Markttelegramm
Markttelegramm KW 30
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Ministerium hält Ausnahme vom Mindestlohn für nicht zulässig
Alois Rainer hatte Prüfung zugesagt
Eine Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Saisonbeschäftigte in der Landwirtschaft ist rechtlich nicht zulässig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prüfung des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMLEH), die Ressortchef Alois Rainer in Auftrag gegeben hatte. Danach widerspricht eine solche Sonderregelung dem Diskriminierungsverbot, das unter anderem im Grundgesetz geregelt ist. …
Zur Sache
Abkehr von der Gemeinsamen Agrarpolitik
Die EU-Kommission wendet sich mit ihren Vorschlägen von vergangener Woche ein Stück weit von der Gemeinsamen Agrarpolitik, dem bisherigen Kernbestandteil der Europäischen Union, ab, um sich vorrangig anderen Politikbereichen zu widmen. Deutlich wird dies zunächst am Haushalt, der eine völlig neue Struktur erhalten soll. …
Aus der Region
Genuss und Austausch zu Themen rund um die Milch
Kuhle Einblicke zwischen Kühen, Käse und Kochlöffeln
Zwei Tage unterwegs auf dem E-Bike mit Social Media-Profis von Hessen nach Nordrhein-Westfalen (NRW) zwischen Upland und Warburger Börde mit Einblicken in die Vielfalt der modernen Milchproduktion und mit regionalen Genussmomenten: Die Milkfluencer-E-Bike-Tour 2025, die im Rahmen von Dialog Milch gemeinsam von der Landesvereinigung …
Pflanzenbau
Neben Notfallzulassungen auch Innovationen
Beizen schützen den Raps von Beginn an
Für die Saatgutbehandlung von Winterraps zur Herbst-Aussaat 2025 bietet der Markt eine überschaubare Palette an fungiziden und insektiziden Wirkstoffen an, die teilweise mit verschiedenen Biostimulanzien inklusive Makro- und Mikronährstoffen kombiniert werden können. Im Rahmen einer Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) 1107/2009 wurde …
Schweine
ASP in Nordrhein-Westfalen: Neue Pufferzone eingerichtet
Dort soll die Wildschweindichte reduziert werden
Zur intensiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen wurde am Dienstag vergangener Woche eine neue Abgrenzung des betroffenen Gebiets in zwei Sperrzonen vorgenommen. Die bislang „infizierte Zone“ mit einem Radius von rund 15 Kilometern, in der das Ausbruchsgeschehen stattfindet, wird zur sogenannten Sperrzone …
Aus der Region
Haltung, Schlachtung und Verkauf in der Region
Drei osthessische Betriebe mit optimierter Direktvermarktung
Das Netzwerk Fokus Tierwohl richtete gemeinsam mit der IG Odenwälder Fleischrinderhalter eine Tagesfahrt nach Osthessen rund um Fulda aus. Den Schwerpunkt aller drei besichtigten Betriebe bildete die Direktvermarktung aber auch Optimierung der Arbeitswirtschaft mittels Einbau technischer Geräte sowie durchdachter Neubaukonzepte. Aus einer nichtlandwirtschaftlichen Festanstellung …
Pflanzenbau
Zwei Kohlhernie-resistente Hybriden neu zugelassen
Winterraps-Neuzulassungen zur Aussaat 2025
Zur Herbstaussaat 2025 hat das Bundessortenamt bei Winterraps insgesamt sechs Hybridsorten neu zugelassen, die das aktuelle Sortiment unter agronomischen und qualitativen Gesichtspunkten ergänzen. Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellen die umfangreiche Anzahl an interessanten Neuzulassun-gen zur aktuellen …
Pferde
Wie geht es meinem Pferd?
Gestörtes Wohlbefinden und Schmerzen erkennen
Ist mein Pferd zufrieden oder fehlt ihm etwas, hat es vielleicht sogar Schmerzen? Viele Pferdehalter tun sich schwer damit, das zu beurteilen. Die Agrarjournalistin und Pferdehalterin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Eine Umfrage zu Beginn eines Online-Seminars ergab: 68 Prozent der …
Aus der Wirtschaft
Sommerzeit ist Fliegenzeit
Kerbl bietet neue Produkte zur Bekämpfung an
Kerbl erweitert sein Sortiment um drei wirkungsvolle Produkte zur Fliegenbekämpfung, die gezielt gegen Stall-, Stuben-, Essig- und Fruchtfliegen eingesetzt werden können. Das Unternehmen stellt diese in einer Pressemitteilung vor. Die cit Inficin-Köderbox biete eine wirkungsvolle und zugleich unkomplizierte Lösung zur Bekämpfung von Essig- und …
Aus der Region
Erntegespräch des Kreisbauernverbands Main-Kinzig
Grünland und Heuernte leiden durch die lange Trockenheit
Die Getreideernte ist gestartet. Somit hat die schönste aber auch arbeitsintensivste Jahreszeit für die Ackerbauer begonnen und es kann das Ergebnis – je nach Kultur – von einem Jahr Arbeit eingefahren werden. Das diesjährige Erntegespräch des Kreisbauernverbandes (KBV) Main-Kinzig fand Anfang Juli auf dem …
Pflanzenbau
Mit Siliziumdüngung gegen den Klimawandel
Gezielte Si-Versorgung erhöht die Stresstoleranz von Pflanzen
Für Kulturpflanzen ist Silizium kein Nährstoff, allerdings sind viele, vor allem stresslindernde nützliche Effekte von Silizium auf die Entwicklung von Pflanzen bekannt. Diese umfassen unter anderem die Reduktion von Schäden durch fressende und saugende Insekten, der Anfälligkeit für Pilzkrankheiten, der Schwermetallaufnahme aus dem Boden …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
