Tierhaltung
Rinder
Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Vererber für den Winter 2024/2025
Auch für den Winter 2024/2025 gibt es wieder Bullenempfehlungen von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Christiane Reif-Lanser, Mara Lamby und Nadine Hemmes von der LWK informieren. Besonders zu empfehlen sind bei den töchtergeprüften schwarzbunten Vererbern die folgenden fünf Bullen: Allen voran mit einem RZG von 150 …
Pferde
Pferde sind Dauer-Futtersucher
Fütterungsregeln einhalten für eine gute Verdauung
Der Verdauungsapparat von Pferden ist sehr empfindlich – Fehler beim Fütterungsmanagement können schwere Störungen im Magen-Darm-Trakt nach sich ziehen. Die Agrarjournalisten Sven und Peggy Morell haben einige Regeln zusammengetragen, deren Einhaltung wesentlich zu einer reibungslosen Verdauung bei Pferden beitragen. Raufutter bildet die Grundlage der …
Schweine
„Deutsches Schweinefleisch genießt einen guten Ruf“
Hohe Standards der deutschen Erzeugung im Ausland geschätzt
Großen Zuspruch konnte der Hessische Schweinetag verzeichnen, der im Dezember im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld stattfand. Mit etwa 150 Teilnehmern war die ALB-Baulehrschauhalle bis auf den letzten Platz besetzt, auch das LW war bei der Tagung dabei. „Schön dass Sie heute da sind, …
Rinder
Die Milchkontrolle ist ein unerlässliches Instrument
Gesundheitsmanagement der Herde besser im Blick
Im Rahmen der Milchkontrolle stehen den teilnehmenden Betrieben nicht nur herdenbezogene Auswertungen, sondern vor allem auch tierindividuelle Ergebnisse zur Verfügung, die unerlässlich für ein vorausschauendes Gesundheitsmanagement sind. Wie die Milchkontrollergebnisse im abgeschlossenen Kontrolljahr in Hessen ausgefallen sind und wie der HVL seine Mitgliedsbetriebe unterstützt, …
Rinder
Innovativer Milchviehstall in der Bodenseeregion
Tierwohl und Umweltschutz unter einem Dach
Obwohl erst 2010 ein dreireihiger Kuhstall mit AMS errichtet wurde, entschied sich Familie Gührer zu einer Stallerweiterung. Damit wurde für die nächste Generation eine Zweistandortlösung vermieden, denn nun sind genügend Stallplätze für alle Altersgruppen vorhanden. Prof. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und …
Auktionen
Jahresabschluss in Alsfeld auf hohem Niveau
Gute Preise und optimistischer Ausblick auf 2025
Mit der Dezember-Auktion kurz vor Weihnachten ging ein ganz starkes Vermarktungsjahr der Qnetics in Alsfeld zu Ende. Den Beschickern wurde die vorgestellte Qualität durch anhaltend hohe Preise honoriert, damit ergibt sich ein sehr optimistischer Ausblick auf den Zuchtviehabsatz im neuen Jahr 2025. Die Kollektion …
Schweine
Warum gehen Sauen ab?
Untersuchungen in zwei Betrieben angestellt
Wer die Ursachen für Abgänge der eigenen Sauen kennt, kann handeln und passende Prophylaxemaßnahmen ergreifen. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, VzF Uelzen, haben das in zwei Betrieben untersucht. In den sauenhaltenden Betrieben werden neben dem Alter geringe Leistungen und Fruchtbarkeitsstörungen als …
Auktionen
Auktion in Fließem mit Weihnachtsstimmung
Stärkste Nachfrage aus der Eifel, Belgien und Luxemburg
Es war die letzte Zuchtviehversteigerung des Kalenderjahres 2024, und das mit einem sehr guten Ergebnis für alle Beschicker. Der starke Auftrieb und der große Bedarf lockten am Donnerstag vergangener Woche viele Kaufinteressenten in die schöne Auktionshalle der Rinder-Union West nach Fließem. Im Stall füllten …
Rinder
„Zeit vor dem Kalben ist wie das Warmlaufen eines Motors“
Fütterung der Trockensteher war Thema bei Zukunft Milch
Auch in diesem Jahr wurde bei der Vortragsveranstaltung Zukunft Milch wieder ein ansprechendes Programm geboten. Das sahen viele Milchviehhalter genauso und machten sich auf den Weg nach Alsfeld – mit 290 Teilnehmern waren die Plätze gut gefüllt. Auch das LW war dabei. Der Beginn …
Rinder
Kühe brauchen bequeme Liegeboxen
Voraussetzung für hohe Milchleistungen und Gesundheit
Liegen dient bei Milchkühen nicht nur der Erholung. Beim Liegen wird Futter verwertet und Milch produziert. Es handelt sich also um eine Phase, in der der Fokus auf der Produktivität der inneren Organe liegt. Der Verdauungsapparat und die Milchdrüse arbeiten auf Hochtouren. Der liegenden, …
Geflügel
TA Luft bereitet bei Geflügel weiterhin Kopfzerbrechen
Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen
Vor kurzem tagte der Geflügelwirtschaftsverband Hessen auf dem Eichhof in Bad Hersfeld zu seiner Mitgliederversammlung. Neben den Verbandsregularien gab es eine Vortragsreihe zu den Entwicklungen bei der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft und der rechtlichen Entwicklungen in der Geflügelhaltung und -vermarktung. Deutlich wurde …
Pferde
Klein, aber fein: Darm-Mikrobiom des Pferdes
Darmgesundheit mit der Fütterung positiv beeinflussen
Unzählige Mikroorganismen leben im Pferdedarm. Sie sind sehr wichtig für eine reibungslose Verdauung, und doch ist noch immer nur wenig über sie bekannt. Sven und Peggy Morell haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt und berichten. Als Mikrobiom wird die Gesamtheit der auf und im Körper …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
