt, zu der Hans-Jürgen Müller als Vorsitzender des Fachausschusses Ökologischer Landbau im Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen rund 100 Teilnehmer begrüßte. Vorträge wurden von Dr. Uwe Meier (ehemals …
Aus der Wirtschaft
Saaten-Union meldet kräftiges Umsatzplus
Überdurchschnittliche Zuwächse bei Hybridroggen
Die sieben mittelständischen Pflanzenzuchtunternehmen, die der Saaten-Union angehören, haben im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 den Umsatz insgesamt um mehr als 16 % auf 197 Mio Euro gesteigert.
Aus der Wirtschaft
Deutschland ist wichtiger Markt für New Holland
Marktanteile bei Traktoren und Pressen ausgebaut
Deutschland ist für New Holland der wichtigste Markt in Europa, besonders gut verkaufen sich hier Traktoren und Ballenpressen. In beiden Segmenten habe das Unternehmen Marktanteile gewinnen können. Insgesamt erwartet der CNH-Konzern für 2013 einen Nettoertrag von 18,844 Mio. Euro.
Pflanzenbau
Wieder Rekorderträge bei der Braugerstenernte
Landessortenversuche Sommergerste 2013
Mit der 2013er Sommergerstenernte kann man recht zufrieden sein: Überdurchschnittlich hohe Erträge, gute Sortierungen und Eiweißwerte, die – abgesehen von mancherorts sehr niedrigen Gehalten – meist im akzeptablen Bereich lagen. Von ähnlich positiven Ergebnissen kann auch aus den Landessortenversuchen berichtet werden.
Pflanzenbau
Gute Erträge auf dem Niveau der Vorjahre
Landessortenversuche Sommerweizen 2013
Verglichen mit dem letzten Jahr ist die Anbaufläche von Sommerweizen 2013 wieder um die Hälfte zurückgegangen. Es bleibt aber abzuwarten, inwieweit in diesem schwierigen Herbst alle vorgesehenen Winterweizenflächen bestellt werden konnten.
Pflanzenbau
Überraschend positive Qualitätsdaten
Anbausituation und Landessortenversuche Sommer-Braugerste
Trotz des sehr späten Vegetationsbeginns im Frühjahr 2013 sind die Braugerstenerträge der vergangenen Ernte sowohl in den Landessortenversuchen wie auch in der Praxis recht positiv ausgefallen. Der Durchschnittsertrag der Sommergerste betrug in Deutschland 54,3 dt/ha (56,4 dt/ha im Vorjahr) und lag damit um rund …
Garten
Kamelien – exotische Blütenpracht aus Fernost
Richtig gepflegt können sie uralt werden
Mitten im Winter verwöhnen uns die stolzen Kamelien mit ihrer vornehmen Blütenpracht. Bereichern auch Sie Ihren Garten mit den ostasiatischen Schönheiten!
Auktionen
Heimische Käufer bestimmten Auktion
Gute Qualitäten bei der Zuchtviehauktion am 8. Januar in Alsfeld
Eine gute Qualität bei den abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen war auf der Zuchtviehauktion am vergangenen Mittwoch zu sehen. Korrekte, leistungsbereite und laufstallkonforme Färsen wurden bei flotten Geboten komplett verkauft.
Auktionen
Typvolle Rinder mit hohen Zuchtwerten
Flotte Auktion in Bitburg – Qualität sehr gut
Zum Jahresbeginn startete die Rinder-Union das Auktionsjahr mit einem gelungenen Auftakt vergangenen Donnerstag in Bitburg. Alle Parameter stimmten an diesem Tag: Die Qualität der abgekalbten Holsteins war sehr gut, die Wetterverhältnisse waren optimal und sehr wichtig: Es herrscht eine positive Stimmung bei den Milcherzeugern. …
Rinder
Kotbeurteilung ist Hilfsmittel für Fütterungscontrolling
App als Anleitung zur Kotbeurteilung entwickelt
Wie Milchkühe wiederkäuer- und leistungsgerecht zu füttern sind, geht in der Regel aus der Rationsberechnung hervor. Doch eine optimale Rationszusammensetzung ist noch keine Gewähr für eine erfolgreiche Fütterung. Fehler bei der Mischgenauigkeit, Futterhygiene und Futtervorlage können zu erheblichen Abweichungen zwischen erwarteter und tatsächlich erbrachter …
Weinbau
Sachkundenachweis für Pflanzenschutzanwender
Neuerungen und deren Umsetzung in Rheinland Pfalz
Seit Inkrafttreten der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung am 6. Juli 2013 ist nun rechtsverbindlich festgelegt, welche neuen Anforderungen auf jeden Sachkundigen zukommen. Die folgende Mitteilung soll einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen und deren Umsetzung in Rheinland-Pfalz geben.
Lifestyle
Weniger Stress
Gutes Zeitmanagement schafft Abhilfe
Die Deutschen wünschen sich im neuen Jahr weniger Stress. Mehr als jeder Zweite will 2014 Stress abbauen, vor allem Frauen geben dies an (60 Prozent). Insbesondere die 30- bis 44-Jährigen stehen beruflich unter Strom. Zwei Drittel von ihnen möchte sich mehr entspannen.