Agrarpolitik

Erneuerbare Energien: fast 20 Prozent bis 2020

EU-Vorgabe wäre damit übererfüllt
Erneuerbare Energien: fast 20 Prozent bis 2020

© imago images

Die Bundesregierung hat ihre Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien untermauert. In dem vergangene Woche vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien geht die Regierung davon aus, dass das verbindliche Ziel von 18 Prozent erneuerbaren Energien am Bruttoend-Energieverbrauch im Jahre 2020 nicht nur …

Gesundheit

Ohne Zucker durch den Schulvormittag

Eine gesunde Pausenverpflegung gehört zum Schulalltag
Ohne Zucker durch den Schulvormittag

© Lehmkühler

Zum Schulbeginn wächst insbesondere bei Schulanfängern und ihren Familien die Spannung. Wie wird die Einschulung verlaufen? Wird das Kind künftig gerne in die Schule gehen? Wird es sich dort wohlfühlen? Wie werden die Leistungen sein? Kann es sich konzentrieren? Gerade für die Konzentration ist …

Aus der Region

Elf Züchter mit zehn Rassen

Siegertiere der Schafe und Ziegen bei Beerfeldener Tierschau
Elf Züchter mit zehn Rassen

© Angela Mögel

Zum Pferde- und Zuchtviehmarkt in Beerfelden stellte auch dieses Jahr das Großvieh die Schafe und Ziegen nicht in den Schatten. Elf Schafzüchter mit zehn verschiedenen Schafrassen beteilgten sich an der Tierschau. Unter dem strengen Blick der Richter Heiko Berbalk und Babara Mayer-Hilbrecht wurden die …

Verbraucher

Abhilfe bei Ameisenplage

Bekämpfung der Ameisen nur dort, wo sie wirklich lästig sind
Abhilfe bei Ameisenplage

© imago images

Ameisen gelten als die Polizei des Waldes – dort sieht man ihnen auch gerne dabei zu, wie sie emsig Baumstämme rauf und runter hetzen. Aber im Vorratsschrank, im Hausflur, auf dem Obstkuchen oder auf der Lieblingsblume auf der Terrasse mag sie keiner. Wer im …

Garten

Floristik mit Bauernhortensien

Blumendekoration, die voll im Trend liegt
Floristik mit Bauernhortensien

© Archiv LW

Hortensien sind schon lange in unseren Gärten heimisch und strahlen eine ländliche Idylle aus. Vor circa zweihundert Jahren kamen sie aus Südost­asien zu uns. Seither sind sie aus unseren Bauerngärten nicht mehr wegzudenken. Der Name stammt aus dem griechischen „Hydro“ (= Wasser) und „Angeion“ …

Tierhaltung allgemein

Roboter reduzieren den Arbeitsaufwand

Tagung zur Automatisierung in der Milchvieh- und Schweinehaltung
Roboter reduzieren den Arbeitsaufwand

© Keulen

„Automatisierung und Roboter in der Landwirtschaft“ lautete das Thema der KTBL-Tage in Erfurt mit rund 200 Teilnehmern. In zahlreichen Vorträgen erläuterten Wissenschaftler, Maschinenhersteller und praktische Landwirte, was heute bereits im Stall und auf dem Acker technisch möglich ist, welche Weiterentwicklungen in naher Zukunft zu …

Aus der Region

Züchtertreffen in Ramholz

Marktorientierte Absetzerproduktion mit Charolais erörtert
Züchtertreffen in Ramholz

© Jost Grünhaupt

Beim Treffen der Charolaiszüchter stand die Absetzerproduktion im Blickfeld, denn Klaus Bertholdt in Ramholz bei Schlüchtern hat seinen Betrieb in diese Richtung organisiert. Bei der züchterischen Aussprache wurden Themen wie der Fleischrindertag, die überregionale Präsenz der hessischen Charolaiszucht und die Einführung neuer züchterischer Methoden …

Weinbau

Weinexport und Steuerrecht

Zahlreiche Unsicherheiten in der Praxis
Weinexport und Steuerrecht

© dwi

Für Weingüter ohne Exporterfahrung und Vertriebspartner im Ausland stellt sich die Frage, wie eine Bestellung aus dem Ausland korrekt abgewickelt wird. Denn beim Verkauf von Wein über die deutsche Grenze hinweg müssen bestimmte Vorschriften beachtet und Formalien eingehalten werden. Karin Rheinschmidt, vom Kompetenzzentrum Weinmarkt …

Aus der Region

Holsteins mit viel Format

Hochwertig beschickte Bezirkstierschau in Ulrichstein
Holsteins mit viel Format

© Wilhelm Vackiner

Eine zahlenmäßig kleine aber auf ein hohes züchterisches Niveau stehende Auswahl an Zuchtkühen zeigten die Holsteinzüchter bei der alle zwei Jahre stattfindenden Bezirkstierschau anlässlich des 661. Jakobimarktes in Ulrichstein im Vogelsberg.

Rinder

Zuchtfortschritt verdoppeln

Genomische Selektion war Thema beim Europäischen Rotbuntzüchter-Treffen
Zuchtfortschritt verdoppeln

© Schlag

Wie wird die genomische Selektion die Rinderzucht verändern – ist es nur ein neues Verfahren, mit dem sich züchterische Ziele schneller erreichen lassen als bisher, oder haben die genomischen Zuchtwerte Einfluss auf das ganze System der Rinderzucht? Das Thema wurde kürzlich beim Europäischen Rotbuntzüchter-Treffen …

Pflanzenbau

Resistenzen sind ihr Geld wert

Fungizid-Intensität bei Getreidearten und -sorten
Resistenzen sind ihr Geld wert

© Anderl

Bei der Darstellung der Ergebnisse von Landessortenversuchen geht es in der Hauptsache darum, die Leistungsfähigkeit der Sorten gemessen am Ertrag darzustellen. Dieser Ertrag wird aber in zwei Intensitätsstufen ermittelt, wobei in Stufe 1 auf Fungizideinsätze verzichtet wird, während in Stufe 2 alles getan wird, …

Lifestyle

Ehe und Betrieb unter einen Hut bringen

Bei der Wahl des Partners fängt es schon an
Ehe und Betrieb unter einen Hut bringen

© Simone Peter/pixelio

Betrieb und Partnerschaft florieren. Ist das Wunsch oder Wirklichkeit? Berater der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen wissen, dass die Realität eines friedvollen Zusammenlebens auf den Höfen nicht immer einfach ist. Im Folgenden liefert ein Berater hilfreiche Tipps, wie man …