Unternehmensführung

Substrat-Lieferverträge richtig gestalten

Betreiber und Lieferanten müssen auf Augenhöhe zusammenarbeiten
Substrat-Lieferverträge richtig gestalten

© Archiv LW

Hat sich ein Landwirt zur Substratlieferung für eine Biogasanlage entschie­den, kommt es auf die Ausgestaltung des Rohstoffliefervertrages an. Das dient beiden Parteien: dem Betreiber der Biogasanlage, der für den Betrieb seiner Anlage eine sichere Substratzufuhr guter Qualität benötigt. Ebenso dem Rohstoff liefernden Landwirt, dessen …

Garten

Bärlauch reinigt Magen und Darm

Sammler verlassen sich auf den typischen Geruch
Bärlauch reinigt Magen und Darm

© Gisela Tubes

Im wahrsten Sinne des Wortes „in aller Munde“ ist der Bärlauch. Ein Modewildkraut, welches in keiner Fernsehkochsendung fehlt, in vielen Restaurants auf der Speisekarte steht und auf zahlreichen Wochenmärkten zu finden ist. Ganze Kochbücher widmen sich dieser Pflanze.   Warum ist der Bärlauch so …

Rinder

Auf drehzahlgesteuerte Vakuumpumpe umrüsten?

Pumpe spart Strom und ist leiser
Auf drehzahlgesteuerte Vakuumpumpe umrüsten?

© Fübbeker

Auf milchviehhaltenden Betrieben wird am meisten Strom bei der Milchgewinnung benötigt. Dies sind die Bereiche Melken, Reinigen und Kühlen, wobei etwa 30 Prozent des benötigten Stroms auf das Melken entfallen. Als Stromverbraucher ist hier die Vakuumpumpe zu nennen. Um diesen Stromverbrauch zu reduzieren, kommen …

Schweine

Absetz-Beleg-Intervall der Sauen wird verkürzt

Prostaglandinzusatz im Ebersperma
Absetz-Beleg-Intervall der Sauen wird verkürzt

© agrarfoto

Prostaglandine sind Gewebshormone mit vielfältigen Aufgaben und Wirkungen. Sie stimulieren unter anderem die Muskulatur von Gebärmutter und Gebärmutterhals und können damit möglicherweise die passive Beweglichkeit der Spermien positiv beeinflussen. Ob Zugaben von Prostaglandin F2alpha zum Sperma von Ebern die Beweglichkeit der Spermien erhöht, wurde …

Rinder

Vertrauen in die Melkanlage ist gut, Kontrolle besser

Melktechnikprüfung in einem hessischen Praxisbetrieb
Vertrauen in die Melkanlage ist gut, Kontrolle besser

© Stahmann

Melkarbeit und Melktechnik beeinflussen maßgeblich die Milchqualität und die Eutergesundheit. Mit Hilfe von regelmäßigen, unabhängigen Kontrollen lässt sich die Melktechnik einfach und sicher kontrollieren. Fehler lassen sich so finden und beheben. Wie das funktioniert? Friederike Stahmann begleitete den Melktechnikexperten Wilfried Hamel vom HVL bei …

Garten

Anthurien arrangiert

Anthurien arrangiert

© Blumenbüro Holland

Mit diesem Dekorationsvorschlag können Sie Aufsehen erregen:   Zwischen ein Kieselbett werden kräftige Anthurien in unterschiedlicher Höhe gesteckt. Die roten Kolben brennen vor Energie. Das Arrangement hat eine ungeheuere Ausdruckskraft.

Garten

Grüne Ranken im Dorf

Die Hausrebe ist Zier- und Nutzpflanze zugleich
Grüne Ranken im Dorf

© Gerd Götz

In vielen Weinorten tragen Rebstöcke an Hauswänden wesentlich zur Verschönerung des Ortsbildes bei und haben eine jahrhundertelange Tradition. Mitunter werden üppige Rebgirlanden über Straßen gezogen oder Pergolen überziehen Innenhöfe. Sie tragen damit zum typischen Flair von dörflich geprägten Winzerhöfen bei.   Oft stehen die …

Rinder

Erzeugerpreise im Februar gesunken

Milchquoten in diesem Jahr wahrscheinlich nicht vollständig ausgenutzt
Erzeugerpreise im Februar gesunken

© agrarfoto

Saisonal steigt die Michanlieferung weiter an. Die ZMP berichtet, dass sich seit Anfang März der saisonale Anstieg der Milchanlieferung an die deutschen Molkereien, nach einem kurzfristigen Stillstand Ende Februar, wieder fortsetzt. Die Vorjahreslinie blieb zum Monatsbeginn jedoch unverändert leicht unterschritten. Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, …

Verbraucher

Rotes Fleisch mit Genuss verzehren

Fragen an Silke Restemeyer von der DGE
Rotes Fleisch mit Genuss verzehren

© privat

Laut einer aktuellen amerikanischen Studie heißt es: Wer große Portionen rotes Fleisch isst, erhöht die Gefahr, an Krebs zu sterben. Die Meldungen darüber, in denen es um „gefährliches rotes Fleisch“ geht, lässt sowohl die Berufsstände der fleischproduzierenden Bauern und Direktvermarkter als auch die Verbraucher, …

Agrarpolitik

Fleischwirtschaft gründet German Meat

Exportförderung
Fleischwirtschaft gründet German Meat

© Archiv LW

Mit der Schaffung von German Meat als Exportförderorganisation hat die deutsche Fleischwirtschaft Konsequenzen aus dem Ende der CMA gezogen. Der Vorstand des Verbandes der Fleischwirtschaft (VdF) beschloss bei seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch die Gründung von German Meat als GmbH mit Sitz in Bonn. …

Verbraucher

Die Buntmacher fürs Osterei

Mit allen Farben im Test lassen sich Eier bedenkenlos färben
Die Buntmacher fürs Osterei

© CMA

Ostern – ein großes Eieressen: Jeder Deutsche verspeist während der Feiertage drei Eier mehr als sonst. Je bunter, desto besser – denn das Auge isst schließlich mit. Doch nicht mit allen Eierfarben gelingt das perfekte Osterei. Das zeigt eine Prüfung der Stiftung Warentest von …

Agrarpolitik

Gegen Patentierung von Tieren und Pflanzen

Hessische Initiative im Bundesrat
Gegen Patentierung von Tieren und Pflanzen

© Bührke|pixelio

Hessen wird sich im Bundesrat für eine Verschärfung der europäischen Biopatentrichtlinie einsetzen. Für das damit angestrebte Ziel eines Verbots der Patentierung von neu gezüchteten Tieren und Pflanzen hat sich die Hessische Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger am vergangenen Mittwoch in Wiesbaden ausgesprochen. Die bisherige Regelung sei …