Rinder

Beim Kraftfutter sparen?

Versuche zu reduziertem Kraftuttereinsatz in Milchviehrationen durchgeführt
Beim Kraftfutter sparen?

© Zieger

Die derzeit sehr niedrigen Milchpreise führen selbst in den Topbetrieben kaum noch zu einer Deckung aller Kostenpositionen. An den Direktkosten sind die Futterkosten zu 70 bis 80 Prozent beteiligt. Deshalb ist der Wunsch naheliegend, durch Einsparungen bei der Kraftzuteilung die Futterkosten im nennenswerten Umfang …

Erziehung

Schultüte fantasievoll füllen

Verbraucherzentrale gibt Tipps für einen guten Schulstart
Schultüte fantasievoll füllen

© delater/pixelio

Für zahlreiche ABC-Schützen beginnt in der nächsten Woche der Schulalltag. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts soll die Schultüte Kindern den Schulanfang ver­süßen. Tipps, wie man die „Zuckertüte“ fantasievoll füllen kann, gibt die Ernährungsberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Liquiditätshilfedarlehen werden „kontinuierlich“ beantragt

Die meisten Anträge kommen aus Nordhessen von Milchviehbetrieben
Liquiditätshilfedarlehen werden „kontinuierlich“ beantragt

© M. Zimmermann/pixelio

Das Liquiditätshilfeprogramm Landwirtschaft Hessen wird „kontinuierlich in Anspruch genommen“. Die meisten Anträge kommen aus Nordhessen und hauptsächlich von Milchviehbetrieben. Dies hat das Wiesbadener Landwirtschaftsministerium auf Anfrage des LW Hessenbauer mitgeteilt.

Agrarpolitik

Inflationsrate auch dank Lebensmittel auf Rekordtief

Nahrungsmittel zuletzt 2,4 Prozent günstiger als Juli 2008
Inflationsrate auch dank Lebensmittel auf Rekordtief

© Mariocopa/pixelio

Insbesondere durch eine Verbilligung von leichten Heizölen und Kraftstoffen, aber auch dank der Entwicklung bei den Nahrungsmitteln ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Juli 2009 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozent gesunken.

Pflanzenbau

Herbizide Fruchtfolge übergreifend planen

Bekämpfung von Ungräsern in Wintergetreide, Teil 2
Herbizide Fruchtfolge übergreifend planen

© Becker

Der Bekämpfung von Unkräutern und vor allem Ungräsern kommt im Herbst eine gewichtige Bedeutung zu. In Teil 1 dieses Artikels wurden in der letzten Ausgabe allgemeine Aspekte dieses Themas behandelt; in diesem Heft folgen in Teil 2 einige konkrete Bekämpfungssituationen, wie sie für das …

Haushalt

Welches Obst und Gemüse wie einfrieren?

Welches Obst und Gemüse wie einfrieren?

© 5amTag

Wie man Obst und Gemüse einfriert und wie lange diese Lebensmittel dann haltbar sind, erfahren Sie hier.

Garten

Dauerhaft Duftendes aus dem Garten

Potpourris, Duftkränze und weitere Pflanzendüfte
Dauerhaft Duftendes aus dem Garten

© Susan Hauke/pixelio

Düfte – ihre Faszination auf unsere Sinne ist unbeschreiblich. Obwohl sie flüchtig sind, vergessen wir viele von ihnen nie und verbinden mit ihnen Erlebnisse und Stimmungen. Dass sie unser Wohlbefinden beeinflussen, ist den Menschen seit Jahrtausenden bekannt. Schon die alten Römer führten vertrauliche Gespräche …

Tierhaltung allgemein

Im Melkstand auf gute Beleuchtung achten

Lichtmessungen in hessischen Melkständen durchgeführt
Im Melkstand auf gute Beleuchtung achten

© Schmitz

Der Melkstand ist Arbeitsplatz des Melkers, Aufenthaltsbereich der Kühe und Ort des Milchentzugs. Diesen unterschiedlichen Anforderungen sollte auch die Beleuchtungssituation im Melkstand entsprechen. Was hierbei zu beachten ist und welche Lichtverhältnisse in hiesigen Melkständen herrschen, erläutert Dagmar Schmitz, LLH Kassel.

Verbraucher

Kosten für die Pflege steuerlich absetzen

Die Einkommensteuer mindern – einige Abzugsmöglichkeiten
Kosten für die Pflege steuerlich absetzen

© imago images

Ein Pflegefall kann hohe finanzielle Belastungen mit sich bringen, insbesondere wenn Dienstleistungen bezahlt werden müssen. In Bezug auf die Einkommensteuer ist es daher wichtig zu wissen, dass die Leistungen aus der Pflegeversicherung als steuerfreie Einnahmen gelten und weder steuer- noch sozialversicherungspflichtig sind. Ferner gilt, …

Aus der Region

Milchziegen gesucht

Butzbacher Ziegenauktion erneut gewachsen
Milchziegen gesucht

© Michael Schlag

Mehr Publikum, mehr Käufer und 50 Prozent mehr angebotene Ziegen als im vergangenen Jahr – die überregionale Ziegenauktion 2009 in Butzbach, an der sieben Ziegenzuchtverbände beteiligt waren, präsentierte sich wie­der als lebendiger Handelsplatz mit zügigem Absatz vor allem der Deutschen Edelziegen. Erneut zeigte sich …

Tierhaltung allgemein

Da ist was in der Luft!

Fliegen zur Krankheitsvorbeugung intensiv bekämpfen
Da ist was in der Luft!

© Bauer

Stallfliegen – es ist jedes Jahr der gleiche Kampf gegen sie. Und er endet stets mit dem gleichen Ergebnis: Er geht verloren. Spätestens im folgenden Jahr sind die ungebetenen Gäste wieder da. Geht man aber nicht gegen sie vor, hat dies Folgen: Die Fliegenpopulation …

Erziehung

Wieder loslegen

Bald ist Ferienende – Tipps, wie der Schulstart gelingt
Wieder loslegen

© imago images

Abends erst spät ins Bett, morgens lange schlafen, spielen, ein bisschen rumgammeln, Freunde treffen, womöglich wegfahren oder zu Hause das Leben im eigenen Rhythmus genießen: Sommerferien nennen sich diese paradiesischen Zeiten.