Unternehmensführung
Preise und Arbeitszeit optimieren

© Katja Brudermann

Preise und Arbeitszeit optimieren

Gewinnsteigerung im Hofladen Birnentraum – Rentabilitätsberechnung Teil 2

Bereits in der letzten LW-Ausgabe 3/2012 wurde der fiktive „Hofladen Birnentraum“ vorgestellt. Vor einigen Jahren hatten Karl und Erna Schulze ihre Scheune zum Hofladen umgebaut. Der nach fünf Jahren erzielte Umsatz war auf Dauer zu gering, um einen angemessenen Beitrag zum Unternehmensgewinn zu leisten. …

Jagd, Forst und Natur
Laubholz und Harvester – passt das zusammen?

© wbs

Laubholz und Harvester – passt das zusammen?

Eine Durchforstung im Laubholz mit Harvester – ein Versuch

Im Schulrevier der Bayerischen Waldbauernschule wollte man es endlich wissen: Ist eine Durchforstung mit dem Harvester im Laubholz machbar? Ein Erfahrungsbericht zum ersten Eingriff mit dem Timberjack 1470.

Aus der Region
Staatsprämienstuten

© Archiv LW

Staatsprämienstuten

Die Prämientitel für Zuchtstuten 2011 in Hessen

Wie wertvoll ist ein Prämientitel für eine Zuchtstute? Dies lässt sich in Zahlen kaum ausdrücken, und natürlich gibt es auch viele gute Stuten ohne jede Auszeichnung. Doch der Namenszusatz „Staatsprämienstute“ ist in Züchterkreisen immer noch sehr beliebt, denn er wertet das Pedigree der Nachkommen …

Märkte und Preise
Kleineres Jungbullenangebot

© agrarfoto

Kleineres Jungbullenangebot

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Februar

Auf den Vieh- und Fleischmärkten entwickeln sich die Preise für die meis­ten Tierarten derzeit fest. Eine Prognose für den Monat Februar stellt Matthias Kohlmüller von der Agrarmarkt Informations GmbH, Berlin, im Folgenden dar.

Garten
Wildkräuter als Tee oder Tinktur nutzen

© Gisela Tubes

Wildkräuter als Tee oder Tinktur nutzen

Von der Soldatenpetersilie bis zum Hirtentaschenkraut

Einige unserer Wildpflanzen, im Volksmund auch „Unkräuter“ genannt, begleiten den Gartenbesitzer annähernd das Jahr hindurch bei der Gartenarbeit. Dazu zählen Gundermann, Behaartes Schaumkraut und Gewöhnliches Hirtentäschel. Ärgern sollte man sich über diese kleinen Wildkräuter nicht! Sie weisen Eigenschaften auf, die für Garten, Küche und …

Aus der Region
Rotwild: Naturschutzleitart oder Risiko für den Wald?

© Christian Raupach

Rotwild: Naturschutzleitart oder Risiko für den Wald?

Diskussionsveranstaltung des Waldbesitzerverbandes zur Jagd

Sollen Förster und Waldbesitzer ihre Nutzungsansprüche zukünftig an den Ansprüchen der Naturschutzleitart Rotwild orientieren, oder bleibt die Jagd ein wichtiger Bestandteil erforlgreicher Waldbaumethoden? Ganz so extrem waren die Gegenpositionen der beiden Redner auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal nicht. Aber es ging kontrovers …

Auktionen
Stars von heute und morgen bei Hessens Zukunft

© ZBH

Stars von heute und morgen bei Hessens Zukunft

Spitzentiere der Milchviehrassen am 4. Februar in Alsfeld zu erwarten

Am 4. Februar treffen sich die Fans aller Milchviehrassen in der Alsfelder Hessenhalle. Die zahlreichen Erfolge der hessischen Züchter bei Schau- und Verkaufsveranstaltungen haben dafür gesorgt, dass Hessens Zukunft nicht nur national, sondern mittlerweile auch weit über die deutschen Grenzen hinaus Anerkennung findet. Die …

Gesundheit
Von der Haus- und Hofarbeit auf die Piste

© Erich Westendarp/pixelio

Von der Haus- und Hofarbeit auf die Piste

Neue Analyse der Auswertungsstelle für Skiunfälle

Die Freude am Wintersport ist ungebrochen: Bis zu 30 Millionen Wintersportler gehen in der kalten Jahreszeit in den Alpenländern ihrem Hobby nach. Mehr als 40 000 Deutsche haben sich dabei in der Saison 2010/2011 verletzt, wie die Statistik der Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU) ergeben hat. …

Aus der Region
Welche Strategie passt?

© E.-A. Hildebrandt

Welche Strategie passt?

Vortrag über Erfolgsfaktoren überbetrieblicher Zusammenarbeit

In einer Veranstaltung des Landesverbands für landwirtschaftliche Fortbildung, der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen, des Wasser-, Bo­den- und Landschaftspflegeverbands Hessen und der Landesarbeitsgemeinschaft der Maschinenringe und Landtechnischen Fördergemeinschaften in Hessen zur Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen, vorletzte Woche in Baunatal, stellte …

Lifestyle
„Ich bin wohl hier das schwarze Schaf“

© imago images

„Ich bin wohl hier das schwarze Schaf“

Vom Umgang mit schwarzen Schafen und Rebellen in der Familie

Als „schwarzes Schaf“ oder „Sündenbock“ wird umgangssprachlich eine Person bezeichnet, die nicht die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt beziehungsweise, der man die Schuld an Misserfolgen oder Konflikten gibt. LW-Autorin Karin Vorländer stellt im Folgenden Beispiele „schwarzer Schafe“ vor und liefert Möglichkeiten, wie man besser …

Tierhaltung allgemein
Bei den Grobfutterkosten gibt es noch Reserven

© agrarfoto

Bei den Grobfutterkosten gibt es noch Reserven

Arbeitskreisbetriebe im Hinblick auf die Fütterung ausgewertet

Im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Auswertung des Betriebszweiges Milchviehhaltung wird zunehmend der Block der Futterkosten, hier besonders die Kosten der Grobfutterproduktion, unter die Lupe genommen. Wenn von Zielen der in diesem Bereich anfallenden Kosten gesprochen wird, so steht immer wieder die magische Zahl von maximal …

Agrarpolitik
Aigner kritisiert Demonstranten

© imago images

Aigner kritisiert Demonstranten

Deutliche Worte: Initiatoren schlagen Schlachten von gestern

Deutliche Kritik hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner an der Demonstration gegen die derzeitige Agrarpolitik geübt, die am vergangenen Samstag von mehreren sogenannten Tierschutz- und Umweltverbänden und anderen Organisationen in Berlin unter dem Motto „Wir haben es satt – Bauernhöfe statt Agrarfabriken“ veranstaltet wurde. „Die Initiatoren …