Schweine

Einweichen des Futters verbessert die Phosphor-Verdaulichkeit

Schweinehaltung aktuell
Einweichen des Futters verbessert die Phosphor-Verdaulichkeit

© Archiv LW

Es wir eine Einweichzeit von einer Stunde empfohlen.

Gesundheit

Auf die Wirkdauer ist wenig Verlass

Viele Produkte schrecken Zecken nur für kurze Zeit ab
Auf die Wirkdauer ist wenig Verlass

© Lehmkühler

Mittel gegen Zecken sind meist viel kürzer wirksam, als die Hersteller versprechen. Gleich 12 der 20 von der Stiftung Warentest getestete Pumpsprays und Lotionen erhielten im test-Qualitätsurteil ein „mangelhaft“.

Gesundheit

FSME-Risikogebiete

FSME-Risikogebiete

© Kurt Michel/pixelio

An FSME kann man nur in Risikogebieten erkranken. Wenn man in einem Risikogebiet lebt, zahlt die Krankenkasse die Impfung.

Gesundheit

Was tun gegen Zecken?

Interview mit Expertin Ute Fischer über Borreliose und FSME
Was tun gegen Zecken?

© Kurt Michel/pixelio

Die richtigen Informationen und die patientengerechte Beratung über eine Zeckeninfektion und deren Folgen sowie Therapiemaßnahmen zu erhalten, ist oftmals schwierig.

Gesundheit

Borreliose – speziell behandelt

Nicht selten unerkannte und chronische Krankheit
Borreliose – speziell behandelt

© imago images

Dass Zecken (neben anderen Krankheiten) eine Borreliose übertragen können, ist inzwischen überall bekannt. Wie diese Krankheit aber richtig diagnostiziert und behandelt wird, bleibt nach wie vor umstritten. LW-Autorin Johanna Kallert hat mit Professor Dr. Friedrich Schardt von der Betriebsärztlichen Untersuchungsstelle der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gesprochen, …

Schweine

Empfehlung bei Weidehaltung tragender Sauen

Schweinehaltung aktuell
Empfehlung bei Weidehaltung tragender Sauen

© pixelio/magicpen

Definierte Wühlfläche trägt zur Schonung der Grasnarbe bei

Rinder

Vorsorge ist die beste Therapie bei Kälberdurchfall

Milchviehhaltung aktuell
Vorsorge ist die beste Therapie bei Kälberdurchfall

© Archiv LW

Biestmilch ist eine tier- und stallspezifische Vorbereitung für das Kalb

Schweine

Hitzestabile Phytase

Schweinehaltung aktuell
Hitzestabile Phytase

© agrarfoto

Der Einsatz von Phytase in der Schwei­nefütterung bietet schon länger eine bessere Nutzung des Phosphors im Futter durch die Tiere. Durch Temperaturen über 70°C wird die Phytase allerdings inaktiv, dies kann bei der Pelletierung von Futter geschehen.

Gesundheit

Kinder in den Kuhstall

Der „Bauernhof-Effekt“ schützt vor Allergien
Kinder in den Kuhstall

© Andris Daugovich.fotolia.com

Heuschnupfen, Asthma und allergische Hauterkrankungen sind mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden. Für die Betroffenen ist das ein erheblicher Verlust an Lebensqualität.

Märkte und Preise

Schlachtschweine: Grillwetter lässt Kurse steigen

Schlachtschweine: Grillwetter lässt Kurse steigen

© Christine Braune/pixelio

Sommerliches Wetter hat die Grillsaison in Deutschland eingeläutet.

Haushalt

Fruchtfliegen lieben Obst und Bier

Fruchtfliegen lieben Obst und Bier

© Miroslaw/pixelio

Was hilft gegen die Plagegeister? Kaum ein Insekt ist lästiger als die zwei bis vier Millimeter kleine Fruchtfliege Drosophila. Lesen Sie hier verschiedene Hausmittel gegen die Plagegeister.

Schweine

Schweineproduktion derzeit kostendeckend nicht möglich

Schweineproduktion derzeit kostendeckend nicht möglich

© Archiv LW

Eine dauerhafte Entspannung am Schweinemarkt ist noch nicht in Sicht und die Betriebe müssen weiterhin an der Verbesserung der Produktion arbeiten, um die derzeitige Phase nicht kostendeckender Erzeugerpreise zu überstehen. So lautete das Fazit der HBV-Fachtagung-Veredelung. Die Kombination aus hohen Futterkosten, stagnierendem inländischen Verbrauch …