Landwirt Michael Hahn zum Bürgermeister gewählt

Bei drei Kandidaten im ersten Wahlgang erfolgreich
Landwirt Michael Hahn zum Bürgermeister gewählt

© Archiv LW

Am vergangenen Sonntag wurde der 46-jährige Landwirt Michael Hahn aus Niddatal-Kaichen als Vertreter der CDU mit einem überraschend deutlichen Ergebnis von 57,45 Prozent bereits im ersten Wahlgang bei drei Kandidaten zum Bürgermeister der Stadt Niddatal gewählt. Er hob damit den seit 18 Jahren amtierenden …

Landfraß der B49-Trasse keine Lösung für Landwirtschaft

Hochstraße durch Wetzlar wird bis 2027 abgerissen
Landfraß der B49-Trasse keine Lösung für Landwirtschaft

© bi

Die Hochstraße, die in den 60er Jahren am nördlichen Rand von Wetzlar entlang auf Stelzen gebaut wurde und das breite Lahntal überspannt, ist marode und muss bis spätestens 2027 abgerissen werden. Eine völlig neue Trasse quer durch die Äcker westlich am Stadtteil Dalheim vorbei …

Lein: Wie mit Kosten für Wolfschutzzäune umgehen?

„Schluss mit dem Hurra-der-Wolf-ist-da-Modus!“
Lein: Wie mit Kosten für Wolfschutzzäune umgehen?

© Dietz

Vor neun Jahren wurde ein im Kaufunger Wald bereits sesshaft gewordener Wolfsrüde tot aufgefunden. Vorvergangene Woche teilte Staatsministerin Priska Hinz mit, dass im Vogelsberg eine Wölfin sesshaft geworden sei und mit der Gründung des ersten sesshaften Wolfsrudels gerechnet werden müsse (siehe Bericht LW 11/2020, …

Bauernverband Gießen/Wetzlar/Dill tagte

„Man kann nicht alles mit Geld ausgleichen“
Bauernverband Gießen/Wetzlar/Dill tagte

© Becker

Neben dem Geschäftsbericht und Ehrungen standen Themen wie Flächenverluste, Betriebsaufgaben, Umweltauflagen, Beiträge und Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt der Diskussionen anlässlich der Mitglieder-offenen Vertreterversammlung des Verbandes. Erstmals stellte sich im Bürgerhaus Hüttenberg der Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages Hessen, Josef Benner, auch als neuer stellvertretender HBV-Generalsekretär mit einem …

Meisterbriefübergabe in Bruchsal

Auch Pfälzer Meister sind dabei
Meisterbriefübergabe in Bruchsal

© Silvia Rueß

Zehn junge Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft im Regierungsbezirk Karlsruhe haben beim 16. Bauerntag des Bauernverband Karlsruhe in Bruchsal ihren Meisterbrief verliehen bekommen. „Wir gratulieren allen neuen Meisterinnen und Meistern zu ihrem Erfolg“, eröffnete Hermann Rechner, Bildungsreferent im Regierungspräsidium Karlsruhe, die Übergabe der Briefe. …

Umweltministerium meldet: Wolf wieder sesshaft in Hessen

Nachweis bestätigt standorttreue Wölfin im Vogelsberg
Umweltministerium meldet: Wolf wieder sesshaft in Hessen

© Dietz

Wie das Umweltministerium mitteilt, hat Hessen wieder einen sesshaften Wolf. Das habe die Genprobe eines am Ortsrand von Unter-Seibertenrod im Vogelsberg gerissenen Rehes ergeben.Den Weidetierhaltern in Hessen bereite die Rückkehr des Wolfs Sorgen, so Staatsministerin Priska Hinz in einer Pressemitteilung. Sie nehme die Befürchtungen …

Spontane Schlepperdemo vor ALDI-Zentrallager in Butzbach

Nachhaltiges Wirtschaften nicht zum Schleuderpreis!
Spontane Schlepperdemo vor ALDI-Zentrallager in Butzbach

© Wißner

Ein Dutzend Schlepper fanden sich am Sonntagabend um 20.30 Uhr vor dem Aldi-Zentrallager in Butzbach ein, um mit einer spontanen Mahnwache gegen die vorgezogenen Preisverhandlungen über Produkte der Weißen Linie (Trinkmilch) zu protestieren. Die aus den Landkreisen Wetterau, Vogelsberg, Gießen und Lahn-Dill nach Butzbach …

Silberne Ehrennadel an Dr. Hubert Beier verliehen

Gabriele Reuter in den Ruhestand verabschiedet
Silberne Ehrennadel an Dr. Hubert Beier verliehen

© Karl-Heinz Burkhardt

Auf der Jahreshauptversammlung des KBV Fulda-Hünfeld in den Ruhestand verabschiedet wurden nach 40-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer Dr. Hubert Beier und nach 26-jähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle Hünfeld Gabriele Reuter. Aus der Hand von Präsident Karsten Schmal erhielt Beier die Silberne HBV-Ehrennadel. In sämtlichen Sozialversicherungs- …

HBV-Präsident Schmal beim KBV Fulda-Hünfeld

Jahreshauptversammlung 2020 in Künzell
HBV-Präsident Schmal beim KBV Fulda-Hünfeld

© Burkhardt

In einer Stellungnahme zur Agrarpolitik auf der Jahreshauptversammlung des KBV Fulda-Hünfeld in Künzell bezeichnete HBV-Präsident Karsten Schmal den Landkreis Fulda mit seinen vorbildlichen landwirtschaftlichen Betrieben als eine Boomregion. Deutschland habe die bestausgebildeten Landwirte weltweit, betonte er auch in seiner Eigenschaft als Vizepräsident des Deutschen …

Eine Fülle offener Baustellen in Deutschland und weltweit

HBV-Verbandsrat erörtert Problemlösungs-Ansätze
Eine Fülle offener Baustellen in Deutschland und weltweit

© Dietz

Die Bandbreite der Themen, die auf der jüngsten Sitzung des HBV-Verbandsrates am Freitag vergangener Woche in Neuenstein-Aua behandelt wurde, war riesig. Sie reichte von Corona-Virus und Milchpreise über Düngeverordnung und EU-Haushalt bis hin zu ASP, Wolf, CO2-Zertifikate für Bio-Energie, Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und viele andere mehr. …

Gemeinsamkeiten mit dem Naturschutz suchen

BWV-Kreisversammlung Mainz-Bingen tagte
Gemeinsamkeiten mit dem Naturschutz suchen

© Setzepfand

Anfang März trafen sich Bauern und Winzer in der Radsporthalle in Klein-Winternheim zur ordentlichen Vertreterversammlung im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV).

Düngerverordnung beschäftigt Landwirte und Winzer

Versammlung Südliche Weinstraße und Germersheim
Düngerverordnung beschäftigt Landwirte und Winzer

© Brammert-Schröder

Die Ausweisung der Roten Gebiete, die drohenden Verschärfungen durch die Düngeverordnung, aber auch das geplante neue Weingesetz – die Liste der Sorgen der Landwirte und Winzer ist lang.