- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Gegen Zwangsökologisierung und Flächenverbrauch
Landwirtschaftliche Woche mit Kritik an GAP-Vorschlägen
Die Kritik an dem Vorschlag der EU-Kommission, im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2014 sieben Prozent der Ackerfläche für ökologische Vorrangflächen zu reservieren, zog sich wie ein roter Faden durch die Reden anlässlich der Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche am Montag in Gernsheim. Der …
Aus der Region
„Neue GAP beschleunigt den Strukturwandel“
Regionalversammlung in Hüttenberg zu den Reformvorschlägen
Wie gestaltet sich die Zukunft der europäischen Agrarpolitik nach 2013? Darüber diskutierte vorigen Mittwoch in Hüttenberg der Staatssekretär im HMUELV Wiesbaden, Mark Weinmeister, auf der 34. Regionalversammlung des Bauernverbandes Gießen-Wetzlar-Dill in den mit circa 100 Bäuerinnen und Landwirten vollbesetzten Bürgerstuben.
Agrarpolitik
Aigner will Regionalfenster
Einheitliches Zeichen – Nutzung soll freiwillig sein
Mit einem sogenannten „Regionalfenster“ will Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner dem wachsenden Verbraucherinteresse an der Herkunft ihrer Lebensmittel Rechnung tragen. Hersteller sollen künftig die Möglichkeiten erhalten, mit einem einheitlichen Zeichen auf die regionale Herkunft ihrer Produkte hinzuweisen.
Rinder
Gut gefüttert – auch in Melkroboter-Betrieben
Kraftfuttergaben im Automatischen Melksystem gut auf TMR abstimmen
Auch in rheinland-pfälzischen und hessischen Milchkuhbetrieben entscheiden sich immer mehr Betriebsleiter, einen Melkroboter einzusetzen. Die Umstellung auf ein Automatisches Melksystem (AMS) hat Auswirkungen auf die gesamte Betriebsorganisation. Dies betrifft insbesondere auch das Fütterungssystem. Was dabei zu beachten ist, erläutert im Folgenden Josef Margraff, Dienstleistungszentrum …
Agrarpolitik
EU-Kommission versendet Blaue Briefe
Vertragsverletzungsverfahren wegen Käfighennenhaltung
Die Europäische Kommission hat gegen 13 der 15 Mitgliedstaaten, die zum Stichtag 1. Januar 2012 noch über Legehennenbestände in Batteriekäfigen verfügten, Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Das teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag vergangener Woche mit.
Unternehmensführung
Preise und Arbeitszeit optimieren
Gewinnsteigerung im Hofladen Birnentraum – Rentabilitätsberechnung Teil 2
Bereits in der letzten LW-Ausgabe 3/2012 wurde der fiktive „Hofladen Birnentraum“ vorgestellt. Vor einigen Jahren hatten Karl und Erna Schulze ihre Scheune zum Hofladen umgebaut. Der nach fünf Jahren erzielte Umsatz war auf Dauer zu gering, um einen angemessenen Beitrag zum Unternehmensgewinn zu leisten. …
Jagd, Forst und Natur
Laubholz und Harvester – passt das zusammen?
Eine Durchforstung im Laubholz mit Harvester – ein Versuch
Im Schulrevier der Bayerischen Waldbauernschule wollte man es endlich wissen: Ist eine Durchforstung mit dem Harvester im Laubholz machbar? Ein Erfahrungsbericht zum ersten Eingriff mit dem Timberjack 1470.
Aus der Region
Staatsprämienstuten
Die Prämientitel für Zuchtstuten 2011 in Hessen
Wie wertvoll ist ein Prämientitel für eine Zuchtstute? Dies lässt sich in Zahlen kaum ausdrücken, und natürlich gibt es auch viele gute Stuten ohne jede Auszeichnung. Doch der Namenszusatz „Staatsprämienstute“ ist in Züchterkreisen immer noch sehr beliebt, denn er wertet das Pedigree der Nachkommen …
Märkte und Preise
Kleineres Jungbullenangebot
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Februar
Auf den Vieh- und Fleischmärkten entwickeln sich die Preise für die meisten Tierarten derzeit fest. Eine Prognose für den Monat Februar stellt Matthias Kohlmüller von der Agrarmarkt Informations GmbH, Berlin, im Folgenden dar.
Garten
Wildkräuter als Tee oder Tinktur nutzen
Von der Soldatenpetersilie bis zum Hirtentaschenkraut
Einige unserer Wildpflanzen, im Volksmund auch „Unkräuter“ genannt, begleiten den Gartenbesitzer annähernd das Jahr hindurch bei der Gartenarbeit. Dazu zählen Gundermann, Behaartes Schaumkraut und Gewöhnliches Hirtentäschel. Ärgern sollte man sich über diese kleinen Wildkräuter nicht! Sie weisen Eigenschaften auf, die für Garten, Küche und …
Aus der Region
Rotwild: Naturschutzleitart oder Risiko für den Wald?
Diskussionsveranstaltung des Waldbesitzerverbandes zur Jagd
Sollen Förster und Waldbesitzer ihre Nutzungsansprüche zukünftig an den Ansprüchen der Naturschutzleitart Rotwild orientieren, oder bleibt die Jagd ein wichtiger Bestandteil erforlgreicher Waldbaumethoden? Ganz so extrem waren die Gegenpositionen der beiden Redner auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal nicht. Aber es ging kontrovers …
Auktionen
Stars von heute und morgen bei Hessens Zukunft
Spitzentiere der Milchviehrassen am 4. Februar in Alsfeld zu erwarten
Am 4. Februar treffen sich die Fans aller Milchviehrassen in der Alsfelder Hessenhalle. Die zahlreichen Erfolge der hessischen Züchter bei Schau- und Verkaufsveranstaltungen haben dafür gesorgt, dass Hessens Zukunft nicht nur national, sondern mittlerweile auch weit über die deutschen Grenzen hinaus Anerkennung findet. Die …