- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Breitbandversorgung auf dem Land voranbringen
Welche Techniken für schnelles Internet diskutiert werden
„Den Anschluss nicht verpassen“ ist in unserer Informationsgesellschaft Gebot der Stunde. Der Zugang des ländlichen Raums zu schnellem Internet ist daher ein gesellschaftspolitisch wichtiges Thema, ist er doch Grundlage für Bildung, für die kulturelle Anbindung sowie für die wirtschaftliche Entwicklung weiter Landstriche.
Gesundheit
Brustkrebs frühzeitig erkennen
Erst informieren und dann Vorsorgestrategie wählen
Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Bundesweit erkranken jährlich etwa 57 000 Frauen neu. Hier kann Früherkennung Leben retten. Deshalb werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren, die zur besonderen Risikogruppe zählen, regelmäßig alle zwei Jahre zu einem freiwilligen …
Agrarpolitik
Agrarbericht zeigt starke Einkommensschwankungen
Erster Bericht seit vier Jahren bestätigt Auf und Ab der Gewinne
Die starken jährlichen Schwankungen der landwirtschaftlichen Einkommen macht der „Agrarpolitische Bericht 2011 der Bundesregierung“ deutlich, den das Bundeskabinett in der vergangenen Woche beschlossen hat. Danach sind die Gewinne der Haupterwerbsbetriebe in den letzten fünf Wirtschaftsjahren einem ständigen Auf und Ab ausgesetzt gewesen.
Aus der Region
Schnecke ist Hessens next Top-Kuh
Hörer des Radiosenders FFH wählen Braunviehkuh aus dem Stall der Familie Lotzgeselle
Ab kommender Woche wird die dreijährige Braunvieh-Kuh Schnecke vom Betrieb Lotzgeselle in Söhrewald-Wattenbach auf einer Million Milchtüten der Molkerei Schwälbchen zu sehen sein.
Agrarpolitik
Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Kappung
Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz – ein Hektar gleich ein Hektar
Für verfassungsrechtlich bedenklich hält die Bochumer Rechtswissenschaftlerin Prof. Ines Härtel eine mögliche Kappung der Direktzahlungen im Zuge der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Die Bedenken äußerte sie auf dem Symposium der Edmund-Rehwinkel-Stiftung, das die Landwirtschaftliche Rentenbank vergangene Woche über die Gemeinsame Agrarpolitik der …
Garten
Powerpflanzen unter den Wildkräutern
Löwenzahn und Rotklee im Porträt
Geradezu in Mode gekommen ist das Verwerten von Wildkräutern und Blüten in der Küche. Nicht nur vom gesundheitlichen Aspekt und fürs Auge ist deren Verwendung empfehlenswert. Auch kulinarisch hat der „Wildwuchs“ eine Menge zu bieten. Über den essbaren Löwenzahn und Rotklee informiert Maria Weiser. …
Unternehmensführung
Was preiswürdig ist
Wie sich Substitute bei hohen Getreidepreisen rechnen
In Zeiten hoher Getreidepreise stellt sich die Frage nach Getreidesubstituten für Milchkühe. Welche Futtermittel können in Milchviehrationen Getreide ersetzen oder ergänzen und was ist zu beachten? Praktische Einsatzmöglichkeiten von Rapskuchen, Getreideschlempen oder energiereichen industriellen Nebenprodukten wie Pressschnitzelsilage und Co. hat Thomas Bonsels vom LLH-Landwirtschaftszentrum …
Garten
Gemischt wird, was gefällt
Neue Beet- und Balkonpflanzen für 2011
Nach einem langen Winter stürmen die Gartenfans nun wieder Gärtnereien und Gartencenter. Blühen soll es, am besten den ganzen Sommer hindurch. Die Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen scheint unerschöpflich. Jedes Jahr kommen neue Sorten von Geranien, Petunien und Co. auf den Markt. Ute Ruttensperger …
Aus der Region
Zusammen sind sie stark
WBV Marburger Land weiht neue Maschinenhalle ein
Fortschritt in die Betriebe zu bringen und ihnen den Einsatz neuester Technik zu ermöglichen, aber ohne die Liquidität zu gefährden: Kurz, die Kosten der Arbeitserledigung in den Landwirtschaftsbetrieben niedrig zu halten und gleichzeitig ihre Produktivität zu erhöhen. Darin liegt die Hauptaufgabe der Wasser- und …
Rinder
Die Routine muss stimmen
Routinemaßnahmen und Dateninterpretation wichtig für erfolgreiches Melken
Die Anforderungen an das Management nehmen in Roboterbetrieben deutlich zu. AMS-Herden erfordern eine gute Beobachtungsgabe und das „Einlassen“ auf die Interpretation der vom Managementprogramm zur Verfügung gestellten Daten. Daneben gibt es aber auch eine Vielzahl von Routinen, die den technischen Bereich des Roboters und …
Aus der Region
Bester Auszubildender
Martin Wetzig ist Landessieger 2001 der Sparte Landwirtschaft
Das Bild des Landwirtsohnes, der später einmal den elterlichen Hof übernehmen und deshalb wie selbstverständlich eine Ausbildung als Landwirt macht, trifft auf Martin Wetzig nicht zu. Zwar nahmen ihn die Eltern bereits in jungen Jahren mit in den Stall. Doch war es nicht der …
Pflanzenbau
Termin und Mittelstrategie sind entscheidend
Krautfäule- und Alternariabekämpfung
Man spricht von einer erhöhten Infektionsgefahr, wenn der Boden nach der Pflanzung für mindestens vier Tage nicht befahrbar war. Da im März und April die Niederschläge so gut wie ausgeblieben sind, führte dieses im Frühkartoffelanbau zu einem sehr geringen Infektionsrisiko über den Boden beziehungsweise …