Pflanzenbau
Neben den Pflanzen auch den Anwender schützen
Saatbauverband informierte in Baunatal zu aktuellen Themen
Im Rahmen der 72. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen hatte der Saatbauverband West zu einer Vortragstagung geladen, deren Besuch auch zum Erwerb der notwendigen Sachkunde im Pflanzenschutz genutzt werden konnte. Neben pflanzenbaulichen Themen standen Änderungen beim Anwenderschutz im Mittelpunkt der Veranstaltung. Eberhard Cramer vom hessischen Pflanzenschutzdienst …
Aus der Region
Demonstration und Kundgebung der Weidetierhalter
„Der Wolf ist ein Vollprofi und töten ist sein Geschäft“
Mit einer großen Kundgebung auf dem Luisenplatz in der Wiesbadener Innenstadt am Mittwoch vergangener Woche machten Hessens Schaf- und Weidetierhalter auf die für sie unannehmbare Situation vermehrter Angriffe des Wolfes auf Weidetiere mit gerissenen Schafen, Lämmern und versprengten Mutterkühen und Kälbern aufmerksam. Neun Redner …
Gesundheit
Mundhygiene bei Pflegebedürftigen
Gesund beginnt im Mund
Genussvoll essen zählt für viele Senioren zu den Freuden des Alltags. Quälen jedoch Zahnschmerzen oder Entzündungen im Mund, leidet nicht nur der Genuss, sondern auch die Gesundheit. Die tägliche gründliche Mundpflege beugt dem vor. Zahnarzt Dr. Markus Achenbach arbeitet für die überörtliche Gemeinschaftspraxis Irene …
Landjugend
Führungswechsel bei der Landjugend RheinhessenPfalz
Zwei Neue an der Spitze der Landjugend
Bei ihrer Landesmitgliederversammlung am 12. Januar 2020 im pfälzischen Hochspeyer wählten die Delegierten der Landjugend RheinhessenPfalz aus mehr als 50 Ortsgruppen Katharina Rößler aus Eckelsheim und Johannnes Zimmermann aus Ludwigshöhe zu ihren neuen Vorsitzenden.
Aus der Region
Mit digitaler Technik das Dorf lebenswert erhalten
Seminar zeigt Möglichkeiten für Dörfer auf
Die Weiterentwicklung der digitalen Technik wird immer mehr alten Menschen ermöglichen, lange in der eigenen Wohnung zu leben. Dieses Fazit zogen die Teilnehmenden des Seminars in Hochspeyer, das die Landfrauen RheinlandPfalz in Kooperation mit der Agrarsozialen Gesellschaft Göttingen anboten.
Pflanzenbau
Landessortenversuche Sommerhafer 2019
Zu Unrecht aus der Mode gekommen
Der Haferanbau hat in Rheinland-Pfalz in den letzten 25 Jahren stark an Bedeutung verloren. Es werden nunmehr nur noch 4500 ha angebaut. Somit hat Rheinland-Pfalz einen Anteil von 3,6 Prozent an der deutschen Anbaufläche (126 500 ha). Über die Ergebnisse der Sortenversuche berichtet Katja …
Jagd, Forst und Natur
Zukunft des Waldes – Mischkulturen, kaum Exoten
Große Resonanz für den ersten Frankfurter Waldkongress
„Die große Resonanz beweist, dass wir mit dem Thema sehr nah dran sind an dem, was die Forstwirte, Forscher, Naturschutzverbände und die Politik gerade sehr bewegt: die Zukunft unserer Wälder“, so Rosemarie Heilig, Umweltdezernentin der Stadt Frankfurt.
Obst- und Gemüsebau
Fruit Logistica bringt die Welt nach Berlin
Den globalen Fruchthandel unter einem Dach erleben
Auf der Fruit Logistica 2020, vom 5. bis 7. Februar 2020, werden Unternehmen aus allen Bereichen der Gemüse- und Obst-Wertschöpfungskette vorgestellt. Durch ihre Vielzahl neuer Produkte, Dienstleistungen und Ideen bietet die Fruit Logistica die beste Gelegenheit, sich in fast jeden Winkel der Welt zu …
Obst- und Gemüsebau
FLIA 2020
Nominierungen des Fruit Logistica Innovation Award 2020
Tradition hat die Vergabe des Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) im Rahmen der Fruit Logistica. Dieser Publikumspreis zeigt immer wieder, welche Trends aktuell sind, mit welchen Themen sich die Firmen und Dienstleister beschäftigen und wo die Reise zukünftig hingeht.
Schweine
Den eigenen Bestand vor ASP schützen
Biosicherheitsmaßnahmen sorgfältig umsetzen
Die aktuellen Berichte zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) aus europäischen Nachbarländern und vielen asiatischen Ländern zeigen, wie wichtig es für schweinehaltende Betriebe ist, ihre Bestände vor Seucheneintritten zu schützen. Vor allem von Polen aus breitet sich die ASP in Wildschweinbeständen immer weiter in Richtung Deutschland …
Agrarpolitik
Verunsicherung schlägt sich auf Investitionsfreude nieder
Konjunkturbarometer: Stimmung weiter verschlechtert
Die Stimmung auf den landwirtschaftlichen Betrieben hat sich im Vergleich zum Herbst insgesamt weiter verschlechtert, weil die Zukunftserwartungen der Landwirte noch pessimistischer ausfallen. Das geht aus dem Konjunkturbarometer Agrar für Dezember 2019 hervor, dessen Ergebnisse der Deutsche Bauernverband (DBV) vergangene Woche in Berlin vorgelegt …
Zur Sache
Konflikt um den Wolf spitzt sich zu
Mit der Zunahme der Wolfspopulation wird sich der Konflikt zwischen den oft in den Städten ansässigen Anhängern des Raubtieres und der auf dem Lande lebenden Menschen, die die Rückkehr des Wolfes skeptisch sehen, weiter zuspitzen. Eigentlich betroffen sind aber die Weidetierhalter, die jeden Tag …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
