Pflanzenbau

Wer wird neue Rapsblütenkönigin?

Wer wird neue Rapsblütenkönigin?

© Gerwers

Der Hessische Bauernverband sucht eine neue Regentin für die Amtszeit 2008 und 2009.

Haushalt

Pinienkerne rösten

Pinienkerne rösten

© Claudia Hautumm/pixelio

Geröstete Pinienkerne geben Salaten einen knackigen Biss.

Haushalt

Pflegetipps für das Federbett

Pflegetipps für das Federbett

© Gabi Schoenemann/pixelio

Das Federbett bedarf, wie alle Gegenstände des täglichen Lebens, einer sorgfältigen Behandlung zur Erhaltung seines Wertes. Es ist anspruchslos; es will nur täglich tüchtig durchgeschüttelt werden, damit die Füllung ge­lockert wird und sich immer neue Lufträume bilden können.

Schweine

Mastschweinehaltung - Liegematten getestet

Mastschweinehaltung - Liegematten getestet

© agrarfoto

Betonböden ohne Einstreu können bei Schweinen zu Hautschäden führen. Wissenschaftler der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon untersuchten daher verschiedene Kunststoffmatten auf ihre Eignung als Liegeunterlage.

Rinder

Lahmheiten wurden nicht rechtzeitig erkannt

Milchviehhaltung aktuell
Lahmheiten wurden nicht rechtzeitig erkannt

© agrarfoto

Um dieses Problem zu lösen, sollten regelmäßige Lahmheitsbewertungen bei den Kühen gemacht werden (Lahmheitsbewertung von 1 bis 5) und ein professioneller Klauenpfleger sollte regelmäßig die Klauenpflege im Bestand übernehmen.

Schweine

Tieridentifikation im Vergleich

Schweinehaltung aktuell
Tieridentifikation im Vergleich

© agrarfoto

An über 1 500 Tieren wurde die Rückverfolgbarkeit verschiedener Identifikationsmöglichkeiten für Schweine getestet. Verglichen wurden Plastik-Ohrmarken, elektronische Ohrmarken und Transponderinjektate.

Schweine

Massageverhalten kann Hinweis auf Nährstoffmangel sein

Schweinehaltung aktuell
Massageverhalten kann Hinweis auf Nährstoffmangel sein

© agrarfoto

Absetzer mit diesem Verhalten zeigten geringere Zunahmen

Schweine

Sauen-Intensivbetreuung

Sauen-Intensivbetreuung

© Big Dutchman

Bewährte Managementmaßnahmen zur Reduzierung der Ferkelverluste aus einer 6 000er Sauenanlage:

Rinder

Ursachen für Probleme erkennen

Milchviehhaltung aktuell
Ursachen für Probleme erkennen

© pixelio/Birgit Lieske

Management im Milchviehstall ist wichtig. Wer Probleme in der Milchviehhaltung lösen will, muss die Ursache dafür erkennen.

__ARCHIV__

Sojagetränke sind keine Milch

Sojagetränke sind keine Milch

© Archiv LW

Die Verbraucher können sich nach geltendem Recht beim Milchkauf darauf verlassen, dass dieses Produkt von Kühen stammt. Dies teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Presseerklärung mit. Bei Milch von anderen Säugetieren wie Ziegen oder Stuten müsse die Tierart angegeben werden. Die Bezeichnung „Milch“ …

Haushalt

Tipps für die Badezimmerreinigung

Tipps für die Badezimmerreinigung

© BirgitH/pixelio

Man muss nicht immer sofort die chemische Keule einsetzen um das Bad auf Hochglanz zu polieren. Hier sind einige einfache Tricks mit großer Wirkung.

Rinder

Übernahmerecht von Quoten flexibler gestaltet

Übernahmerecht von Quoten flexibler gestaltet

© agrarfoto

Mit der Neufassung der Milchabgaben-Verordnung (MilchAbgV) und deren In-Kraft-Treten am 1. April 2007 wurde auch das Übernahmerecht von Milchquoten, das bei Beendigung von Pachtverträgen seitens des Pächters ausgeübt werden kann, flexibler gestaltet. Mehr dazu lesen Sie in der LW-Ausgabe 4/2008 ab Seite 14. Werner …