- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Schweine
Eingliederung braucht Zeit
Acht- bis neunwöchige Eingliederung bei Jungsauen ist gute Investition
Mit der Eingliederung (Integration) der Remontetiere in die Sauenherde wird der Grundstein für die künftige Produktivität in Ferkelerzeugerbetrieben gelegt. Die sinnvolle Anwendung empfehlenswerter Maßnahmen bis zur Zuchtreife erfordert eine Verlängerung der Eingliederungsphase gegenüber der bislang üblichen Praxis, wie Johannes Hilgers vom Landesverband der Rheinischen …
Schweine
„Es darf einem nicht die Luft ausgehen“
Die Unsicherheiten der Schweinehalter
Der Preis für Jungsauen ist an den Mastschweinepreis gekoppelt, auch die Ferkel hängen am Erlös der Schweine, die Mastschweinepreise hängen am Getreidepreis und der Getreidepreis – der ist die neue große Unbekannte im Markt.
Stallbau
Neuer Hähnchenstall in Hungen-Utphe
Tag der offenen Tür am 6. Juni im Betrieb Thomas Lehr
Einen neuen Hähnchenstall hat der Betrieb von Thomas Lehr aus Hungen-Utphe gebaut und wird diesen am 6. Juni von 11 bis 17 Uhr der Öffentlichkeit vorstellen.
Rinder
Ein Erreger macht noch keine Grippe
Rindergrippe kommt auch in den Sommermonaten vor – wie vorbeugen?
Die Rindergrippe bereitet uns vor allem während der kalten Jahreszeit Probleme. Und diese haben wir wohl nun – dank der sehr warmen Aprilwochen – hinter uns gelassen. Dennoch wird sie uns auch in den nächsten Wochen häufiger beschäftigen, wenn – wie aktuell – Temperaturumschwünge …
Schweine
Nur 0,7 Prozent sind Stinker
Ebermast in den Niederlanden – Probeschlachtung der EG Rheinland
In den Niederlanden gibt es seit Jahren Schweinemäster, die alle anfallenden männlichen Ferkel als Eber mästen oder gezielt Eberferkel zukaufen. Ihre Anzahl der Betriebe ist begrenzt, weil diese Schlachtkörper bislang fast ausschließlich für den englischen Markt gebraucht wurden. Aufgrund des Werteverlustes des englischen Pfundes …
Schweine
Langlebigkeit anstreben
Nicht nur eine hohe Fruchtbarkeit sollte das Ziel sein
Nach langer Stagnation bei den Fruchtbarkeitsmerkmalen von Sauen ist bei allen Zuchtprogrammen eine Trendwende eingeleitet. Im Fokus stehen lebend geborene Ferkel/ Wurf oder Sau und Jahr beziehungsweise die abgesetzten Ferkel. Aber auch die Lebensleistung der Sauen muss mit im Auge behalten werden, sie ist …
Tierhaltung allgemein
Feuchtes Getreide in Schläuche einlagern?
Verfahren ist für Rinder- und Schweine haltende Betriebe geeignet
Bei zunehmender Betriebsgröße und steigenden Energiekosten für die Getreidetrocknung gewinnt zunehmend das Konservieren von Feuchtgetreide in Folienschläuchen an Interesse. Vorteilhaft sind auch die frühere und zeitlich flexiblere Ernte sowie arbeitswirtschaftliche Erleichterungen bei Ernte und Entnahme. Das Verfahren eignet sich sowohl für die Rinder- als …
Rinder
Wann ist die beste Zeit zum Kühe füttern?
Gesteigerter Fettgehalt bei Mehrkalbskühen bei Fütterung am Abend
Häufig werden Kühe gefüttert, wenn es gerade „passt“. Wissenschaftler vermuten aber seit langem, das es von Vorteil ist, die laktierenden Kühe zu regelmäßigen Zeiten am Tag zu füttern.
Rinder
Arzneimittel von Bayer schließt Therapielücke
Mastitis und Uterusentzündungen können behandelt werden
Zur Behandlung von Mastitis und Gebärmutterentzündungen bei Rindern, Schafen und Ziegen feiert jetzt ein Klassiker aus dem Hause Bayer ein Comeback: Totocillin ist wieder verfügbar. Das teilte das Unternehmen Pressevertretern im Rahmen einer Presseveranstaltung mit.
Schweine
Derzeit nichts zu verdienen in der Schweinemast
Erstes Halbjahr 2009 wirtschaftlich schwierig für Mäster
Nicht nur Milchviehhalter haben Grund zur Klage. Während die Ferkelerzeuger derzeit einigermaßen „über die Runden“ kommen, sind auch in der Schweinemast keine Gewinne zu erzielen.
Rinder
Kühe mieten mit Mehrwert
Wanda, Seline oder lieber Diamond?
Wanda ist elf Jahre alt, verspielt und gutmütig. Selina ist schön, robust, aber etwas ungeduldig, und Diamond ist sensibel und neugierig, mag aber keine lauten Töne. Die Auswahl ist gar nicht so einfach. Die Rede ist hier von Kühen, die zur Miete angeboten werden. …
Rinder
Preis für abgekalbte Färsen auf gutem Niveau
Auch Kunden aus Unterfranken und Italien deckten sich ein
Spitzenpreise von 2 000 Euro, wie man sie in den vergangenen Monaten noch häufig auf den monatlichen Zuchtviehauktionen erzielen konnte, waren auf der Maiauktion nicht mehr realisierbar. Dennoch konnte sich der Durchschnittspreis im Mai auf gleichem Niveau des Vormonats halten, da insgesamt eine sehr gute …