Tierhaltung allgemein

Informationssammlung soll Eigenkontrollen erleichtern

EU-Hygiene-Verordnung in landwirtschaftlichen Schlachtstätten umsetzen
Informationssammlung soll Eigenkontrollen erleichtern

© agrarfoto

Das vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderte Projekt „Hilfestellungen für die Umsetzung der EU-Hygieneverordnungen für Schlachtstätten auf landwirtschaftlichen Betrieben“ hat speziell auf die Bedürfnisse landwirtschaftlicher Betriebe und kleiner Gemeinschaftsschlachthäuser ausgerichtete Unterlagen für Eigenkontrollen entwickelt.

Garten

Farbenlehre im heimischen Garten

Das passt zusammen
Farbenlehre im heimischen Garten

© Eva Morgenstern

Im Sommer, wenn alles blüht, ist die beste Zeit, sich Anregungen für die eigene Gartengestaltung zu holen. Haben Sie dabei auch schon einmal bewundernd vor einem sommerlich bunten Staudenbeet gestanden oder waren von der Farbwirkung von Balkonkästen überwältigt, die ganz klassisch nur mit roten …

Rinder

Mutterkühe ökologisch halten

Vorhandene Ställe können mit einfachen Mitteln angepasst werden
Mutterkühe ökologisch halten

© Schuler

Der Neubau eines Mutterkuhstalls kommt für die meisten Mutterkuhhalter nicht in Frage. Gerade Betriebsleiter mit kleineren Mutterkuhbeständen entscheiden sich meist aus wirtschaftlichen Gründen gegen eine derartige Investition, ebenfalls solche, die in einigen Jahren ohne Hofnachfolger in den Ruhestand gehen.

Agrarpolitik

Bauerntag zeigt Geschlossenheit

Spitzenpolitiker geben sich in Stuttgart ein Stelldichein
Bauerntag zeigt Geschlossenheit

© LW

Die Bundestagswahl warf ihre Schatten beim Bauerntag vergangene Woche in Stuttgart voraus: Die Spitzenpolitiker der großen Parteien gaben sich ein Stelldichein, und der Deutsche Bauernverband positionierte sich mit einem Forderungskatalog. Eine Wahl stand auch im Mittelpunkt der Veranstaltung: Wie würde der DBV-Präsident abschneiden, vor …

Tierhaltung allgemein

Nutztiere natürlich heilen

Buchtipp
Nutztiere natürlich heilen

© Archiv LW

Naturheilverfahren werden auch bei Nutztieren immer häufiger eingesetzt und können die Kosten für herkömmliche Medikamente deutlich reduzieren. Da man jedoch sowohl Tier als auch Krankheitsbilder gut kennen muss, um natürliche Verfahren anwenden zu können, sollte man sich damit intensiv befassen.

Rinder

50 Cent pro Kuh und Tag einsparen

Fütterungseffizienz verbessern
50 Cent pro Kuh und Tag einsparen

© agrarfoto

Welche Wechsel in der Fütterung sind möglich, um niedrige Milchpreise besser aushalten zu können? Verbesserungen in der Fütterungseffizienz der Herde ist eine gute Lösung.

Gesundheit

Verstaucht, verrenkt oder gestoßen

Kleine Unfälle in Haus und Garten behandeln
Verstaucht, verrenkt oder gestoßen

© imago images

Die meisten Unfälle passieren im eigenen Haushalt. Meist liegt ein Aufmerksamkeitsmangel oder nachlassende Konzentration zugrunde. „Das mache ich mal eben schnell“, ist ein typischer Gedanke, der zu mangelhafter Sorgfalt führt. Beim geringsten Zweifel, ob etwas gerissen oder gebrochen ist, sollte möglichst unverzüglich eine Untersuchung …

Aus der Region

Damoklesschwert positiver Befund

Legehennenhalter und die neue Salmonellenverordnung
Damoklesschwert positiver Befund

© Sascha Braun

Die vor drei Monaten in Kraft getretene Hühner-Salmonellen-Verordnung („VO zum Schutz gegen bestimmte Salmonelleninfektionen beim Haushuhn“ vom 6. April 2009) war das zentrale Diskussionsthema einer Vortragsveranstaltung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen vergangene Woche in Lich-Eberstadt.

Pflanzenbau

Was kostet der Erosionsschutz die Landwirte?

Fragen zum Erosionsschutzkataster an Dr. Jörg Hüther, HMUELV
Was kostet der Erosionsschutz die Landwirte?

© HMUELV

Bis Mitte nächsten Jahres müssen die Bundesländer ein sogenanntes Erosionsschutzkataster erstellen, das alle gefährdeten Flächen ausweist und für betroffene Schläge Auflagen nach sich zieht. Das LW fragte bei Dr. Jörg Hüther vom Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden nach, wie stark die Betriebe von diesen Vorschriften betroffen …

Rinder

Chronische Stressfaktoren aus dem Stall verbannen

Kuhkomfort war Thema einer Milchviehtagung in der Lehranstalt Neumühle
Chronische Stressfaktoren aus dem Stall verbannen

© Brammert-Schröder

Dem Thema Kuhkomfort widmete sich der erste Milchviehtag der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Alsenz in der Pfalz. Es ging dabei nicht nur um die tiergerechte Gestaltung der Liege- und Laufflächen in Milchviehställen; es wurden auch Tipps gegeben, wie der Milchviehhalter an heißen …

Aus der Region

Verkehrssicherungspflicht: wie weit geht sie im Wald?

Waldeigentümer wollen Rechtssicherheit statt Risiko
Verkehrssicherungspflicht: wie weit geht sie im Wald?

© Moennig

Bei der Generalversammlung des Hessischen Waldbesitzerverbandes in der vergangenen Woche in Neu-Anspach befasste man sich schwerpunktmäßig mit der Verkehrssicherungspflicht von Waldeigentümern. Zwei Tage zuvor fand zu dieser Thematik eine Presseveranstaltung auf dem von Erholungsuchenden stark frequentierten Feldberg im Taunus statt. Dort erläu­terte man typische …

Pflanzenbau

Förderprogramme können die Auflagen versüßen

Erstes Erosionsschutzkataster im Saarland
Förderprogramme können die Auflagen versüßen

© Schlag

Bis zum 30. Juni 2010 müssen alle Bundesländer ein Erosionsschutzkataster aufbauen, das in Form einer Rechtsverordnung alle landwirtschaftlichen Flächen nach dem Grad ihrer Erosionsgefährdung klassifiziert. Als erstes Bundesland hat das Saarland sein Erosionsschutzkataster in diesem Jahr vorgestellt. Vergangene Woche informierte sich der Landesarbeitskreis Düngung …