- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Homöopathie rund um die Geburt
Kühe in dieser stressigen Zeit möglichst gut unterstützen
Der Zeitraum kurz vor und unmittelbar nach der Geburt bedeutet für die Kuh eine Stresssituation durch Umstellung verschiedener Stoffwechselvorgänge im Körper. Außergewöhnliche Belastungen oder Erkrankungen in diesen Tagen prägen die gesamte Laktation. Tierarzt Dr. Andreas Striezel informierte im Dezember in Reichelsheim, Odenwald, Rinderhalter
Agrarpolitik
Einigung über einheitliche Beitragsmaßstäbe im März
Neue Sozialversicherung konstituiert sich
Die Vertreterversammlung der neuen Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wird aller Voraussicht nach bereits auf ihrer nächsten Sitzung Ende März 2013 Beschlüsse über die künftigen bundeseinheitlichen Beitragsmaßstäbe in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung und der landwirtschaftlichen Krankenversicherung herbeiführen.
Landfrauen
Bäuerinnen blickten über den Tellerrand
Gelungene Fachfahrt ins Münsterland
21 Bäuerinnen fuhren auf Einladung des Fortbildungswerkes des Landfrauenverbandes Hessen in Begleitung der zweiten stellvertretenden Landesvorsitzenden Gudrun Stumpf ins Münsterland. Unter dem Motto „Ein-Blick über den Tellerrand“ hatte Hildegard Schuster eine Reihe von interessanten Zielen im Münsterland ausgesucht, um den Bäuerinnen einen Einblick in …
Schafe & Ziegen
„Was fehlt, ist die Schafmilch“
Möglichkeiten für die Vermarktung von regionalem Schafkäse vorhanden
Im Mai dieses Jahres wird in Hungen, Kreis Gießen, eine Schaukäserei mit Gastronomie und Laden eröffnet. Zudem richtet die Stadt, in der alle zwei Jahre das Hessische Schäferfest veranstaltet wird, ein Informationszentrum zu Schäferei und Landschaftsschutz ein.
Garten
Der Wildapfel
Der Baum des Jahres 2013
Nach Speierling, Eberesche, Wildbirne, Vogelkirsche und Elsbeere wurde ein weiterer Vertreter aus der Familie der Rosengewächse zum Baum des Jahres gewählt: der auch als Holzapfel bekannte Wildapfel (Malus sylvestris).
Weinbau
Reben als Brennholz durchaus interessant
Rebholz bergen und verbrennen als Alternative zu Heizöl?
Wirtschaftlich und auch hinsichtlich der Klimabelastung erweist sich Heizwärme aus fossilen Energieträgern als nicht mehr zukunftsfähig. Als Ersatz bietet es ich im Weinbau an, mit Rebholz zu heizen. Die Entscheidung Brennstoff selbst zu erzeugen oder das anfallende Rebholz aufzubereiten...
Aus der Region
Wettscheren in Fürstenberg
Großer Jungzüchterwettbewerb „Zwischen den Jahren“
Auf die Plätze, fertig, los – Ute Ermentraudt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gab das Startsignal zum Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf.
Pflanzenbau
Sortenempfehlung Sommerungen 2013
Das für die Sortenempfehlung in Rheinland-Pfalz zuständige Gremium, bestehend aus der Pflanzenbauberatung an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum, der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Saarland, Vertretern der Genossenschaften, des Landhandels, des Saatbauverbandes und der verarbeitenden Industrie empfiehlt zur Frühjahrsaussaat 2013 für Sommergetreide, Körnerleguminosen und Ölfrüchte die in …
Pflanzenbau
2012 war ein Sommerungs-Jahr
Sommerungen – Vorabempfehlung 2013
Der rückläufige Trend beim Anbau von Sommerungen wurde im Anbaujahr 2012 zunächst gestoppt, weil auswinterungsbedingt viele Wintergetreidebestände und vereinzelt auch Rapsflächen umgebrochen und durch Sommergetreide ersetzt wurden. Die hervorragenden Ernteerträge bei Sommergerste, Hafer und Körnerleguminosen in diesem Jahr bestätigen einmal mehr die Leistungsfähigkeit der …
Gesundheit
Schmerzende Kalkschulter
Ursache sind Verschleiß und Ablagerungen an den Sehnen
Wer unter einer Kalkschulter leidet, hat oft starke Schmerzen, die normale Bewegungen nicht zulassen. Die Krankheit betrifft aber nicht das Schultergelenk. Es bilden sich vielmehr Kalkdepots an den Sehnen, die die Probleme verursachen.
Jagd, Forst und Natur
Ein Standard für Motorsägenkurse
Neues KWF-Gütesiegel soll für höhere Qualität bei Motorsägenkursen sorgen
Der Reiz, sich sein Brennholz selbst zu machen, steigt und steigt. Für viele ist es eine Frage des Geldes, für andere ist es Hobby und Ausgleich für ihren eigentlichen Beruf. Oft wird dabei unterschätzt, dass die Arbeit im Wald – vor allem mit einer …
Aus der Region
Von der technischen Amme bis zur Betriebskalkulation
Bei Schülerprojekten steht der Praxisbezug im Vordergrund
Bei der Mitgliederversammlung des Agrartechnikerverbandes Fritzlar stellten drei Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar die Ergebnisse ihrer im letzten Jahr bearbeiteten Schülerprojekte vor.