- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
„Solidarität kann Krise überwinden“
Heereman: Politik und Gesellschaft sind in der Verantwortung
Der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf hat am vergangenen Wochenende sein Kreiserntedankfest in Gladenbach gefeiert. Im Mittelpunkt stand ein Festvortrag des Ehrenpräsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck, der zum Thema „Erntedank, mit Sorgen?“ referierte. Eigentlich hätten die Bauern in Deutschland allen Grund, Erntedank …
Ökologische Ziele in die Betriebe integrieren
„Partnerbetrieb Naturschutz“ wird nun landesweit angeboten
Es gibt viele Reibungspunkte zwischen Naturschutz und Landwirtschaft, dass es auch anders gehen kann, das beweist das bundesweit einmalige Projekt Partnerbetrieb Naturschutz, das vom Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz (MUFV) gemeinsam mit dem DLR RNH vor drei Jahren initiiert wurde. Vergangene Woche stellte …
Dörfer der Zukunft
ALB-Veranstaltung „Gestaltung unserer Dörfer in der Zukunft“
In Romrod hatte kürzlich die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB) zur Tagung „Gestaltung unserer Dörfer in der Zukunft“ geladen, an der circa 120 Fachinteressierte und Besucher teilnahmen. ALB-Vorsitzender Andreas Sandhäger eröffnet die Veranstaltung, die das Thema aus …
Im zweijährigen Turnus
Kreis-Holsteinschau in Dauborn durchgeführt
Im zweijährigen Turnus fand in diesem Jahr auf dem Gelände des Dauborner Marktes die traditionelle Kreis-Holstein- und Fleischrinderschau statt. Landwirte der Umgebung trieben in aller Früh ihre Tiere auf. Nach einem kurzen Wasch- und Pflegegang konnten sich die Damen dann in allen Kategorien im …
Zeltlager für Jungzüchter
Treffen auf Betrieb Trageser in Linsengericht-Waldrode
Vorletztes Wochenende veranstaltete der Jungzüchter-Club Main-Kinzig ein Zeltlager für seinen Nachwuchs auf dem Betrieb der Familie Trageser in Linsengericht-Waldrode.
Milchziegen gesucht
Butzbacher Ziegenauktion erneut gewachsen
Mehr Publikum, mehr Käufer und 50 Prozent mehr angebotene Ziegen als im vergangenen Jahr – die überregionale Ziegenauktion 2009 in Butzbach, an der sieben Ziegenzuchtverbände beteiligt waren, präsentierte sich wieder als lebendiger Handelsplatz mit zügigem Absatz vor allem der Deutschen Edelziegen. Erneut zeigte sich …
Ortslandwirtinnen und Ortslandwirte benennen
Bewerbung beim GAA für Periode 2010-2015 bis 30. September
In den kommenden Monaten führen die Gebietsagrarausschüsse in allen Gemeinden das Benennungsverfahren für die Ortslandwirtinnen und Ortslandwirte sowie deren Stellvertretungen für die Wahlperiode 2010 bis 2015 durch. Seit der letzten Änderung des Berufsstandsmitwirkungsgesetzes vom 15. Dezember 2005 ist ein Benennungsverfahren an die Stelle von …
Mittelhessische Ziegenschau
115 herausragende Zuchttiere in Nieder-Florstad vorgestellt
Anläßlich ihres 25-jährigen Bestehens richtete die Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung ihre Offene Mittelhessische Ziegenschau für CAE-unverdächtige Betriebe aus. Fünfzehn Ziegenzüchter sorgten mit ihren 115 aufgetriebenen Tieren für die größte Zuchtziegenschau dieses Jahres in Hessen. In einer kleinen Feierstunde …
Gutes Auge für die Beurteilung von Kühen
Evelyn und Carolin Hecker siegen beim Wettbewerb
Ein gutes Auge für die Beurteilung von Milchkühen bewiesen die Geismarer Geschwister Evelyn und Carolin Hecker. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens richtete der Marburger Jungzüchterclub einen Tierbeurteilungswettbewerb auf dem Betrieb Hauck in Gemünden-Schiffelbach aus. 36 Jungzüchter und neun „Senioren“ aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf nahmen …
Spezialunterricht mit Praxis
Fachschule in Alsfeld zur Rindvieh- und Schweinehaltung
Die Studierenden der Einjährigen Fachschule für Landwirtschaft in Alsfeld erhielten in der Endphase des zweiten Semesters Spezialunterricht in der Rindvieh- und Schweinehaltung. Dies ist eine weitere Veränderung in Richtung eines praktischen Unterrichtes.
Bundesagrarministerin bei Bauern in Hessen
Aigner: Landwirte müssen Geld verdienen können
Bundesagrarministerin Ilse Aigner sprach am vergangenen Donnerstagabend auf Einladung der Kreisverbände (KBV) Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus vor rund 130 Bäuerinnen und Bauern in Idstein im Taunus und sagte den Landwirten ihre Unterstützung zu. Die hohen Anforderungen, die unsere Gesellschaft an die landwirtschaftliche Betriebe zur Erzeugung …
HBV-Ehrenplakette für engagierten Zuchtbetrieb
Auszeichnung für Fleckviehzuchtbetrieb Schmidt in Ronneburg
Anders als auf vielen anderen Höfen, verlief die Entwicklung auf dem engagierten Fleckviehzuchtbetrieb von Helga und Reiner Schmidt in Ronneburg, dem der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, die Ehrenplakette für besondere Erfolge in der Rinderzucht überreichte. Noch vor 15 Jahren war diese …