Rinder

Laufhöfe attraktiv gestalten

Auf eine gute Planung des Entmistungsverfahrens achten
Laufhöfe attraktiv gestalten

© Brammert-Schröder

Laufhöfe haben viele Vorteile für die Tiere. Sie ermöglichen zusätzliche Bewegung und verschaffen den Kühen bei ganzjähriger Stallhaltung Außenklimareize. Zudem werden sie für die Betriebe gefordert, die ihre Milch künftig nach den Kriterien von Haltungsform 3 oder 4 verkaufen wollen. Bei der Planung ist …

Geflügel

„Kein Legefutter vor der 18. Lebenswoche“

Online-Seminar zur Legehennenfütterung
„Kein Legefutter vor der 18. Lebenswoche“

© Mettenborg

Das Huhn ist von Natur aus ein Allesfresser, den größten Teil des Tages ist es mit der Futtersuche beschäftigt, es macht dabei bis zu 15 000 Pickschläge. Diese natürlichen Verhaltensweisen sind in den Tieren verankert und „auch bei Hochleistungshybriden müssen wir wieder dahin kommen, dass …

Agrarpolitik

DBV fordert Kostenentlastung und GAP-Flexibilisierung

Liquiditätsförderprogramm vorgeschlagen
DBV fordert Kostenentlastung und GAP-Flexibilisierung

© agrarfoto

Angesichts der vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelösten Verwerfungen an den internationalen Agrar- und Energiemärkten fordert der Deutsche Bauernverband (DBV), dass Deutschland und die Europäische Union kurz- und langfristige Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung und zur Kostendämpfung auf den Weg bringen. Dafür hält …

Zur Sache

Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle

Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle

© Archiv LW

Waldbesitzer können zu den Erfahrungen der letzten Jahre vor allem eines sagen: Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen. Von Stürmen zerzaust und von drei Trockenjahren in Folge ausgedorrt, sieht der Wald heute nicht mehr aus wie in den Jahrzehnten zuvor. Der Borkenkäfer hat ganze …

Aus der Region

Ursula Braunewell feierte 60. Geburtstag

BWV-Präsident Hartelt gratuliert
Ursula Braunewell feierte 60. Geburtstag

© bwv

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, feierte Ursula Braunewell, Vorsitzende des Landfrauenverbandes Rheinhessen, ihren 60. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, teilte der Bauern- und Winzerverband mit. Er dankte Braunewell für ihren erfolgreichen Einsatz im …

Pflanzenbau

Pflanzenschutzmittel-Einsatz im Mischanbau

Die Partner müssen in vielen Bereichen zusammenpassen
Pflanzenschutzmittel-Einsatz im Mischanbau

© Kunkemöller

Der Mischanbau von Mais oder Getreide mit Leguminosen wird im Rahmen von Agrarumweltmaßnahmen gefördert, da dadurch die Biodiversität der ackerbaulich geprägten Gegenden gefördert werden soll. Matthias Kunkemöller vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erläutert, was dabei in Sachen Pflanzenschutz möglich beziehungsweise zu beachten ist. Der ursprüngliche Grund …

Aus der Region

Direktvermarkter aus der Region präsentierten sich

Siebter Markt am Schloss in Bad Arolsen
Direktvermarkter aus der Region präsentierten sich

© Armin Haß

Volksfeststimmung herrschte beim siebten Markt am Schloss Bad Arolsen: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause füllte sich der Hof bei schönem Wetter am Muttertag mit Hunderten von Besuchern. Rund 60 Direktvermarkter aus der Region hatte der Landkreis Waldeck-Frankenberg neben Musikgruppen als Attraktionen und zur Information …

Rinder

Stallplatzrechner zur Bestandsplanung aktualisiert

Excel-Tool ermöglicht schnellen Überblick
Stallplatzrechner zur Bestandsplanung aktualisiert

© agrarfoto

Die Thematik Stallplatzberechnung hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Spätestens, wenn im Januar 2023 die neue Tierschutztransportverordnung wirksam wird, müssen alle milchviehhaltenden Betriebe die Kälber bis zum 28. Lebenstag aufziehen und dürfen diese erst danach überbetrieblich transportieren. Aber auch andere Aspekte …

Pflanzenbau

Kräuter im Grünland ertragsbildend etablieren

Biodiversität im Ackerfutterbau
Kräuter im Grünland ertragsbildend etablieren

© Himmelmann

Die Intensivierung der landwirtschaftlichen Flächennutzung erbrachte Arbeitserleichterungen, hohe Erträge und günstige Verbraucherpreise, jedoch auch einen Rückgang der ursprünglichen Artenvielfalt der Kulturlandschaften. Demnach fokussiert sich die Förderpolitik für die Landwirtschaft zunehmend auf den Erhalt der Biodiversität und unterstützt dabei zahlreiche Maßnahmen. Im Ackerfutterbau gibt es …

Obst- und Gemüsebau

Keine Ausnahmen mehr beim Verpackungsregister

Ab 1. Juli Registrierungspflicht im Verpackungsregister
Keine Ausnahmen mehr beim Verpackungsregister

© Setzepfand

Die Pflicht zur Registrierung im Verpackungsregister Lucid gilt ab dem 1. Juli 2022 auch für diejenigen Verpackungen, die bislang davon befreit waren. Damit muss sich dort ab diesem Zeitpunkt ausnahmslos jeder registrieren, der verpackte Waren in den Verkehr bringt. Das betrifft zum Beispiel Direktvermarkter …

Pflanzenbau

Hohe Aussaatstärke gleicht Bearbeitungs-Verluste aus

Die Sojabohne ist eine typische Hackkultur
Hohe Aussaatstärke gleicht Bearbeitungs-Verluste aus

© LLH

Die Sojabohne ist weltweit eine sehr bedeutende Kulturpflanze und auch hierzulande entwickelt sie sich in vielen Betrieben von einer Nischenkultur zu einem festen Bestandteil in der Fruchtfolge. Auch in den wärmeren Regionen Hessens, vornehmlich im Süden, kann der Anbau wirtschaftlich interessant sein. Da sich …

Erziehung

Taschengeld für Kinder

Der Umgang mit Geld will gelernt sein – hilfreiche Tipps
Taschengeld für Kinder

© imago/Cavan Images

Wie viel Geld gebe ich aus, welche Summe spare ich für welches Ziel? Schon bei Kindern und Jugendlichen beginnen solche Überlegungen mit Erhalt des ersten Taschengeldes. Das frühzeitige Erlernen, wie man sein Geldbudget plant, ist wichtig für das spätere Erwachsenenleben. Mit dem Taschengeld lernen …