Aus der Region

Attraktive Branche

6 889 junge Menschen lernen Land- und Baumaschinentechnik
Attraktive Branche

© Moe

Rekordzahlen im Land- und Baumaschinenhandwerk: Insgesamt 530 Auszubildende (oder 8,3 Prozent) mehr als im Vorjahr vermelden die Lehrlingsrollen bei den deutschen Handwerkskammern zum Stichtag 1.1.2009 – angesichts der aktuellen Konjunkturlage in Deutschland ein echter Silberstreif am Horizont.

Agrarpolitik

Koalition einigt sich auf Entlastung beim Agrardiesel

Deckelung und Selbstbehalt sollen zunächst für zwei Jahre entfallen
Koalition einigt sich auf Entlastung beim Agrardiesel

© DBV

Überraschend haben sich die Spitzen der Koalitionsfraktionen von Union und SPD auf eine steuerliche Entlastung beim Agrardiesel verständigt. Nach einer Vereinbarung der Fraktionschefs Volker Kauder (CDU) und Peter Struck (SPD) sowie des Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe, Peter Ramsauer, sollen sowohl der Selbstbehalt von 350 Euro je …

Stallbau

Neuer Hähnchenstall in Hungen-Utphe

Tag der offenen Tür am 6. Juni im Betrieb Thomas Lehr
Neuer Hähnchenstall in Hungen-Utphe

© Pal-Bullermann

Einen neuen Hähnchenstall hat der Betrieb von Thomas Lehr aus Hungen-Utphe gebaut und wird diesen am 6. Juni von 11 bis 17 Uhr der Öffentlichkeit vorstellen.

Unternehmensführung

Antragsfrist für Förderung von LKW-Haltern verlängert

Unterstützt: Aus- und Weiterbildung sowie Effizienzsteigerung
Antragsfrist für Förderung von LKW-Haltern verlängert

© geralt/pixelio

Das zum Ausgleich der Mauteinnahmen in diesem Jahr erstmals eingerichtete Förderprogramm des Bundes für Halter von LKW ab 12 t, die Güterkraftverkehr oder Werkverkehr durchführen, wird verlängert. Der ursprüngliche Antragstermin für das Jahr 2009 wurde jetzt um sechs Wochen verschoben vom 15. Mai auf …

Gesundheit

Schmutz nutzt!

Neues aus der Forschung: Stallstaub kann Asthma vorbeugen
Schmutz nutzt!

© Lehmkühler

Die Nase läuft, der Hals kratzt, die Augen jucken: Millionen von Menschen leiden unter Allergien, die zu Asthma führen können. Aktuelle Studienergebnisse machen nun Hoffnung auf mehr Lebensqualität.

Aus der Wirtschaft

Pansengeschütztes Selen von Josera entwickelt

Verbesserte Selenaufnahme und -verwertung
Pansengeschütztes Selen von Josera entwickelt

© Josera

Zur Verbesserung der Selenaufnahme beim Wiederkäuer hat die Firma Josera eine pansenstabile Form des Natrium-Selenits entwickelt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Substanz mit dem Namen Seprotect erschließe eine bisher ungenutzte Reserve. Durch ein spezielles Verfahren werde Natrium-Selenit vor den Umsetzungsvorgängen im Pansen …

Agrarpolitik

Landwirte machen mit Demonstrationen ihrem Ärger Luft

Berufsstand fordert ein Konjunkturpaket – Am Freitag Demo in Frankfurt
Landwirte machen mit Demonstrationen ihrem Ärger Luft

© Gerwers

Mit zwei großen Demonstrationen machen die deutschen Landwirte in dieser Woche ihrem Ärger über die gesunkenen Erzeugerpreise Luft. Bereits am Montag gab es in Berlin eine große Sternfahrt mit zirka 600 Traktoren sowie eine Kundgebung mit rund 6000 Landwirten an der Siegessäule, zu denen …

Aus der Wirtschaft

Neue Weidezaungeräte von Patura

Hohe Ausgangsleistung bei minimalem Stromverbrauch
Neue Weidezaungeräte von Patura

© Werkfoto

Die neu entwickelten Weidezaun-Geräte P 4 500 und P 4 600 sind mit besonders effizienter Schaltungstechnologie ausgestattet. Basierend auf stromsparenden Mikroprozessoren und intelligenter Software bieten die Geräte hohe Ausgangsleistung bei minimalem Stromverbrauch.Dies teilt der Weidezaun-Spezialist Patura in einer Presseinformation mit.

Verbraucher

Nicht jeder Kaffee hat Klasse

Viele sind „gut“, aber Sozial- und Ökoinitiativen gibt es selten
Nicht jeder Kaffee hat Klasse

© S. Hainz|pixelio

Die noblen Namen verheißen einen besonderen Genuss, zum Beispiel „Meisterröstung“ von Jacobs, „Der Himmli­sche“ von Mövenpick oder „Gourmet Cafè“ von Eilles. Doch einen einzigartigen Kaffee sollte der Verbraucher deshalb noch lange nicht erwarten. Denn 21 der 31 Kaffees, die die Stiftung Warentest getestet hat, unterscheiden …

Rinder

Ein Erreger macht noch keine Grippe

Rindergrippe kommt auch in den Sommermonaten vor – wie vorbeugen?
Ein Erreger macht noch keine Grippe

© Mahlkow-Nerge

Die Rindergrippe bereitet uns vor allem während der kalten Jahreszeit Probleme. Und diese haben wir wohl nun – dank der sehr warmen Aprilwochen – hinter uns gelassen. Dennoch wird sie uns auch in den nächsten Wochen häufiger beschäftigen, wenn – wie aktuell – Temperaturumschwünge …

Lifestyle

Kinder mit in den Stall?

Stallarbeit und Kinderbetreuung zu vereinen, ist oft schwer
Kinder mit in den Stall?

© Silke Bromm-Krieger

Nicht immer gelingt es, Kinderbetreuung und Stallarbeit unter einen Hut zu bekommen. Viele Bäuerinnen können diesen Spagat nur leisten, weil Mutter oder Schwiegermutter mit auf dem Hof leben. Doch was, wenn Altenteiler nicht gleich nebenan wohnen und einspringen können? LW-Autorin Silke Bromm-Krieger besuchte Landwirtin …

Schweine

Nur 0,7 Prozent sind Stinker

Ebermast in den Niederlanden – Probeschlachtung der EG Rheinland
Nur 0,7 Prozent sind Stinker

© Hilgers

In den Niederlanden gibt es seit Jahren Schweinemäster, die alle anfallenden männlichen Ferkel als Eber mästen oder gezielt Eberferkel zukaufen. Ihre Anzahl der Betriebe ist begrenzt, weil diese Schlachtkörper bislang fast ausschließlich für den englischen Markt gebraucht wurden. Aufgrund des Werteverlustes des englischen Pfundes …