Schweine

Wärme aus dem Stall nicht mit der Lüftung herauspusten

Wärmetauscher für Schweine- und Geflügelställe sind eine Option
Wärme aus dem Stall nicht mit der Lüftung herauspusten

© Bönsch

Um den Temperaturbedarf von Nutztieren bestmöglich zu decken, werden vor allem in der Schweine- und Geflügelhaltung komplexe und hochmoderne Heizungs- und Lüftungsanlagen installiert.

Rinder

Geschlecht des ersten Kalbes hat Einfluss auf Milchleistung

Hormonelle Wirkung des Fötus auf Ausbildung der Euteranlage
Geschlecht des ersten Kalbes hat Einfluss auf Milchleistung

© Kunz

Der Einsatz von gesextem Sperma nimmt zu, die Verfahren werden besser. Die Vor- und Nachteile sind bekannt und damit kalkulierbar. Zu den Nachteilen gehören geringere Trächtigkeitsraten, ein höherer Preis und die Tatsache, dass nicht von allen gewünschten Bullen gesextes Sperma zu bekommen ist.

Geflügel

Schmidt will Kükentötung beenden

Technik soll 2017 marktreif sein
Schmidt will Kükentötung beenden

© landpixel

Bundeslandwirtschaftsminister Chris­tian Schmidt drückt beim angekündigten Ausstieg aus der Tötung von männlichen Eintagsküken aufs Tempo. Bis Ende 2016 werde ein Prototyp zur Geschlechtsbestimmung im Ei vorliegen.

Schweine

Schweine haben CCM zum Fressen gern

Beim Einsatz in Mastschweinerationen ist aber einiges zu beachten
Schweine haben CCM zum Fressen gern

© agrarfoto

Es steht außer Frage, dass CCM (Corn-Cob-Mix) von Schweinen sehr gerne gefressen wird, da es einen süß-sauren Geschmack hat. In die deutsche Sprache übertragen würde man CCM als „Maiskolben siliert ohne Hüllblätter“ bezeichnen.

Auktionen

Erfolgreiche Auktion zum BEDA-Markt

Flotte Auktion in Bitburg – hervorragende Fleckviehkollektion
Erfolgreiche Auktion zum BEDA-Markt

© Schulte

Alle zwei Jahre veranstaltet die Rinder-Union West im Rahmen der großen Landwirtschaftsausstellung zum BEDA-Markt in Bitburg eine große Zuchtviehversteigerung. So waren zur Auktion am 21. März über 200 Tiere gemeldet.

Tierhaltung allgemein

Anmeldeverfahren zur Brancheninitiative Tierwohl beginnt

Anmeldezeitraum läuft bis einschließlich 28. April
Anmeldeverfahren zur Brancheninitiative Tierwohl beginnt

© agrarfoto

Seit Mittwoch dieser Woche ist für Schweinehalter die Registrierung bei der Brancheninitiative Tierwohl möglich. Wie die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung als Träger der Initiative mitteilte, können sich zunächst Schweinemast-, Ferkelaufzucht- sowie Sauenbetriebe anmelden, die zu einer tiergerechteren und nachhaltigeren Fleischerzeugung …

Geflügel

Es gibt kein Patentrezept gegen das Federpicken

Schnabelkürzen ist derzeit die vorbeugende Maßnahme
Es gibt kein Patentrezept gegen das Federpicken

© agrarfoto

Was kann man tun, um dem Federpicken und Kannibalismus bei Legehennen vorzubeugen? Das Schnabelkürzen war auch in diesem Jahr das zentrale Thema anlässlich der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz kürzlich in Koblenz. Frauke Muth, DGS-Redaktion, berichtet.

Rinder

Für eine gute Fruchtbarkeit Transitphase im Griff haben

Seminar über Fruchtbarkeit bei Kühen in Frankenberg
Für eine gute Fruchtbarkeit Transitphase im Griff haben

© Schlag

„Die ganze Fruchtbarkeit lässt sich daran messen, wie viele Tiere Sie in den 21 Tagen nach der freiwilligen Wartezeit tragend bekommen“, sagt Prof. Wolfgang Heuwieser von der Freien Universität Berlin.

Auktionen

Quotenende forciert Nachfrage

Fast 50 Prozent der Holsteinfärsen erzielten 1 700 Euro und mehr
Quotenende forciert Nachfrage

© Grob

Nicht auf breiter Grundlage, sondern auf der Basis einzelbetrieblicher Entscheidungen beeinflusst das Quotenende zum 31. März die Nachfrage nach abgekalbten Färsen positiv. Dies zeigte sich bei der Zuchtviehauktion am 11. März in Alsfeld.

Rinder

Schlagkräftige Grassilageernte: Worauf kommt es an?

Tipps für die Produktion einer hochwertigen Silage
Schlagkräftige Grassilageernte: Worauf kommt es an?

© Fübbeker

Eine qualitativ hochwertige Grassilage ist der Grundstein für eine hohe Futteraufnahme der Kühe. Dadurch lässt sich eine hohe Milchleistung aus dem Grundfutter erzeugen, was zu niedrigen Produktionskosten je Liter Milch führt. Bei der Bereitung der Grassilage greifen viele Produktionsschritte ineinander.

Schweine

Die Wasserversorgung muss stimmen im Schweinestall

Leistungsdepressionen durch Mängel beim Tränkwasser möglich
Die Wasserversorgung muss stimmen im Schweinestall

© Brede

Die Leistung eines Schweines kann nur so gut sein, wie die Wasserversorgung es zulässt. Eine sowohl quantitativ als auch qualitativ gute Wasserversorgung genießt daher höchste Priorität. Was es hier zu beachten gibt, erläutert Wilfried Brede vom Serviceteam Alsfeld im Folgenden.

Auktionen

Zuchtviehauktion „May Style“ in Alsfeld

Auktion findet am 6. Mai statt – Tiere bis zum 2. April anmelden
Zuchtviehauktion „May Style“ in Alsfeld

© Alger Meekma

Ein Novum am Auktionsplatz Alsfeld: Die Mai-Auktion wird um züchterisch interessante Kälber und Jungrinder erweitert. Termin ist am Mittwoch, dem 6. Mai um 12.30 Uhr in der Hessenhalle Alsfeld, so die ZBH in einer Pressemitteilung.