- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Rinder
„Blauzunge“ könnte sich im Herbst weiter ausbreiten
Tierhalter sind aufgerufen, der Impfpflicht nachzukommen
Tierhaltung allgemein
Tierarzneimitteleinsatz - Auf Kombibelege verständigt
Die Dokumentationspflicht beim Einsatz von Tierarzneimitteln wurde durch die Entwicklung von Kombibelegen spürbar vereinfacht. Langwierige Verhandlungen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit dem Gesetzgeber und dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) waren dem vorangegangen. Um den verschiedenen Dokumentationsverfahren in der Praxis gerecht zu werden, hat der …
Rinder
Familienunternehmen handeln oft nicht sehr geschäftsmäßig
Milchviehhaltung aktuell
Mehr als die Hälfte der Familienunternehmer hat keine Pläne für die Nachfolge.
Rinder
Entspannte Kühe leisten mehr und sind seltener krank
Wer heute einen neuen Kuhstall baut, will eine Bestandsaufstockung realisieren, eine bessere Arbeitsproduktivität durch optimierte Arbeitsabläufe (mehr Technikeinsatz) umsetzen und dabei auf Hochleistung ausgerichtete Haltungsbedingungen schaffen. Aktuelle Erkenntnisse für einen guten Kuhkomfort erläutert Sibylle Möcklinghoff-Wicke, Innovationsteam Milch Hessen.
Geflügel
Gallus 2008 ausgeschrieben
Mit der Initiierung des Gallus-Preises soll die Legehennenhaltung und Eiererzeugung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden
Rinder
Erhalten die Kälber genug Immunglobuline?
Kolostrumversorgung mit einem Refraktometer kontrollieren
Tierhaltung allgemein
Deutschland tollwutfrei
Impfaktionen in Hessen und Rheinland-Pfalz zeigten Wirkung
Rinder
Tipps für die Sommerfütterung
In Ergänzung zur Kühlung von Kühen mit Wasser und Ventilatoren sollte im Sommer die Fütterung angepasst werden.
Rinder
Kälberaufzucht bewerten
Milchviehhaltung aktuell
Nicht weit genug voneinander getrennt angebotenes Kraftfutter und Wasser ist die am häufigsten zu beobachtende Fehlerquelle in der Kälberaufzucht.
Rinder
Tipps für die Arbeit
Milchviehhaltung aktuell
Um effizienter zu arbeiten, sollte man Arbeitsabläufe optimieren und auch nach anderen Zeiteinsparmöglichkeiten suchen.
Rinder
Korrektur Milchpreise im Juni - Schwälbchen
In der LW-Ausgabe 31 ist uns in der Tabelle auf Seite 16 ein Fehler unterlaufen.