- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Abwechslungsreiche Agrarfachfahrt ins Allgäu
Von A wie Allgäu bis Z wie Ziege
Die Landjugend Friedberg hat an einem der letzten Wochenenden eine Agrarfachfahrt ins Allgäu organisiert. Neben mehreren Betriebsbesichtigungen vor Ort ist auch der gesellige Teil der 30-köpfigen Gruppe nicht zu kurz gekommen. Während der dreitägigen Fahrt wurde unter anderem die Firma Pflanzelt besucht. Die Firma …
Rinder
Auch bei Mutterkühen die Körperkondition beurteilen
Wirtschaftlichkeit der Mutterkuh- und Ammenkuhhaltung
Unter dem Motto „Perspektiven der Bio-Fleischrinderhaltung in bewegten Zeiten“ veranstalteten kürzlich die Verbände Bioland und Biokreis zum sechsten Mal eine Fleischrinder- und Mutterkuhtagung. Darin ging es auch um Fragen, wie sich die Wirtschaftlichkeit dieser Haltungsform, die bei Verbrauchern hohes Ansehen genießt, verbessern lässt. Der …
Agrarpolitik
Äußerungen von Schauspielern führen zu heftigem Aufschrei
„3nach9“-Redaktion sagt Aufarbeitung zu
Falsche Aussagen der Schauspieler Hannes Jaenicke und Sky du Mont zur Milchviehhaltung in der Talksendung „3nach9“ haben für große Empörung im Berufsstand gesorgt. Zentraler Kritikpunkt dabei ist zudem, dass die Moderatoren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo die Äußerungen unreflektiert stehen ließen. Neben zahlreichen …
Haushalt
Schlehen ernten und verwerten
Dornige Heckenpflanze mit Wildfrüchten
Beim näheren Hinschauen sehen die bläulich schwarzen Früchte des Schlehdorns (Prunus spinosa) aus wie Minipflaumen. In der Tat gehören sie innerhalb der Steinobstgewächse zur Gattung Prunus. Neben den wuchsfreudigen Wildformen eignen sich für den Hausgarten auch Kultursorten. Deutliche Hinweise auf die dornigen Triebe geben …
Schweine
Salmonellenbekämpfung ist komplex und oft langwierig
Eintrag verhindern, Verbreitung stoppen, Darmgesundheit stärken
Das Schwein ist ein lebensmittellieferndes Tier, der Salmonellenbekämpfung kommt deshalb in der Schweinehaltung eine große Bedeutung zu. Im Normalfall läuft eine Infektion im Stall unproblematisch ab, sehr schwierig können aber Infektionen bei Menschen werden. Was gilt es also zu beachten, um sichere Lebensmittel zu …
Agrarpolitik
Direktzahlungen kommen in der nächsten Woche
Wieder 18 Mio. Euro an Ausgleichszulage
Die hessischen Betriebe bekommen in diesem Jahr die Direktzahlungen am 23. Dezember auf ihren Girokonten gutgeschrieben. Das hat das hessische Landwirtschaftsministerium dem LW Hessenbauer auf Anfrage mitgeteilt. Insgesamt werden 215,45 Mio. Euro ausgezahlt. Der WIBank als hessische Zahlstelle lagen insgesamt 19 466 Anträge für …
Landjugend
Landjugend Rheingau-Taunus ist ein verlässlicher Partner
Antrag auf Gemeinnützigkeit
Die Mitglieder der Landjugend Rheingau-Taunus wählten auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand, beschlossen eine Satzungsänderung und blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bei den Wahlen zum Vorstand wurden Julius Pulch als Vorsitzender, Eva Westenberger als stellvertretende Vorsitzende und Fabian Birk als Schriftführer im …
Unternehmensführung
Mehrwegpflicht für Gastronomen ab Januar 2023
Neue Möglichkeiten und Pflichten für Direktvermarkter
Für bäuerliche Gastronomen wurden im Zuge der Einführung des Verpackungsgesetzes Maßnahmen zur Reduktion von vor allem Einwegkunststoffen erarbeitet. Gastronomen müssen ab Januar 2023 neben Einweg-to-go-Verpackungen auch Mehrwegbehältnisse anbieten. Zwar steht bei den meisten Hofcafébesuchen das Erlebnis Bauernhof mit Verweilzeiten auf dem Betrieb im Vordergrund, …
Stallbau
Beim Stallbau nicht am falschen Ende sparen
Was gibt es bei einer geplanten Investition zu bedenken?
Die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verbessert. So konnten die steigenden Produktionskosten durch die gestiegenen Milchauszahlungspreise in vielen Regionen mehr als kompensiert werden. Insofern diskutieren viele Milcherzeuger die steuerlichen Auswirkungen dieser Gewinnsteigerung mit ihrem Steuer- und betriebswirtschaftlichen Berater. Hierbei …
Agrarpolitik
Kommission rückt vom Komplettverbot ab
Pflanzenschutzmitteleinsatz in sensiblen Gebieten
Die Europäische Kommission ist bei ihren Plänen zur Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes kompromissbereit. Das hat die zuständige Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides am Montag vergangener Woche im Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments deutlich gemacht. Mehrfach betonte sie, dass der Vorschlag nicht in Stein gemeißelt sei. Rat und Parlament seien …
Zur Sache
Kundenbindung wichtig für Direktvermarkter
Mit Beginn der Corona-Pandemie boomte die Direktvermarktung. Viele neue Kunden konnten hinzugewonnen werden. Doch aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten und hohen Inflation ist dieser Trend nun deutlich rückläufig. Statt regelmäßiger im Hofladen, am Marktstand oder beim regionalen Lebensmittel-Lieferdienst einzukaufen, setzen die Verbraucher jetzt auf Angebote, …
Sonderveröffentlichung
Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel
Leser landwirtschaftlicher Zeitschriften waren auf Tour
Im Oktober starteten Leser land- und forstwirtschaftlicher Fachzeitschriften die zweite Flusskreuzfahrt, ein ganzes Schiff war für die Reise auf Rhein- und Mosel gebucht worden. 160 Teilnehmer waren dabei, darunter auch Leser des LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote. Es ist immer wieder beeindruckend, wie schnell Landwirte …