Unternehmensführung

Hygienebestimmungen – ein Buch mit sieben Siegeln?

Direktvermarkter erhalten Hilfen zum Aufbau eines Eigenkontrollsystems
Hygienebestimmungen – ein Buch mit sieben Siegeln?

© Dr. Elisabeth Seemer

Allen Direktvermarktern ist längst bekannt – seit 2004 gibt es EU-weit einheitliche Hygienebestimmungen, die 2007 durch eine nationale Durchführungsverordnung ergänzt wurden. Doch viele Praktiker scheuen sich zu Recht, dieses dicke Regelwerk zu studieren, um daraus abzuleiten, wie die Vorschriften in ihren Betrieben anzuwenden sind. …

Unternehmensführung

Das passende Hofschild

Zehn Tipps für das Schild, um auf den Hofladen aufmerksam zu machen
Das passende Hofschild

© Katja Brudermann

Zu fast jedem Hofladen gehört ein Hofschild. Doch ist Ihr Hofschild eine passende Einladung zu Ihrem Betrieb? Zehn wichtige Tipps, die es beim Entwerfen und Aufstellen zu beachten gilt:   Ein Hofschild, das an einer gut sichtbaren Stelle angebracht ist und gepflegt aussieht, vermittelt …

Unternehmensführung

Marktstände unter der Lupe

Vorschläge für optisch ansprechende Auslagen
Marktstände unter der Lupe

© Stefan Rettner

Die Vermarktung über Wochenmärkte ist für viele Direktvermarkter ein wichtiges Standbein ihres Betriebes. Auch wenn der Umsatz auf den Wochenmärkten nach Erhebungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in den letzten Jahren stagniert, gibt es doch eine Reihe von sehr gut laufenden Wochenmärkten. Diese zeichnen …

Erziehung

„Generation Online“

Computer und Onlinespiele bei Kindern sehr beliebt
„Generation Online“

© imago images

Computer und Internet gehören zum Alltag der Sechs- bis 13-Jährigen: Bei 89 Prozent steht zu Hause mindestens ein Computer zur Verfügung, auf das Internet können inzwischen 81 Prozent der Haushalte zugreifen, in denen Kinder aufwachsen. So die KIM-Studie 2006 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest. Der …

Rinder

Fleischerzeugung in Hessen rückläufig

Schlachtmengen im Jahr 2008 um 4,8 Prozent gesunken
Fleischerzeugung in Hessen rückläufig

© agrarfoto

Das Potenzial an Schlachtmengen aus hessischer Erzeugung erreichte, nach Mitteilung des Hessischen Statistischen Landesamtes (HSL) 2008, ein Volumen von 188 359 t und nahm gegenüber 2007 um 4,8 Prozent ab. Den stärksten Rückgang mit 12 Prozent auf 1 547 t verzeichnete die Schaf­fleischproduktion, während sich die …

Unternehmensführung

Was Biogasmais kosten darf

Was Biogasmais kosten darf

© Archiv LW

Vielerorts stehen jetzt Ver­hand­lungen für Silomaisverkäufe an. Da es keinen flächendeckenden Markt für Silomais gibt, müssen Käufer und Verkäufer selbst kalku­lieren, um ihren Ver­hand­lungsspiel­raum zu kennen. In der Übersicht finden Landwirte einen vom Kör­ner­maispreis abgeleiteten Mindest­verkaufspreis für Silomais auf dem Halm stehend.

Garten

Ein prächtiger Herbstblüher

Pflanze des Monats: Gelenkblume
Ein prächtiger Herbstblüher

© Maria Lanznaster/pixelio

Viele Sommerblumen öffnen nur noch zaghaft weitere Blüten. Doch es gibt Ausnahmen – vor allen Dingen im Reich der Stauden. Dazu zählt auch eine nicht sehr häufig anzutreffende Gartenstaude, die im Volksmund als Gelenkblume oder Etagenerika bekannt ist. Sie zählt zur Familie der Lippenblütler …

Unternehmensführung

Kostproben für die Kunden

Lassen Sie Ihre Kunden doch einmal probieren!
Kostproben für die Kunden

© Katja Brudermann

Welche Möglichkeiten haben Direktvermarkter, Kostproben anzubieten? Welche Ziele kann man mit der Verkostung eigener Produkte erreichen? Worauf muss man beim Anbieten von Kostproben achten? Grundsätzlich ist das Anbieten von Kostproben eine gute Möglichkeit, die eigenen Produkte den Kunden vorzustellen. Verschiedene Direktvermarkter beschreiten unterschiedliche Wege …

Agrarpolitik

Mehr als 150 dezentrale Ölmühlen stillgelegt

Übrig gebliebene Betreiber sehen pessimistisch in die Zukunft
Mehr als 150 dezentrale Ölmühlen stillgelegt

© agrarfoto

In Deutschland sind gemessen am Stand von 2007 inzwischen mehr als 150 dezentrale Ölmühlen stillgelegt worden. Das ist das Ergebnis einer telefonischen Umfrage, die das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing im vergangenen Monat durchgeführt hat.   Danach waren …

Verbraucher

Täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte

Landesvereinigung Milch: wertvolle Calciumlieferanten nutzen
Täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte

© S. Rossmann/pixelio

Sowohl sensorisch als auch chemisch besitzt die ESL-Milch den Charakter von traditionell pasteurisierter Milch, denn es entstehen kaum Verluste in Geschmack und Vitamingehalt. Daher besitzt ESL-Milch eine hohe ernährungsphysiologische Wertigkeit. ESL-Milch kombiniert also den Vorteil des guten Geschmacks von pasteurisierter Frischmilch mit dem Vorteil …

Rinder

Von der Hoch- zur Hochtiefbox

Umbau und Untersuchung der beiden Boxentypen in hessischem Betrieb
Von der Hoch- zur Hochtiefbox

© Foto: Hoy

Hochboxen in älteren Ställen lassen oft zu wünschen übrig: Die Gummimatratzen werden hart und rau und es kommt bei den Tieren leichter zu Verletzungen. In einem hessischen Stall wurde die Hälfte der Hochboxen in Hochtiefboxen umgebaut und dies durch eine vergleichende Untersuchung begleitet. Hans-Georg …

Agrarpolitik

Frankreich hadert mit seinem Beitrag zum EU-Haushalt

Deutschland und die Niederlande bleiben größte Nettozahler
Frankreich hadert mit seinem Beitrag zum EU-Haushalt

© imago images

Trotz der großen Rückflüsse, die Frankreichs Agrarsektor aus dem Haushalt der Europäischen Union zugute kommen, will Premierminister François Fillon verstärkt den Nettobeitrag seines Landes zum Brüsseler Budget zur Sprache bringen. Wie Fillon bei einer Rede vor Botschaftern seines Landes in Paris erklärte, zahlt Frankreich …