Markttelegramm
Markttelegramm KW 34

© Archiv LW

Markttelegramm KW 34

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik
Kurzfristige Beschäftigung 90 statt 70 Tage

© imago/Rainer Unkel

Kurzfristige Beschäftigung 90 statt 70 Tage

Entwurf zum sozialversicherungsfreien Arbeiten

Saisonarbeitskräfte sollen ab dem kommenden Jahr 90 anstatt wie bislang nur 70 Tage sozialversicherungsfrei beschäftigt werden können. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) vor. Die neue Regelung soll für Erntehelfer auf Obst-, Gemüse- und Weinanbaubetrieben gelten, sofern diese zwischen dem 1. März und …

Zur Sache
Preise sorgen für Frust

© Archiv LW

Preise sorgen für Frust

Bauernverband und Raiffeisenverband haben in den vergangenen Tagen die diesjährige Getreideernte in Deutschland ziemlich übereinstimmend auf 43,5 und 43 Mio. Tonnen taxiert. Das ist eine gute durchschnittliche Ernte, mit der neben den großen Anstrengungen (Arbeit, Betriebsmittel …) auch viele Emotionen verbunden sind. Anspannung, dass …

Pflanzenbau
Aufnahmebereitschaft ist in den Mälzereien vorhanden

© landpixel

Aufnahmebereitschaft ist in den Mälzereien vorhanden

Landessortenversuche Winterbraugerste 2024/2025

Der Anbau der Winterbraugerste bietet einige agronomische Vorteile: Winterbraugerste weist im Vergleich zur Sommerbraugerste ein höheres Ertragspotenzial auf, bedingt durch die längere Vegetationsdauer und die bessere Nutzung von Winter- und Frühjahrsniederschlägen. Zudem reagiert sie aufgrund der früher abgeschlossenen Kornfüllungsphase weniger empfindlich auf vorsommerliche Trockenphasen …

Schweine
Eigene Bestände vor dem Eintrag der ASP aus NRW schützen

© landpixel

Eigene Bestände vor dem Eintrag der ASP aus NRW schützen

Biosicherheit in schweinehaltenden Betrieben verstärken

In Nordrhein-Westfalen wurden vor mehreren Wochen die ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Schwarzwild nur wenige Kilometer von der hessischen Landesgrenze entfernt bestätigt. Das Virus stammt aus Italien. Bis Freitag vergangener Woche gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 75 positiv auf ASP getestete Wildschweine. …

Pflanzenbau
Ergebnisse Öko-Landessortenversuche Wintergerste 2025

© Phieler

Ergebnisse Öko-Landessortenversuche Wintergerste 2025

Witterung sorgte für gute Öko-Wintergerstenerträge

Der Anbau von Wintergerste spielt in vielen Ökobetrieben bisher keine tragende Rolle. Insbesondere für Betriebe mit innerbetrieblicher Verwertungsmöglichkeit als Futtergetreide ist sie dennoch eine interessante Kultur. Aber auch für Ackerbaubetriebe mit einer entsprechenden Futter-Mist-Kooperation beziehungsweise einer guten Vermarktungsmöglichkeit bietet die Wintergerste pflanzenbauliche Vorteile. Durch …

Auktionen
Hohe Qualitäten und Preise

© Grebener

Hohe Qualitäten und Preise

Zuchtviehauktion in Fließem war sehr gut besucht

Die Versteigerungshalle der Rinder-Union West in Fließem war zur Zuchtviehversteigerung am Donnerstag vergangener Woche richtig gut besucht. Viele nutzten die Ferienzeit und kamen mit der ganzen Familie. Und trotz der Getreideernte waren zahlreiche Kaufinteressenten aus dem Verbandsgebiet und dem Ausland gekommen, um Zuchtvieh zu …

Rinder
Automatisiertes Melken muss zum Betrieb passen

© Möcklinghoff-Wicke

Automatisiertes Melken muss zum Betrieb passen

AMS: Alles steht und fällt mit dem Faktor Mensch

Zu einer firmenneutralen Veranstaltung rund um das Melken mit automatisierten Melksystemen (AMS) hatten kürzlich Qnetics, der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) und das Innovationsteam Milch Hessen nach Alsfeld eingeladen. Im Laufe der Tagesveranstaltung konnten sich die etwa 40 Teilnehmer …

Agrarpolitik
DBV warnt vor falschen Strategien beim Klimaschutz

© imago/Revierfoto

DBV warnt vor falschen Strategien beim Klimaschutz

Tierhaltung darf nicht ins Ausland verlagert werden

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat davor gewarnt, den Abbau der heimischen Nutztierbestände als zukunftsfähige Klimaschutzmaßnahmen zu werten. Hintergrund ist der vergangene Woche vom Kabinett verabschiedete Klimaschutzbericht der Bundesregierung. Daraus geht hervor, dass neben Effizienzsteigerungen in der Düngung auch rückläufige Nutztierzahlen 2024 zum weiteren Rückgang …

Pflanzenbau
Zwei Jahre Schneckendruck

© Schackmann

Zwei Jahre Schneckendruck

Ackerbau-Strategien gegen die schleichende Gefahr

Die anhaltend feuchte und milde Witterung der vergangenen zwei Jahre hat den Schnecken im Ackerbau geradezu ideale Lebens- und Vermehrungsbedingungen geboten. Der Befall erreichte 2024 neue Dimensionen: Bereits zur Rapsaussaat 2023 mussten viele Landwirte große Schäden durch Ackerschnecken verzeichnen. Im Frühjahr 2024 zeigten sich …

Aus der Wirtschaft
So ein vielfältiges Sortiment macht auch Spaß

© Mohr

So ein vielfältiges Sortiment macht auch Spaß

Schwälbchen-Chef Berz-List über Wertschöpfung und Marketing

Günter Berz-List schaut auf ein nach eigenen Worten „Top-Geschäftsjahr 2024“ für seine Schwälbchen Molkerei zurück und ist für das laufende Jahr zuversichtlich gestimmt. In den Vorjahren hat das Unternehmen die Wertschöpfung in der Erzeugung von Milchprodukten unter Verzicht auf erfasste Milchmenge sukzessive weiter erhöht. …

Schweine
Schweine noch schwerer mästen?

© Adobe Stock

Schweine noch schwerer mästen?

Endmast: Schwerere Tiere brauchen nicht mehr Futter/kg Zuwachs

Die durchschnittlichen Schlachtkörpergewichte von Mastschweinen lagen in Norddeutschland in den letzten Wochen des vergangenen Jahres bei etwa 99 kg. Da einige Schlachthöfe ihre Abrechnungsmasken angepasst haben, geht der Trend zu schwereren Tieren weiter. Hohe Endgewichte werden durchaus kritisch gesehen, da der Futteraufwand zum Mastende …