Rinder

Bei der Kälbergesundheit vor allem auf Vorbeugung setzen

Die Kälber von heute sind die Kühe von morgen
Bei der Kälbergesundheit vor allem auf Vorbeugung setzen

© Münnich, agrarfoto

Um die Zukunft und Leistungsfähigkeit einer Herde zu sichern, ist die Gesundheit der Nachzucht von übergeordneter Bedeutung. Jede Erkrankung eines Kalbes führt zu Verzögerungen in der Entwicklung und reduzierter (Lebens-)Leistung. Eine genaue Tierbeobachtung ermöglicht eine frühzeitige und damit erfolgreiche Intervention. Die häufigsten Probleme in …

Rinder

Hohe TM-Gehalte und mehr Energie

Ergebnisse der hessischen Maissilagen 2022
Hohe TM-Gehalte und mehr Energie

© Reiß

Das zurückliegende Erntejahr war aufgrund der langen Trockenheit eine echte Herausforderung für den angebauten Silomais. Mit Spannung wurden die Qualitätsergebnisse der Silageuntersuchungen erwartet. Bernhard Reiß vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fritzlar, hat die die vorliegenden Ergebnisse der hessischen Maissilagen ausgewertet und kommentiert diese nachfolgend. Die …

Rinder

Die Hitze muss raus aus dem Kuhstall

Vortragsveranstaltung Zukunft Milch fand in Alsfeld statt
Die Hitze muss raus aus dem Kuhstall

© agrarfoto

Ein volles Haus konnte die Qnetics GmbH am Donnerstag vorvergangener Woche bei der Vortragsveranstaltung Zukunft Milch in der Hessenhalle verzeichnen. Praxisnahe Themen und vermutlich auch die aktuell positive Entwicklung der Milchpreise und damit positive Stimmung in den Betrieben hatte viele Milchviehhalter motiviert, sich auf …

Geflügel

Effiziente Arbeitsplanung bestimmt den Stundenlohn

Arbeitsschritte zusammenfassen und Wegstrecken reduzieren
Effiziente Arbeitsplanung bestimmt den Stundenlohn

© Wedekind

Die gestiegenen Kosten für Futter und Energie sind Themen, die Geflügelhalter beschäftigen. Die Wirtschaftlichkeit ist deshalb insgesamt noch mehr in den Fokus gerückt. Viele Tierhalter stellen sich die Frage, wo die meiste Arbeit im eigenen Betrieb anfällt und welche Arbeitsschritte effizienter gestaltet werden könnten. …

Auktionen

Gelungener Abschluss eines turbulenten Jahres

Markt bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld komplett geräumt
Gelungener Abschluss eines turbulenten Jahres

© Heiko Grob

Die Dezember-Auktion der Qnetics GmbH in Alsfeld fand am MIttwoch vergangener Woche unter frostigen Bedingungen statt. Der Wintereinbruch in Deutschland erschwerte die Logistik für überregionale Verkäufe, die Exportmöglichkeiten wurden dadurch deutlich eingeschränkt. Das war die Gelegenheit für viele Kunden aus Hessen und den angrenzenden …

Rinder

Futtermischwagen: Gut gemischt ist halb gefressen

Worauf bei Rationserstellung mit Futtermischwagen achten?
Futtermischwagen: Gut gemischt ist halb gefressen

© Fübbeker

Kühe reagieren sehr empfindlich auf Änderungen in der Ration, deshalb sollte das aufgenommene Futter mit jedem Bissen möglichst gleich sein. Wichtig ist hierbei eine gute Mischration, die sich dadurch auszeichnet, dass die Komponenten von den Tieren nicht selektiert werden können. Das Vermischen von Grund- …

Schweine

Endspurt im Weihnachtsgeschäft

Stabile Schlachtschweinenotierungen in der EU
Endspurt im Weihnachtsgeschäft

© landpixel

In der vergangenen Woche sind die Schlachtbänder noch einmal auf Hochtouren gelaufen. Die letzten traditionellen Weihnachtsartikel für die Kunden wurden produziert, und die Mäster leerten ihre Ställe vor den Feiertagen. Der Schweinemarkt war laut Analysten bei regen Geschäften auf hohem Niveau ausgeglichen. Die Erzeugerseite …

Schweine

„Die Eintragsquelle der ASP ist oft schwierig zu finden“

Hessischer Schweinetag fand in Alsfeld statt
„Die Eintragsquelle der ASP ist oft schwierig zu finden“

© agrarfoto

Die Stimmung unter den Schweinehaltern ist nach wie vor getrübt. „Wir halten in Deutschland die niedrigste Anzahl an Schweinen seit der Wiedervereinigung“, sagte Dr. Jörg Bauer, der vorvergangene Woche den Hessischen Schweinetag in Alsfeld moderierte. Die Zahl der Schweine sei im Vergleich zum Vorjahr …

Schweine

Weihnachtshausse bei Schlachtschweinepreisen endet

Begrenztes Schlachtschweine-Angebot aber weiter gut gefragt
Weihnachtshausse bei Schlachtschweinepreisen endet

© agrarfoto

Am deutschen Schlachtschweinemarkt werden die nur begrenzt verfügbaren Tiere weiterhin rege von den Schlachthäusern geordert. Analysten berichten von einem teilweise zu knappen Lebendangebot für das lebhafte Weihnachtsgeschäft. Für einen weiteren Anstieg der Notierung für Schlachtschweine der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) …

Tierhaltung allgemein

Ohne Strom geht nichts in tierhaltenden Betrieben

Notstromaggregat sollte vorhanden sein
Ohne Strom geht nichts in tierhaltenden Betrieben

© Fübbeker

Ohne Strom läuft auf den meisten Betrieben nichts. Wenn die Stromversorgung beispielsweise durch einen Blitzeinschlag oder umgeknickte Strommasten zusammenbricht, ist es besonders für tierhaltende Betriebe wichtig, eine einsatzbereite Ersatzstromanlage zu haben. Notstromaggregate können in einem solchem Notfall die Stromversorgung des Betriebes aufrechterhalten. Mittels Schaltvorrichtung …

Auktionen

Spitzen-Tiere in Fließem bei der Dezember-Auktion

Preisspanne von 1 600 bis 4 300 Euro bei Holsteinfärsen
Spitzen-Tiere in Fließem bei der Dezember-Auktion

© Gerd Grebener

Mit einigen auffälligen Spitzenrindern, die sehr hohe Preise erzielten, schloss die letzte Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West für das Kalenderjahr 2022 im Vermarktungszentrum in Fließem am Donnerstag vergangener Woche positiv ab. Es waren nicht die Kunden der Nachbarländer, nein, heimische Auktionskunden ersteigerten alle Rinder im …

Schweine

Mehr Licht bei der Besamung – aber wie viel?

Lichtbänder stimulieren die Fruchtbarkeitsleistung der Sauen
Mehr Licht bei der Besamung – aber wie viel?

© Hoy

Das Licht gehört neben der Temperatur zu den Umweltfaktoren mit Wirkung auf die Fruchtbarkeit. Was beim Einsatz von Lichtprogrammen zu beachten ist, erläutert Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen. Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) vom 29. Januar 2021 (BGBl. I S. 146) verlangt eine Lichttaglänge von 8 …