- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Haushalt
Chilipulver herstellen
Aus den jetzt erntereifen Peperoni lässt sich würziges Chilipulver selbst herstellen – sogar aus derselben Sorte mit unterschiedlichem Schärfegrad. Wird allein das Fruchtfleisch vermahlen, entsteht ein wenig scharfes Pulver. Je mehr Scheidewände und Samen enthalten sind, desto schärfer wird das Gewürz und je heller …
Stallbau
Neue Milchviehanlage im Bildungszentrum Triesdorf
Tag der offenen Tür findet am 16. Oktober statt
Eine neue Milchviehanlage wurde im Bildungszentrum Triesdorf errichtet. Wenn die neuen Ställe demnächst belegt werden, sollen sie verschiedenste Funktionen erfüllen. Bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, dem 16. Oktober wird das neue Milchgewinnungszentrum der Öffentlichkeit vorgestellt.
Pferde
Alternative Medizin und Schulmedizin ergänzen sich
Akupunktur und Osteopathie in der Pferdemedizin einsetzen
Auch Pferdehalter suchen nach alternativen und sanften Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Erkrankungen. Akupunktur und Osteopathie sind zwei Therapieformen, die wirkungsvoll eingesetzt werden können. Der Agrarjournalist Michael Schlag aus Butzbach hat an einer Demonstration zur Akupunktur und Osteopathie teilgenommen und berichtet im Folgenden.
Aus der Region
Erfolg braucht Idealismus
VDAJ-Jahrestagung mit Betriebsbesichtigungen in der Rhön
Mitten in Deutschland, im hessischen Teil des Biosphärenreservates Rhön, trafen sich die Mitglieder im Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) zu ihrer Jahrestagung 2010. Im Mittelpunkt dieser standen Exkursionen, Fachvorträge sowie die Mitgliederversammlung selbst.
Verbraucher
Vorsicht Wildwechsel
Nach einem Wildunfall gibt es häufig Ärger mit der Versicherung
Bei jedem zehnten Verkehrsunfall ist ein Wildtier vors Auto gelaufen: 27 Tote und 3 000 Verletzte gab es allein im letzten Jahr, insgesamt rund 250 000 Zusammenstöße. Zu 80 Prozent erwischt es Rehe, weitere zehn Prozent der Unfälle gehen aufs Konto von Wildschweinen. Wenn …
Aus der Region
Milchkönigin wirbt beim Weltschulmilchtag
Schulmilchverbrauch binnen 15 Jahre um 72 Prozent gesunken
In den vergangenen 15 Jahren ist der Verzehr von Milch an Schulen und Kindergärten bundesweit um 72 Prozent gesunken. Um diesen Trend aufzuhalten, hat zum Weltschulmilchtag am Mittwoch voriger Woche die Hessische Milchkönigin Marie Wolf die Richtsbergschule in Marburg besucht und dort für die …
Rinder
Frühes Kälberwachstum verbessert
In einer Studie der Universität Guelph, Kanada, haben Wissenschaftler die Effekte von angesäuertem Milchaustauscher auf das frühe Wachstum von Kälbern untersucht. Die Kälber wurden zufällig einer der zwei Behandlungen zugeteilt: Ad libitum Angebot von entweder angesäuertem (mittels Zugabe von Ameisensäure) oder konventionellem Milchaustauscher (MAT). …
Agrarpolitik
Tierschutz-TÜV kommt wohl vorerst nicht
Zweifel an notwendigen Durchführungsverordnungen
Der Tierschutz-TÜV wird in dieser Wahlperiode wohl nicht mehr konkret in die Praxis umgesetzt. Das ist vergangene Woche in einer Bundestagsdebatte deutlich geworden, bei der die unterschiedlichen Haltungen von Koalition und Opposition zu diesen Prüfungen für Stalleinrichtungen aufeinanderprallten.
Aus der Region
10 Euro für Lerchenfenster
Rheingau-Taunus-Kreis fördert das Projekt – Infos beim KBV
Die Untere Naturschutzbehörde im Rheingau-Taunus-Kreis will als Anerkennung für jedes Lerchenfenster im Reingau-Taunus-Kreis 10 Euro zahlen, wenn der Landwirt zusagt, das Fenster bis zur Ernte 2011 zu erhalten.
Agrarpolitik
Agrarmittel werden vorerst nicht angetastet
EU-Sanktionen im Falle von mangelnder Haushaltsdisziplin
Die Mitgliedstaaten der Eurozone müssen vorerst nicht befürchten, dass ihnen im Falle zu hoher Staatsdefizite die EU-Agrarmittel gesperrt werden. Entgegen früheren Überlegungen findet sich eine entsprechende Möglichkeit in den konkreten Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Stärkung der Haushaltsdisziplin nicht wieder.
Gesundheit
In der Sackgasse
Was tun, wenn die Überlastungsfalle unbemerkt zuschnappt?
Durch Überlastung und andauernden Stress können Körper und Seele krank werden. Arbeit und Familienleben können darunter so stark leiden, dass irgendwann nichts mehr geht. Pfarrer Sascha Müller von der Evangelischen Familienberatung der Kirchen in Pfalz und Rheinhessen informiert im Folgenden sowohl über Stressfallen als …
Agrarpolitik
Biomasse spielt große Rolle im Energiekonzept
Biogas soll für Netzausgleich wichtig werden
Die Bundesregierung beharrt mit ihrem in der vergangenen Woche beschlossenen Energiekonzept auf einem Ausbau der Bioenergie. Dabei ist Biogas für die Regierung künftig eine von mehreren Komponenten, um das Stromnetz stabil zu halten. Gegenüber dem Entwurf von Anfang September (LW Nr. 37) neu aufgenommen …