Auktionen

Jahresabschluss mit positiver Preisentwicklung

Qualität war bei Zuchtviehauktion in Alsfeld bei Bullen und Färsen gefragt
Jahresabschluss mit  positiver Preisentwicklung

© Grob

Der Markt für Zuchtrinder zeigt sich aufgrund der weiterhin guten Absatzmöglichkeiten nach Südeuropa erfreulich positiv. Insgesamt sind alle Käufer, unabhängig vom In- oder Ausland sehr qualitätsorientiert im Ankauf und damit bei der Preisfindung. Das Marktgeschehen bei weiblichen Tieren wurde auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld …

Schweine

Kostenführerschaft zählt in der Schweinehaltung

Wirtschaftlichkeit und Perspektiven waren Themen auf Schweinetag
Kostenführerschaft zählt in der Schweinehaltung

© Adams

Die Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung und Perspektiven in der Schweinehaltung waren die Themen des Hessischen Schweinetages kürzlich in Alsfeld, der vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen organisiert wurde. Auch Informationen zu den neuen Schlachtschweinemasken wurden präsentiert (siehe Seite M 8). Außerdem stellten mehrere Praktiker ihre Betriebe vor. …

Rinder

Gute Melkarbeit zählt

Konventionelle Melktechnik aus arbeitswirtschaftlicher Sicht betrachtet
Gute Melkarbeit zählt

© Fübbeker

Immer wieder gibt es unterschiedliche Auffassungen, wie viele Kühe man pro Stunde mit unterschiedlichen Melktechniken melken kann. Vielfach werden dabei Melkleistungen (Kühe/h) unterstellt, die in der Praxis nur zu erreichen sind, wenn wichtige Arbeiten wie das Vormelken, Euterreinigen oder Dippen ungenügend oder gar nicht …

Rinder

Zellzahlwert ist nicht alles

Kennzahlen für eine gute Eutergesundheit im Blick behalten
Zellzahlwert ist nicht alles

© Klawonn

Durch Euterentzündungen entstehen den Milchviehhaltern hohe wirtschaftliche Verluste. Da diese Erkrankungen aber nicht vollständig verhindert werden können, muss die Eutergesundheit einer Herde sorgfältig überwacht werden.

Geflügel

Auf die richtige Mischung kommt es an

Maisspindelgranulat als Einstreu für Masthähnchen geeignet
Auf die richtige Mischung kommt es an

© Eilers

Trotz aller Vorbehalte von Seiten vieler Hähnchenmäster: Maisspindelgranulat ist eine gute Einstreu in der Hähnchenmast. Bereits im Frühjahr dieses Jahres startete ein Versuch zu Maisspindelgranulat als Einstreuzusatz in der Hähnchenmast. Nunmehr liegen Erfahrungen niedersächsischer Hähnchenmäster vor. In Österreich wird diese Einstreu auch in anderen …

Stallbau

Zwei Hähnchenmastställe in Nordhagen errichtet

Tag der offenen Tür in Betrieb Rolf am 17. Dezember
Zwei Hähnchenmastställe in Nordhagen errichtet

© Lohmann

Zwei neue Hähnchenmastställe für je 40 000 Tierplätze hat der Betrieb Norbert Rolf im nordrhein-westfälischen Nordhagen kürzlich fertiggestellt. Bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, dem 17. Dezember wird der Stall der Öffentlichkeit vorgestellt.

Rinder

Das Melksystem der Wahl

Von der Seite, von hinten, im Kreis oder automatisch melken?
Das Melksystem der Wahl

© Lincke

Wer einen neuen Melkstand baut, kann unglaublich viel falsch oder richtig machen und steht dabei oft unter Zeitdruck. Man besucht Vorzeigebetriebe, liest Berichte über erfolgreiche Landwirte und hört sich die Argumente von Verkäufern an. Doch was auf Hochglanzpapier und in Werbefilmen schön aussieht, muss …

Auktionen

Hessische Tiere gefielen

DHV-Eliteauktion „Abends in Hamm“ mit überzeugendem Ergebnis
Hessische Tiere gefielen

© Keleki

Der sonnige Spätherbst im November versprach beste Voraussetzungen für volle Tribünenplätze bei der diesjährigen Elite-Auktion des Deutschen Holsteinverbandes in Hamm. Tatsächlich profitierten die Veranstalter von der guten Stimmung an den Zuchtviehmärk­ten und erzielten mit einem Durchschnittspreis von 3 502 Euro bei gut besetzten Rängen …

Rinder

Einkommensalternativen für Milcherzeuger vorgestellt

Seminar zu Themen Hofkäserei, Milchautomat und Schulmilchvermarktung
Einkommensalternativen für Milcherzeuger vorgestellt

© Schlag

Für Milcherzeuger, die nicht über den Ausbau ihrer Produktion wachsen können oder wollen, kann die Direktvermarktung und die Verarbeitung der eigenen Produkte eine Alternative sein. Welche Möglichkeiten haben Milchviehbetriebe, was ist dabei zu beachten? Das Seminar „Hofkäserei, Milchtankstelle oder Schulmilch – Erwerbskombination als Einkommensalternative“ …

Tierhaltung allgemein

GPS: Der Körneranteil bestimmt den Futterwert

Empfehlungen zum Einsatz von Getreide-Ganzpflanzensilage in Rationen
GPS: Der Körneranteil bestimmt den Futterwert

© Bonsels

Die anhaltende Trockenheit des Frühjahres führte in vielen milchviehhaltenden Betrieben zu deutlichen Mindererträgen bei Grassilagen. Um dennoch eine ausreichende Grundfutterversorgung der Milchvieh- beziehungsweise Rinderbestände sicherzustellen, vor allem an „strukturwirksamem“ Grobfutter, wurde in einigen Betrieben ein Teil der Getreidefläche als Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS) gewonnen. Einen Überblick …

Schweine

Aussteigen, abwarten oder durchstarten?

Tagung über Perspektiven in der Ferkelerzeugung
Aussteigen, abwarten oder durchstarten?

© agrarfoto

Weit über 10 Mio. Ferkel wurden im vergangenen Jahr aus den Niederlanden und Dänemark nach Deutschland importiert, und die ab 2013 geltenden neuen Anforderungen der Schweinehaltungsverordnung dürften einen weiteren Strukturwandel auslösen. Welche Perspektiven hat die Ferkelproduktion unter diesen Bedingungen noch? Mit dem Thema befasste …

Rinder

Freilandrinder künftig im Haltungsbetrieb schlachten?

Fragen an Dr. Ulrich Faßhauer, HMUELV, Wiesbaden
Freilandrinder künftig im Haltungsbetrieb schlachten?

© privat

Die Schlachtung ganzjährig gehaltener Freilandrinder soll künftig auch im Haltungsbetrieb erlaubt sein. Nach einer Entscheidung des Bundesrates (siehe LW 45,Seite 16) wurde damit eine nationale Ausnahmeregelung des EU-Lebensmittelhygienerechts geschaffen. Unter welchen Bedingungen die Schlachtung im Betrieb möglich ist und was Landwirte bei der praktischen …